Logo

10 Uhr
Bei Schaub finden Kunden das passende Hörsystem

350_0008_2629288_02_06_21Wolschendorf_54
350_0008_2629288_02_06_21Wolschendorf_54
350_0008_2629286_02_06_21Wolschendorf_53
350_0008_2629287_02_06_21Wolschendorf_55
Ein gutes Gehör ist die Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Wenn die Hörkraft nachlässt, ist die Hörberatung Schaub in Bietigheim der kompetente Partner bei der Suche nach dem passenden Hörsystem.
10 Uhr. Wer an einem ganz normalen Vormittag zum ersten Mal die Hörberatung Schaub in der Kronenbergstraße 12 aufsucht und noch kein Rezept seines HNO-Arztes für ein Hörsystem in der Tasche hat, dem wird Peter Schaub in aller Regel einen Hörtest vorschlagen.

Zunächst vergewissert sich der Inhaber und Geschäftsführer, ob eventuell ein Pfropf im Ohr der Grund für die nachlassende Hörkraft ist. Wenn nicht, schließt sich ein Vorgespräch an, in dem sich Schaub nach Vorerkrankungen und Wünschen für das künftige Hörsystem erkundigt.

In einem zweiten Schritt folgt eine Ton- und Sprachaudiometrie, mit diesem Verfahren lässt sich das Hörvermögen messen. „Aufgrund der Hörmessung kann man eher beurteilen, was möglich ist“, erklärt Schaub. Inklusive Beratung sollte der Kunde für diesen ersten Besuch etwa anderthalb Stunden einplanen, dieses Angebot ist kostenlos und unverbindlich.

Auch bei der weiteren Suche nach dem passenden Hörsystem ist die Hörberatung Schaub ein kompetenter Partner. Als gelernter Hörakustikmeister verfügt Peter Schaub über viel Erfahrung. Sein Bietigheimer Geschäft eröffnete er vor 25 Jahren, 2015 zog er an seinen jetzigen Standort in der Kronenbergstraße 12 in der Bietigheimer Innenstadt, an dem er in einem modernen Umfeld Hörberatung auf dem aktuellen Stand der Technik anbieten kann. Praktisch für die Kunden: Vor dem Geschäft stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

In der Zentrale steht Schaub mit seinem Stellvertreter Stefan Karsch ein weiterer Hörakustikmeister an der Seite, die Filiale in Besigheim wird von Petra Lund geleitet. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen teil und behalten so den Überblick auf einem Markt, der sich kontinuierlich wandelt. „Wir arbeiten mit allen Herstellern auf dem deutschen Markt zusammen“, sagt Schaub. Er ist unabhängig und an keinen Produzenten gebunden, so kann das Team für jeden Kunden die optimale Lösung anbieten.

Auch bei weiteren Schritten sind die Kunden bei den Bietigheimer Hörakustikern in guten Händen. Nach dem ersten Test stellt die Hörberatung in den kommenden sechs Wochen unverbindlich drei unterschiedliche Probesysteme zur Verfügung. In dieser Zeit kann der Kunde nun herausfinden, ob er sich tatsächlich für ein Hörsystem entscheiden will.

Ein solches System muss nicht zwangsläufig teuer sein. „Die Bandbreite reicht von einer Zuzahlung von zehn Euro für ein Festbetragssystem bis zur High-End-Variante für über 4000 Euro Eigenanteil“, so der Inhaber. Bei Hörsystemen gewähren die Krankenkassen in der Regel einen Zuschuss von 700 Euro pro Ohr.

Auch nach dem Kauf unterstützt die Hörberatung Schaub die Kunden – bei einer solch sensiblen Technik ist dieser Service unerlässlich. Die Hörsysteme werden regelmäßig überprüft und gereinigt, Verschleißteile ersetzt, die Einstellungen überprüft.

Neue Systeme werden zunächst relativ weich und leise eingestellt, die Leistung dann im Laufe der Zeit schrittweise angehoben. So kann sich der Kunde langsam an das ungewohnte Geräte gewöhnen, nachdem oftmals die Hörleistung über einen längeren Zeitraum nachgelassen hat. Eine zu schnelle Wiederherstellung des kompletten Hörvermögens könnte zu einer ständigen Überforderung führen. Auch diese Dienstleistung ist bei den meisten Hörsystemen inbegriffen. „Da berechnen wir nicht jeden Besuch separat“, meint der Inhaber.

Wenn das System optimal eingestellt ist, bietet Schaub auch ein Hörtraining an. Bei vier Einzelterminen werden das oft jahrelang vernachlässigte Sprachverständnis und die Fähigkeit, Nebengeräusche wahrzunehmen, verbessert. Auch diese Dienstleistung ist im Service inbegriffen.

Ganz grundsätzlich empfehlen die Experten, den Gang zum Hörakustiker nicht auf die lange Bank zu schieben. „Wenn das Hörzentrum im Gehirn nicht trainiert wird, lässt die Signalverarbeitung für das Sprachverstehen und die Akzeptanz von Nebengeräuschen immer weiter nach“, erklärt Stefan Karsch.

Kontakt

Hörberatung Peter Schaub
Bietigheim-Bissingen
Kronenbergstraße 12
74321 Bietigheim Bissingen
Telefon: (0 71 42) 94 39 39
Besigheim
Bahnhofstraße 5
74354 Besigheim
Telefon: (0 71 43) 40 68 04

Mehr Infos unter:
www.hoerberatung-schaub.de