Ludwigsburg. Präsentiert und von einer Expertenjury bewertet werden an diesem Wochenende rund 100 hochwertigste Fahrzeuge aus der Vor- und Nachkriegsära von 1886 bis 1966. Teilnehmen kann nicht jeder, ein Expertengremium wählt die Kandidaten aus den vielen Bewerbungen aus.
Wer den Charme und die Herausforderung dieses Concours d’Élégance kennt, wird sich die Gelegenheit, diese besonderen Fahrzeuge einmal aus nächster Nähe zu erleben, nicht entgehen lassen. Zumal Besucher freien Eintritt genießen und neben den Wettbewerbsteilnehmern auch noch eine dem zeitlos eleganten Borgward Isabella Coupé gewidmete Sonderschau und ein Sonderfeld mit Fahrzeugen der sportlichen Nobelmarke Delâge erleben können.
Natürlich geht es an diesem Wochenende im Schlosshof auch ums Sehen und Gesehen werden: Die Szene trifft sich zum Smalltalk, zum Gedankenaustausch und zum Fachsimpeln. Für kulinarische Genüsse und stilvolle musikalische Umrahmung ist gesorgt. Daneben liefern Führungen durch den Parcours reichlich weiteren Gesprächsstoff.
Die Ankunft der Teilnehmer einer GTÜ-Sternfahrt von der Heimat bis in den Innenhof am Samstag, 17. Juni, ab etwa 14 Uhr wird ein weiterer Höhepunkt sein. Gegen 16 Uhr werden die Sieger der einzelnen Kategorien gekürt und vorgestellt (siehe nebenstehender Bericht).
Bereits 2004 ist der Ludwigsburger Concours vom Weltverband der Oldtimerclubs, der Fédération Internationale des Véhicules Anciens (Fiva), in den hochexklusiven Reigen der A-Klasse-Veranstaltungen aufgenommen worden und damit einer der weltweit renommierten Fiva-A-Wettbewerbe.
Retro Classics meets Barock ist eine Veranstaltung der Retro Messen GmbH und „das Sahnehäubchen zur jährlich in Stuttgart stattfindenden großen ‚Retro Classics’-Messe“, wie der Initiator beider Events, Karl Ulrich Herrmann, im Gespräch erklärt. Ideeller Träger des Wettbewerbs ist der Verein Retro-Classic-Cultur und sein Förderverein. Beide Vereine wurden mit dem Ziel gegründet, das Kulturgut Oldtimer mit vielfältigen Initiativen darzustellen und zu fördern.
Internet: www.retro-classics-meets-barock.de