In den bisher bekannten Fällen gehen die Täter stets gleich vor. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft ruft an und erklärt auf Englisch, dass die Sicherheit des Computers gefährdet sei. Ziel der Betrüger ist es, sich Zugang zu dem fremden Computer zu verschaffen und an die Kreditkartendaten ihrer Opfer zu gelangen, etwa indem sie eine neue Lizenz zum Kauf anbieten. Nicht selten würden die Opfer zusätzlich unter Druck gesetzt. Die Polizei rät, sofort aufzulegen und im Schadensfall Anzeige zu erstatten, die betroffenen Kreditkarten und das Online-Banking umgehend sperren und den Computer prüfen zu lassen.
Auch die Stadtwerke haben eine Warnung herausgegeben. Kunden würden derzeit angerufen und aufgefordert, ihre Bankdaten preiszugeben, um angeblich eine Rechnungsgutschrift zu erhalten. Das Unternehmen rät ebenfalls, das Telefonat abzubrechen und den Fall zu melden. (red)