Logo

18 Uhr
Unterwegs für die digitale und gedruckte Zeitung

350_0008_2646939_Packshot_Allgemein_LKZ_NEB12
350_0008_2646939_Packshot_Allgemein_LKZ_NEB12
Seit es die Ludwigsburger Kreiszeitung und den Neckar- und Enzboten neben der gedruckten auch in verschiedenen digitalen Versionen gibt, hat sich der Tagesablauf in der Redaktion verändert. Es gibt nicht mehr nur einen Redak-tionsschluss mitten in der Nacht, sondern mehrere über den Tag verteilt.

18 Uhr. Um 18.30 Uhr ist dann Schluss. Zumindest für ein knappes Dutzend lokale und regionale Nachrichten. Diese müssen zu diesem Zeitpunkt recherchiert, geschrieben und bebildert sein, denn Punkt 19 Uhr landen sie in den „News am Abend“. Seit einem Jahr ist dieses digitale Angebot der Ludwigsburger Kreiszeitung und des Neckar- und Enzboten jetzt für alle Leserinnen und Leser verfügbar, die sich für die in ihrem Zeitungsabonnement inbegriffene digitale Ausgabe (E-Paper) registriert haben.

Um diese Vorabendauswahl pünktlich online zu stellen, muss gut geplant werden: Wer von den Redakteurinnen und Redakteuren hat bis spätestens 18.15 Uhr alle relevanten Informationen parat? Kam der schon den ganzen Tag über erwartete Rückruf doch noch rechtzeitig? Haben es die Fotografen bei ihrer Vielzahl von Terminen geschafft, das Fotomaterial schnell zu übermitteln? Antworten auf diese Fragen sind nur ein kleiner Teil des Tagesgeschäfts der Redaktion, das gegen 9 Uhr (manchmal auch schon früher, je nach Ereignissen) beginnt und mit dem Andruck auf der großen Rotationsdruckmaschine gegen 23.15 Uhr endet.

Am sogenannten Produktions- und Planungsdesk laufen ab 9 Uhr bis 18 Uhr tagsüber die Fäden zusammen, dann übernimmt der Spätdienst, der bis 23 Uhr anwesend ist. Zur Redaktionskonferenz um 10.45 Uhr muss das Wichtigste aus den Ressorts Stadt und Landkreis Ludwigsburg, Politik, Stuttgart und Südwest, Wirtschaft, Magazin, Sport und Kultur parat sein: Welche Themen sind auf den Zeitungsseiten geplant? Welche gehen über den Tag verteilt aktuell auf www.lkz.de online? Redaktionsschluss ist hier ein Fremdwort, was für die Homepage gedacht ist, geht, sobald es fertig ist, online. Was posten wir auf Facebook und Instagram? Wozu bietet sich noch ein Video oder eine Bildergalerie an? Welche drei Nachrichten aus den „News am Abend“ gehen kurz nach 19 Uhr als Push-Mitteilung auf die Smartphones und Tablets der interessierten Leserinnen und Leser? Wie sieht das Layout auf den Seiten für die gedruckte Ausgabe aus, in der sich zusammengefasst das gesamte Nachrichtenangebot aus Stadt und Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland und der Welt findet?

Termine vereinbaren, E-Mails beantworten, Anfragen stellen, Gespräche am Telefon, per Videochat oder persönlich führen, einen Fotografen beauftragen, zu einem VorOrt-Termin fahren, radeln oder gehen, sich Gedanken machen, welche Darstellungsform am besten zum Thema passt: ein Bericht, eine Reportage, ein Interview, vielleicht auch noch ein Kommentar – das alles gehört zum journalistischen Alltag in einer Zeitungsredaktion dazu.

An manchen Tagen verändert sich die Nachrichtenlage mehrmals. Ein Thema, das vielleicht am frühen Morgen noch das wichtigeste des Tages schien, verliert plötzlich an Relevanz, weil ein aktuelles, unerwartetes Ereignis die Planung durcheinanderwirft. Da heißt es, flexibel zu sein, neu zu recherchieren und nachzudenken und immer das, was die Leserinnen und Leser erwarten, im Blick zu haben: Seriös präsentierte Informationen, verlässlich und aktuell aufbereitet für die gedruckte Zeitung genauso wie für die digitalen Kanäle.

Dabei ist das Lese-Angebot aus dem traditionsreichen publizistisch und wirtschaftlich unabhängigen Verlag Ungeheuer+Ulmer als Herausgeber der Ludwigsburger Kreiszeitung immer größer geworden: Wer die Zeitung abonniert hat, kann sie gedruckt oder digital als E-Paper im gewohnten Layout auf PC, Tablet und Smartphone lesen und erfährt im großen Lokalteil alles Wichtige aus der Stadt Ludwigsburg, dem Strohgäu, dem Bottwar- und Neckartal sowie aus Besigheim und Umgebung. Dazu kommen die News am Abend sonntags bis freitags (Tablet und Smartphone, nicht am PC), die digitale Zeitung „Sport am Wochenende“ immer sonntags und die beliebten regionalen Magazine, dazu Beilagen, Prospekte sowie aktuelle Angebote aus dem Handel.

Interessiert? Dann ganz einfach registrieren unter www.lkz.de/registrierung.

Kontakt

Ludwigsburger Kreiszeitung
mit Regionalausgabe Neckar- und Enzbote
Redaktion
Körnerstraße 14–18
71634 Ludwigsburg
Tel. (0 71 41) 130-240
redaktion@lkz.de
leserservice@lkz.de

Mehr Infos unter:
www.lkz.de