„Auf die Digitalisierung wirkte Corona wie ein Brennglas“, erklärt Sebastian Bliesener, Leiter von High-score Digital. Inzwischen haben viele kleine Unternehmen und Einzelhändler eine Homepage. „Um online aber wirklich präsent zu sein und gesehen zu werden, reicht eine Homepage alleine heute kaum mehr aus“, sagt Bliesener und nennt die Stichworte Google Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) oder Google My Business.
„Als Online-Marketingagentur Highscore Digital des Medienhauses Ungeheuer + Ulmer bieten wir unseren Kunden genau das alles an“, sagt Bliesener. „Auf Wunsch kann der Kunde bei uns ein Rundum-sorglos Paket für digitale Vermarktungsleistungen buchen.“ Dazu kann von der Modernisierung bis zur kompletten Neuerstellung einer Homepage über die Bedienung auf Social Media wie Facebook, Instagram und Co. alles gehören.
Für Martin Wagner ist das ideal. Zwar hat er eine Homepage, diese ist jedoch längst veraltet und viel Zeit, sich um Onlinewerbung zu kümmern, hat er nicht. „Ich überlasse das den Profis und kann mich so voll auf das konzentrieren, was ich am besten kann.“
Aufgebaut wurde die Online-Marketingagentur, die zum Verlagshaus U+U gehört, Anfang des Jahres. „Damit erweitert der Verlag nicht nur sein Portfolio und erschließt neue Märkte, sondern kann den Kunden dadurch auch crossmedial beraten – etwa, wenn es um die Verteilung von Flyern, die Präsentation seines Unternehmens im Printbereich oder bei der Displayvermarktung geht. Hinzu kommen Agenturleistungen, Videos sowie Eventmarketing.“
Das derzeit vierköpfige Team übernimmt den Bau von Webseiten, Social Media und Google Marketing und bietet außerdem Seminare, individuelle Schulungen sowie Beratungen für seine Kunden an.
Zum Einstieg hat sich Martin Wagner für den Highscore-Digital-Check entschieden, der zunächst den digitalen Ist-Zustand seines Unternehmens analysiert. „Basierend darauf besprechen wir mit dem Kunden, was er sich wünscht, geben ihm entsprechend individuelle Empfehlungen und machen uns dann an die Ausarbeitung“, so Bliesener.
Jeder im Team von Highscore Digital ist ein Profi auf seinem Gebiet, ob in der Konzeptionierung von Kampagnen, der ganzheitlichen Kundenbetreuung, dem Kampagnenmanagement und Webseitenbau oder bei der Gestaltung und Ausarbeitung der passenden Werbemittel.
Der bereits vorgenommene Check von Wagners Onlinepräsenz zeigt, dass sein kleiner Handwerksbetrieb im Netz nahezu unbekannt ist. Die Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung stehen, hat ihm Anika Günther zu Beginn des Gesprächs in einer kurzen Präsentation verdeutlicht.
„Natürlich interessiert in Berlin niemand der Handwerker im Südwesten. Aber heutzutage sucht beinahe jeder alles online. An den wichtigsten Suchorten präsente Kontaktdaten, die auf eine professionelle, aktuelle Internetseite verweisen, sind bei vielen Kunden – wenn dann auch noch die Qualität stimmt – heute schon fast die halbe Miete“, erklärt Günther.
Im nächsten Schritt wird nun Wagners derzeitige Homepage mit seinen Inhalten, Referenzobjekten und dem Firmenlogo modernisiert und ein Unternehmensprofil auf Google My Business angelegt, mit dem Nutzer etwa den Standort des Unternehmens über Google Maps ganz einfach finden können.
„Wünscht sich der Kunde von uns eine langfristige Betreuung, können wir ihm durch die Implementierung von Analytics regelmäßig Rückmeldung zur Performance seiner Homepage geben und Verbesserungsvorschläge machen“, erklärt Günther.
Für Martin Wagner ein möglicher nächster Schritt. Nach der erfolgreichen Besprechung freut er sich jetzt aber erst einmal auf eine Mittagspause, während bei Highscore
Digital für seine neue Internetpräsenz schon bald die Finger über die
Tastaturen fliegen.
Kontakt
Highscore Digital
Körnerstraße 14–18
71634 Ludwigsburg
Ansprechpartner:
Sebastian Bliesener,
E-Mail: sebastian.bliesener@highscore-digital.de
Telefon (0 71 41) 13 02 24;
Anika Günther,
E-Mail: anika.guenther@highscore-digital.de
Telefon: (0 71 41) 13 04 01
Mehr Infos unter:
www.highscore-digital.de