1. Startseite
Logo

Semesterthema ist Zusammenhalt

Handschlag? In Pandemiezeiten ein Tabu, aber ein Symbol der Solidarität! Die Schiller-VHS fragt daher: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Archivfoto: Underdogstudios /Fotolia
Handschlag? In Pandemiezeiten ein Tabu, aber ein Symbol der Solidarität! Die Schiller-VHS fragt daher: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Foto: Underdogstudios /Fotolia
„Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Diese angesichts der Coronapandemie besonders aktuelle Frage ist das Schwerpunktthema der Schiller-Volkshochschule des Landkreises im Wintersemester. Das Programm bietet rund 1600 Kurse, Vorträge und Exkursionen.

Kreis Ludwigsburg. Nach der Corona-bedingten Zwangspause des Kursbetriebs im Frühjahr startet die Schiller-VHS hoffnungsvoll ins Wintersemester. Einiges wird aber anders sein als gewohnt: Für Abendveranstaltungen, Vorträge und die Vernissage der Ausstellungsreihe „Kunst im Kreishaus“ ist eine Anmeldung nötig. Mehrtägige Studienreisen sind erst wieder ab Frühjahr 2021 geplant. Viele Kurse und auch der Semesterauftakt finden mit wesentlich weniger Teilnehmenden statt, einige Formate vorerst gar nicht. Dafür kommen neue innovative Angebote und Onlinekurse dazu. Spezielle Hygienekonzepte gewährleisteten in allen Präsenzveranstaltungen größtmögliche Sicherheit, verspricht das Landratsamt.

Auftakt mit Tim Niedernolte

In Krisenzeiten erhält die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt besondere Brisanz. Er kann – so der Ansatz der Schiller-VHS – gerade dann neu entstehen, wenn er in Frage gestellt wird. Die Gesellschaft habe es selbst in der Hand, ob die Krise zur Vereinzelung führt oder die Menschen zusammenrücken lässt. Ein Plädoyer für mehr gelebte Wertschätzung in Gesellschaft, Wirtschaft und im Privaten soll daher TV-Moderator, Journalist und Buchautor Tim Niedernolte in seinem Vortrag „Wunderwaffe Wertschätzung“ halten. Für die Semesterauftaktveranstaltung am 6. Oktober im Kronenzentrum in Bietigheim-Bissingen wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Der Frage „Was hält unsere Gesellschaft zusammen“ gehen auch zwei Veranstaltungsreihen nach: Die Themenwerkstatt „Wie viel Solidarität braucht unsere Gesellschaft?“ ist eine Mischung aus Seminar, Vortrag und Exkursionen. An fünf Terminen – in Marbach, Bietigheim, Stuttgart und Ludwigsburg – gehen die Teilnehmenden mit Menschen, die sich für die Gesellschaft einsetzen, vor Ort ins Gespräch. Unter anderem gibt es eine Diskussionsrunde mit Kirchenvertretern und Verkäufern der Straßenzeitung Trott-war.

In der zehnteiligen Online-Seminarreihe „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ werden historischer Wandel und strukturelle Aspekte gesellschaftlicher Entwicklung diskutiert. Es geht um soziale Bewegungen wie die 68er, die Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegung, um Migration und Globalisierung, um Individualismus, systemrelevante Berufe und Generationengerechtigkeit, um soziale Medien, Solidarität und die Auswirkungen der Corona-Krise. Am Ende der Seminarreihe wird diskutiert, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt funktionieren kann.

An den Akademie-Tagen am 4. und 5. November in Bietigheim-Bissingen beleuchten Experten verschiedener Fachgebiete die Frage „Der große Umbruch – In welcher Gesellschaft wollen/werden wir leben?“. An die Vorträge zu den Themen Bildungssystem, Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Wirtschaftswachstum, Populismus und Extremismus, Soziale Sicherheit und Kultur der Freiheit schließen sich jeweils Diskussionsrunden an. Die Auftaktveranstaltung ist am 12. Oktober. Jörg Heynkes wird die Vortragsreihe eröffnen mit dem Thema „Zukunft 4.1: Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht“.

Zahlreiche Online-Angebote

Neu im Programm sind Vorträge in Kooperation mit dem Inside-Team. Hier gibt es Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes sowie Handlungsempfehlungen zur vorsorglichen persönlichen Hygiene, zum Verhalten im Katastrophenfall und zur Notfallvorsorge für Zuhause. Aufgrund des großen Interesses wird die Reihe „Prävention – Die Polizei informiert“ fortgeführt. In den Onlinevorträgen klären Experten der Polizei über Cyberkriminalität sowie Betrugsmaschen am Telefon und im Internet auf, beraten zu den Themen Missbrauch und häusliche Gewalt, geben Tipps zur Sicherheit im öffentlichen Raum und informieren über verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien und Online-Dating-Plattformen. Auch für junge Leute gibt es dazu Onlinevorträge.

Zahlreiche Onlinekurse aus allen Fachbereichen sind neu im Angebot: Bei digitalen Kochkursen gibt es die Einkaufsliste vorab und es wird per Live-Video in der eigenen Küche mitgekocht. Die gebührenfreien Onlineseminare des Projekts gesundaltern@bw möchten bei der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und dazu befähigen, dass sie bezüglich der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können. Neue Sprachkurse in Business English, Japanisch, Arabisch und Portugiesisch finden auf einer digitalen Lernplattform statt. Unterstützung beim Homeschooling finden Eltern und Schüler in Onlinekursen zu den Themen Lernmotivation, Konzentration, Lerntypen und Gedächtnistraining.

Neben dem wachsenden digitalen Angebot machen natürlich weiterhin die Präsenzkurse den größten Teil des Programms aus In der Rubrik „VHS unterwegs“ führen Exkursionen, Besichtigungen, naturkundliche Wanderungen und Tagesfahrten auch über die Grenzen des Landkreises hinaus. (red)

Info: Das neue Programm ist abrufbar unter www.schillervhs.de. In den Rathäusern, in Buchhandlungen und vielen Banken liegt das gedruckte Programmheft aus. Informationen erteilen die Mitarbeitenden der Schiller-VHS unter der Telefonnummer (07141) 1442666. Anmeldungen sind ab sofort möglich.