Logo

08 Uhr
Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen

350_0008_2656257_Concaussen
350_0008_2656257_Concaussen
350_0008_2656259_Concsarg
350_0008_2656258_Concmini
Das Unfassbare ist geschehen: Die noch junge Tochter ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Eltern sind geschockt, wie in Trance rufen sie beim Bestatter an. „Jetzt ist sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt“, weiß Eugen Kistner vom Bestattungshaus Concordia in der Schorndorfer Straße.
08 Uhr. Die Nachricht vom Tod ist noch frisch. Vater und Mutter sitzen Bestatter Eugen Kistner gegenüber, Taschentücher in der Hand, die Augen vom Weinen rot. Sie haben einer Organspende zugestimmt und möchten jetzt eine Beerdigung, die zu der jungen, lebensfrohen Frau passt, die bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte.

Rockballaden hat sie geliebt und den Hund der Familie – in den war sie ganz vernarrt, erzählen sie mit einem traurigen Lächeln im Gesicht. Kistner notiert alle Vorlieben der Verstorbenen. Er wird eine Trauerfeier organisieren, die der Toten angemessen ist. Mit floralem Schmuck und der passenden Musik. Und er kümmert sich auch um alle anstehenden Formalitäten, um die Familie zu entlasten.

Die Eltern wollen ihr Kind weiter besuchen können. Also wählen sie statt dem Friedwald in Schwaigern oder einer Seebestattung am Friedhof in ihrer Nähe ein Erdgrab. Kistner zeigt ihnen eine große Auswahl von Särgen in der Ausstellung von Concordia. Sie wählen ein schlichtes Modell, ausgeschlagen in Weiß. Mit einem Gesteck aus Rosen und Lilien, ihren Lieblingsblumen.

Die Verwandten wissen, bei der Trauerfeier werden ihnen die Worte fehlen. Kistner fragt nach, ob ein Geistlicher den Abschied gestalten soll oder ein Trauerredner gewünscht wird.

Bei einem Hausbesuch werden die Trauerkarten besprochen. Ein Foto wird mit dabei sein. Die Anzeigen in der Ludwigsburger Kreiszeitung werden in Auftrag gegeben. Die Danksagung für die Beileidsbekundungen besprochen.

„Der Tod ist ein Thema, das viele nicht ansprechen wollen. Aber Leben und Tod sind untrennbar miteinander verbunden. Und wenn ein Mensch geht, ist es die Aufgabe der Hinterbliebenen, mit einer würdevollen, individuellen Bestattung ein Zeichen des Andenkens zu setzen“, betont Kistner. Es sei Aufgabe von Concordia, die Angehörigen auf der schweren Wegstrecke bis zum Tag der Bestattung zu entlasten. Mit der gebotenen Sensibilität kümmere man sich hier um Formales und Organisatorisches, wo immer es möglich sei. Damit für die Hinterbliebenen Trauer und Erinnerung ganz im Vordergrund stehen.

Der Tag des Abschieds ist gekommen. Viele sind da, um ein letztes Ade zu sagen. Jeder hat ein kleines Sträußchen in den Lieblingsfarben Rot und Weiß bekommen. Als „Knocking on Heaven’s Door“ vor dem Porträt einer Frau gespielt wird, mit der man gerade noch gelacht oder tiefgründige Gespräche geführt hat, brechen alle Dämme. So werden Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen, die dabei helfen, den Verlust zu verarbeiten.

Nach der Beerdigung werden alle zum Totenmahl eingeladen. Auch das wird, wenn gewünscht, von Concordia gemanagt. Es wird noch einmal zu Ehren der Verstorbenen und im Geiste mit ihr gefeiert.

Ein Ort des Gedenkens wird gewünscht. Kistner klärt mit dem Friedhofsamt, wo das Grab angelegt werden kann, und er stellt den Kontakt zum Steinmetz her, der den Stein ganz nach den Wünschen der Toten und Angehörigen gestaltet. Ein Foto vom Familienhund gehört dazu.

Kontakt

Abendfrieden Concordia Bestattungen GmbH
Firmensitz in Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 51
71638 Ludwigsburg
Telefon: (0 71 41) 90 20 80
Fax: (0 71 41) 90 20 88
E-Mail: info@concordiabestattungen.com
Filiale in Bietigheim-Bissingen
Buchstraße 40
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: (0 71 42) 7 71 84 44
Fax: (0 71 42) 7 71 84 45

Mehr Infos unter:
www.concordia-bestattungen.com