🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen bilden in verschiedenen Dienstleistungsbereichen aus, darunter Industriekaufleute, Anlagenmechaniker Gas/Wasser, Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung, Fachangestellter für Bäderbetriebe und Fachinformatiker Systemintegration.
Der Bewerbungsprozess umfasst die Prüfung der Bewerbung durch die Personal- oder Fachabteilung, ein Teams- oder Vorstellungsgespräch, einen Probetag oder ein Angebot, die Anhörung des Betriebsrats und schließlich den Vertragsabschluss.
Mitarbeiter profitieren bei den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen von flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge, Freikarten für Veranstaltungen, Eintritt frei für Bäder und Eishallen, Rabatten über die Corporate Benefits Plattform, JobRad, Fahrtkostenzuschuss, internen Sportangeboten, Zuschüssen für Fitness-Studios, Weiterqualifikation, Weihnachtsgeld, kostenfreien Parkplätzen, saisonalem Obst und Mittagstischen.
Ja, die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen bieten Schülerpraktika, duale Studiengänge, Werkstudentenstellen und Unterstützung bei Weiterentwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen an.