1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Digitaler Parkschein auf städtischen Parkplätzen

Tickets per Smartphone lösen – wie hier am Kelterplatz. Foto: Stadt Besigheim
Tickets per Smartphone lösen – wie hier am Kelterplatz. Foto: Stadt Besigheim
Tickets in der Besigheimer Innenstadt können jetzt auch per Smartphone gelöst werden – Kontrolle durch Gemeindevollzugsdienst

Besigheim. Autofahrer in Besigheim können ihre Parkscheine ab sofort auf den Parkplätzen Stadthalle Alte Kelter samt Tiefgarage, Kleines Neckerle, Bauhof und in der Oberamteigasse auch mit dem Smartphone lösen.

„Auf Initiative unseres Gemeinderates hin haben wir entschieden, den digitalen Parkschein einzuführen“, sagt Gebhard Woll, Sachgebietsleiter Verkehr bei der Stadt Besigheim. „Den Bürgerinnen und Bürgern steht damit eine praktische Alternative zum herkömmlichen Bezahlen am Parkautomaten zur Verfügung, welche in der Praxis auch deutlich flexibler ist.“ Denn, so erklärt Woll: Wer länger unterwegs sei als geplant, könne seine Parkzeit in der Handy-App bequem verlängern beziehungsweise auch verkürzen, wenn ein Termin oder ein Einkauf doch nicht so lange gedauert hat wie geplant. „Man zahlt nur für die tatsächliche Parkzeit und nicht für die prognostizierte. Mehrkosten für den Nutzenden entstehen keine. Erforderlich ist lediglich die Benutzung der Handy-App der Firma Parkster.“ Er selbst habe sie auch schon heruntergeladen.

Das Unternehmen ist Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände, Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber sowie Modelle für Unternehmen zur Parkgebührenabrechnung von Außendienst- und mobilen Mitarbeitern. Parkster wurde 2010 in Schweden gegründet und ist seit 2018 mit einer Tochtergesellschaft auch in Deutschland am Markt aktiv. Parken mit der Parkster-App ist heute in über 250 deutschen Städten und Gemeinden verfügbar.

Und so funktioniert das Ganze: Der Autofahrer benötigt für das Lösen eines digitalen Parkscheins die Parkster-App auf seinem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenfrei erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App ein. Mit dem Smartphone kann der digitale Parkschein bei Bedarf im Rahmen der Höchstparkdauer verlängert beziehungsweise verkürzt werden. Bei Letzterem würden somit Parkgebühren gespart, teilen Stadtverwaltung und das Unternehmen Parkster mit.

Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster-App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.

„Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, digitales Parken möglichst einfach, transparent und kundenfreundlich zu machen“, so Elin Keim, Chief Operating Officer bei der Parkster Deutschland GmbH. Sie betont, dass mit der Parkster-App keine höheren Parktarife anfielen. „Wer privat mit der Parkster-App parkt, bezahlt dafür das Gleiche wie am Parkautomaten. Darüber hinaus bieten wir dem Autofahrer in der App kostenpflichtige Zusatzdienste, wie ein gemeinsames Familienkonto, an.“

Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App sei nicht erforderlich, teilt das Unternehmen mit: Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Der Autofahrer erhält hierzu von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert seine Parkvorgänge auflistet. Es kann individuell festgelegt werden, ob die Rechnung per E-Mail (kostenfrei) oder per Post (2,99 Euro pro Rechnung) zugestellt werden soll. Um von E-Mail-Rechnung auf Postrechnung umzustellen, kann man sich unter www.parkster.de/login im jeweiligen Benutzerkonto einloggen und die Änderungen dann vornehmen.