Darin soll den Bürgern ein schneller Überblick geboten werden, welche Fördermittel es gibt und wo diese beantragt werden können.
So stellt alleine die Bundesregierung 1,4 Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung und 213 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien bereit. Klimaschutz ist nicht allein Sache des Staates. Auch Wirtschaft, Verkehr und private Haushalte müssten ihren Beitrag leisten, heißt es.
Dies werde auch belohnt: Durch verbesserte Wärmedämmung, energiesparende Geräte und Nutzung von erneuerbaren Energien lassen sich erheblich Ressourcen sparen.
Die Broschüre „Geld vom Staat für Energiesparen und erneuerbare Energien“ ist kostenlos erhältlich beim Bundesministerium für Umwelt, Postfach 30 03 61, 53183 Bonn, Fax: 02 28/9 93 05-33 56, E-Mail: bmu@broschuerenversand.de (Bestellnummer 2108). Die Broschüre kann auch im Internet ( www.bmu.de) abgerufen werden.
Zusätzlich informiert der BINE Informationsdienst Privatpersonen unter einer Förder-Hotline, Telefon 02 28/9 23 79 14,sowie im Internet unter: