Harald Helber

Foto Harald.jpg

Beruf
Mathemathiker, tätig als IT-Consultant und Projektleiter

Alter
61

Wohnort
Oberstenfeld

Partei
SPD (aber kein Parteimitglied)

Ich kandidiere für den
Gemeinderat

Ich engagiere mich kommunalpolitisch, weil…
mir meine Heimatgemeinde am Herzen liegt und ich gerne mitgestalten und Verantwortung übernehmen möchte für ein finanziell gesundes und lebenswertes Oberstenfeld mit Teilorten Gronau und Prevorst. Neben der guten Infrastruktur, die es zu erhalten und entsprechend Bedarf und finanziellen Möglichkeiten weiter zu entwickeln gilt, einer guten Nahverkehrsanbindung, die weiter auszubauen ist (z.B. durch einen Bürgerbus und zu optimierende Schnellbusverbindungen), und liegt mir besonders die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements am Herzen. Die Einrichtung einer Bürgerstiftung und das Installieren eines runden Tischs für die übergeordnete Steuerung und Unterstützung beim bürgerschaftlichen Engagement sind Themen, die ich voran bringen möchte.

An meinem Wohnort mag ich…
die tolle Natur, in die er eingebettet ist, die gute Infrastruktur mit lokalen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzteversorgung und tollem Freibad und natürlich die Menschen, die hier wohnen und sich vielfältig engagieren.

Als gewählter Gemeinderat kümmere ich mich als erstes um …
eine konstruktive und angenehme Arbeitsatmosphäre im neuen Gremium und und bringe mich dann motiviert in die Erarbeitung der Ziele für die nächsten 5 Jahre ein.

Ehrenamtlich bin ich…
(Ehren-)Mitglied im TSV Gronau, Kulturförderverein Oberes Bottwartal, Förderverein HCG Beilstein, Förderverein Kleeblatt und NABU, In den vergangenen Jahrzehnten war ich aktiv u.a. als Jugendübungsleiter im Handballsport, Vereins-Jugendleiter, Organisation Bottwartal-Marathon, Organisation 75 Jahre und 100 Jahre TSV Gronau, Initiator des Oberstendfelder Jugendpreises (ist leider eingeschlafen), Bezirksseniorenwart Handball

Meine Freizeit verbringe ich…
mit Sport am liebsten in der Natur als Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit, Fotografieren, Lesen, Reisen und Familie und Freunde besuchen. Daneben gibt es auch noch Haus und Garten, die in Schuss zu halten sind.

Mit einem Lottogewinn würde ich…
Als Mathematiker kann ich die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen, sehr gut einschätzen und verzichte deshalb auf das Lottospielen. Den Einsatz wöchentlich auf die Seite zu legen und anzusparen, ermöglicht einem je nach Einsatzhöhe monatlich oder quartalsweise einmal nett auszugehen mit seiner Partnerin - auch ein Gewinn!

Am liebsten esse ich…
am Wochenende frische Brezeln und Brötchen aus der lokalen Bäckerei mit leckerer Marmelade und Honig und Butter bei einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse.

Richtig ärgerlich finde ich…
wenig, da das Ärgern einem die positive Lebenseinstellung reduziert und einem damit den Tag vermiest.

So richtig freuen kann ich mich…
Wenn sich jemand anderes freut, freue ich mich gerne mit, insbesondere wenn ich zur Ursache der Freude auch einen Teil beitragen konnte.

 

Zurück zur Übersicht