Logo

Keine Hilfe von der Politik
Warum der Gerlinger Ralph Flöter seinen Schrebergarten nicht mehr vor dem Abriss retten kann

„Man lässt ja nichts unversucht“: Ralph Flöter in seinem Gerlinger Schrebergarten am Stuttgarter Stadtrand, der nun zeitnah eingeebnet werden soll. Archivfoto: Holm Wolschendorf
„Man lässt ja nichts unversucht“: Ralph Flöter in seinem Gerlinger Schrebergarten am Stuttgarter Stadtrand, der nun zeitnah eingeebnet werden soll. Archivfoto: Holm Wolschendorf
Der Petitionsausschuss des Landtages bearbeitet in jeder Legislatur Tausende Bürgeranliegen – von Verkehrsschildern auf Schriftdeutsch und Schwäbisch bis zu Kuhglocken in Bussen und Bahnen. Es geht um Kämpfe und oft ums Scheitern, wie ein Fall aus Gerlingen zeigt.