Neben den sogenannten Schöninger Speeren aus Fichten- und Kiefernholz sowie einer Stoßlanze gehört ein 2016 gefundenes Wurfholz zu den ältesten bekannten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Es wird dem Homo heidelbergensis zugerechnet. Die Trennlinie zwischen zum frühen Neandertaler ist allerdings fließend, so dass Forscher oft einfach von Waffen des Neandertalers sprechen. Nach Ansicht von Nicholas Conard von der Universität Tübingen haben die Jäger die Waffen kombiniert eingesetzt. «Jetzt erst haben wir eindeutige Belege dafür», sagt er.
Der Wurfstock aus dem Jahr 2016 stammt aus einer Fundschicht, aus der in den 1990er Jahren immer wieder sehr gut erhaltene Wurfspeere und eine Stoßlanze ausgegraben wurden.
Details Senckenberg-Forschungsstation Schöningen