Rudi Schrödel

Beruf
Geschäftsführer
Alter
61
Wohnort
Remseck am Neckar
Partei
SPD
Ich kandidiere für den
Gemeinderat
Ich engagiere mich kommunalpolitisch, weil…
In der Kommunalpolitik wird deutlich, dass es für komplexe Problemlagen keine oder nur selten Lösungen gibt, die alle Betroffenen gleichermaßen zufrieden stellen können. Es ist die Aufgabe des Gemeinderats, die notwendigen Entscheidungen so zu treffen, dass am Ende eines Diskussionsprozesses die beste Lösung für das Gemeinwesen steht.
An meinem Wohnort mag ich…
In Remseck lässt es sich sehr gut leben, ein buntes Vereinsleben, und überschaubares Gemeinwesen, noch viel Natur. Und durch die Stadbahn eine Superanbindung an die Großstadt für diejeneigen, die es gerne umtriebieger haben.
Als gewählter Gemeinderat kümmere ich mich als erstes um …
Die Probleme liegen auf dem Tisch: die Regionalachse Ldwigsburg / Waiblingen muss als rein zweispurige Lösung endlich in den beteiligten Kommunen konsensfähig werden.
Die Stadtbahnanbindung nach Ludwigsburg und den Wohnraummangel
Ehrenamtlich bin ich…
In den Jugendjahren war ich viele Jahre ehrenamtlich in der evangelischen Jugendarbeit in Aldigen und Ludwigsburg tätig, später als Jugendtrainer beim TV Aldingen. Zuletzt bis 2018 mehrere Jahre als Revisor beim Pflegedienstförderverein.
Schöffe beim Landgericht Stuttgart.
Meine Freizeit verbringe ich…
Mit unserem Collie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Motorrad. Immer beim VfB und auch gerne auf dem Sofa.
Am liebsten esse ich…
Die schwäbischen Klassiker: Linsen mit Saitenwürstle, Maultaschen, Rostbraten oder Gaisburger Marsch,
Richtig ärgerlich finde ich…
Ärgerlich ist der falsche Begriff. Demokratie lebt vom Mitmachen. Mitmachen bedeutet aber mehr als sich nur für seine eigenen Interessen einzusetzen. Mitmachen heißt mit anderen Menschen um die beste Lösung eines Problems zu ringen, ja auch zu streiten. Einfache Lösungen kann es nie geben, wenn unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Vorstellungen miteinander leben.
Zurück zur Übersicht