Michael Jarosch

P1060128.JPG

Beruf
Hausmann / Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Alter
44

Wohnort
Ingersheim

Partei
WIR - Bürger für Ingersheim

Ich kandidiere für den
Gemeinderat

Ich engagiere mich kommunalpolitisch, weil…
…ich denke, dass vieles falsch läuft …ich meine, unkonventionelle Lösungen anbieten zu können …ich keinen Bock habe, das Feld der Politik Umweltzerstörern, Marktstrategen oder Fremdenfeinden zu überlassen …der Grundsatz "global denken, lokal handeln" wohl kaum besser umgesetzt werden kann als in der Kommunalpolitik

An meinem Wohnort mag ich…
…vor allen Dingen zwei Dinge: Das (weit und breit einzige) Windrad(, ja, gut, außer dem in Ditzingen, aber das ist alt und mikrig ;) ) und den dort ansässigen ökologischen Landbau mit seinem Hofladen. Und ich liebe den "Spar-Markt" Fritz dafür, dass ich zum Einkaufen mit dem Fahrrad nicht immer ins Neckartal fahren muss! Rettet den Spar-Markt!

Als gewählter Gemeinderat kümmere ich mich als erstes um …
…die innerörtliche Verkehrsinfrastruktur, die nichts kennt, außer Autos, Autos, Autos. Stellt Euch mal vor: Es gibt nicht einmal eine vollständig ausgeschilderte Radverbindung zwischen Klein- und Großingersheim. Ein schlechter Witz.

Ehrenamtlich bin ich…
…Mitglied im Ludwigsburger Kulturverein "Kulturwelt Ludwigsburg e.V."

Meine Freizeit verbringe ich…
…wahrscheinlich am meisten mit Computerspielen. Oder kann man Garten-, Reparatur- und Renovierungsarbeiten, sowie Kinder-/Hundebetreuung, Administration der heimischen Computerinfrastruktur (Linux!!!), Möbel- und Lautsprecherboxenbau wirklich als Freizeitbeschäftigung deklarieren? Sport muss ja auch sein; ist Breakdance trainieren dann eher Freizeit oder angenehm verpackte Pflicht? Und Fahrrad fahre ich ja hauptsächlich, um von A nach B zu kommen, also auch nicht wirklich Freizeit… Sagen wir mal so: Freizeit ist bei mir oft 'ne Grauzone. Da bleibt das Computerspielen als Mittel der sinnlosen Zeitverschwendung wohl konkurrenzlos. Moment: Theater spiele ich ja auch noch und das ist erwiesenermaßen ja total sinnlos…

Mit einem Lottogewinn würde ich…
…genauso weiter machen wie bisher? Nee, mal im Ernst: Ich spiele kein Lotto. Erstens: Chance schlechter als 1:10 Mrd (bei 6 aus 49), wow! Zweitens: Dieser Fetisch von geil-viel-Geld ist mir irgendwie fremd. Im Gegenteil: Viel Geld und das viel-Geld-nach-außen-hin-repräsentieren finde ich total unsexy. Sicherlich gäbe es schon das ein oder andere, was man mal machen könnte, um viel Geld auszugeben, aber mir fällt jetzt nichts ein, was einen Lottogewinn voraussetzt, um das zu finanzieren… Übrigens: Je mehr Geld ein Mensch hat, desto schlechter ist statistisch gesehen seine Umweltbilanz. Muss ja nich sein…

Am liebsten esse ich…
…dann, wenn ich richtig hungrig bin!

Richtig ärgerlich finde ich…
…wenn die Politik ein Problem richtig erfasst, aber dann der Arsch in der Hose fehlt, um das Richtige zu tun, weil man zu feige ist, das dann vor seiner Klientel zu verteidigen. Beispiele gäb's genug derzeit, aber das sprengt wohl den Rahmen hier… Klar ist in einer Demokratie natürlich auch, dass jede Wählerschaft die Politik/Politiker bekommt, die sie verdient. Wenn man angesichts der drohenden Klimakatastrophe es nicht schafft, sein eigenes Konsumverhalten zu überdenken, wenn man sich angesichts von Staus und (Park-)Platzproblemen dann doch wieder ein noch fetteres Auto vor seinem Zuhause auf die Straße stellt, wenn man die Probleme der Massentierhaltung zugunsten eines an den Haaren herbeigezogenen "Rechts auf mein tägliches Schnitzelbrötchen®" ignoriert, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Karren an die Wand gefahren wird, weil man eine Regierung zusammengewählt hat, die sich weigert, das Lenkrad in die Hand zu nehmen. Auf eines können sich meine Wähler jedenfalls verlassen: ICH HAB BOCK, zu gestalten!

So richtig freuen kann ich mich…
…über… …gute Musik …witzige, kluge und subversive politische Aktionen …Fridays 4 Future / Extinction Rebellion / Ende Gelände (auch, wenn der Anlass eher ein trauriger ist. Haltet durch!) …die Spezialradmesse in Germersheim und alle "Human Powered"-Fortbewegungsmittel …geniale, weil einfache Technik, die über Jahrzehnte nahezu unverändert produziert und repariert werden kann

 

Zurück zur Übersicht