1. Startseite
  2. Themenschwerpunkte

Schwerpunktthema Gesundheit
Seit 1999 gibt es in Vaihingen als zweites Gymnasium das Stromberg-Gymnasium. Bei der jüngsten Brandverhütungsschau wurden zahlreiche Mängel festgestellt, die zum Teil in den Sommerferien behoben wurden.

Nachrüstung ist jetzt erfolgt Stromberg-Gymnasium Vaihingen: Türen haben seit 26 Jahren keinen Brandschutzstandard

Bei der Brandverhütungsschau im Mai sind etliche Defizite in und am Stromberg-Gymnasium zutage gekommen. Es geht um sicherheitsrelevante Mängel.
Screenreader

Haftstrafe und Führerschein weg Urteil nach wilder Verfolgungsjagd durch den halben Kreis Ludwigsburg

Ein Auto, Kokain und ein junger Mann von der Alb - diese Mischung führte in einer Oktobernacht zu einer wilden Verfolgungsjagd und einem kaputten Polizeiauto.
Von den erhöhten Radonwerten betroffen ist Bau 3 der Schlossbergschule, zwischen dem alten Gebäude und der Realschule.

Referenzwerte überschritten Zu hohe Radonwerte: Räume der Vaihinger Schlossbergschule geschlossen

Das ist ein Schock vor Schuljahresbeginn: Die Stadt Vaihingen schließt vorerst Teile der Schlossbergschule wegen zu hoher Radonwerte.
Der Angeklagte war schon in erster Instanz vom Amtsgericht Ludwigsburg verurteilt worden.

Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Stuttgart Kornwestheimer versetzt Frau und Kinder in Angst und Schrecken

900 Euro Geldstrafe muss ein 46-jähriger Kornwestheimer zahlen, weil er monatelang seiner von ihm getrennt lebenden Partnerin und den Kindern nachgestellt hat.
Solange der Mini-Kreisel gebaut wird, gibt es eine Umleitung in Kleinsachsenheim.

Baustelle in den nächsten Tagen Probeweise: Kleinsachsenheimer Kreuzung wird zum Mini-Kreisel

In Kleinsachsenheim kommt es bis zum Wochenende zu einer Sperrung: An der Kreuzung Sersheimer und Kleinsachsenheimer Straße wird ein Mini-Kreisverkehr gebaut.
Screenreader

Neuer Mietspiegel gilt ab August In Kornwestheim klettern die Mieten weiter nach oben

Wohnraum wird in Kornwestheim immer teurer. Die Mieten steigen erneut um durchschnittlich 6,45 Prozent.Das zeigt der neue qualifizierte Mietspiegel.
Ein Peeling kann die Haut erfrischen.

Serie „Gesundheit! Aber wie?“ Gesunde und schöne Haut: Das sollte man beachten

Ein strahlender Teint und schöne Haut: Das ist vielen Menschen wichtig und spielt für die Attraktivität eine große Rolle.
Wenn Finger- und Handgelenke schmerzen, kann das auf eine Rheuma-Erkrankung hinweisen. Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Serie „Gesundheit! Aber wie?“ Medikamente, Therapien und Ernährung helfen bei rheumatischer Erkrankung

Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Erkrankung in Deutschland. Welche Symptome gibt es? Wie wird sie diagnostiziert? Welche ...
Heike Entenmann vor dem mediterran gestalteten Eingang ihrer Ernährungspraxis in Tamm. Das Ambiente ist auch deshalb passend, weil die Expertin mediterrane Ernährung empfiehlt – etwa frisches Obst und Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, mageres Fleisch, Hü

Nahrungsergänzungsmittel Eisen, Jod, Vitamin D und Co.: Gezielte Einnahme bei Mängeln

Was kann Nahrungsergänzung bewirken? Haben diese Mittel einen Nutzen, und wenn ja, für wen und in welcher Situation? Die Tammer Ernährungsberaterin Heike ...
Erholsamer Schlaf lässt sich oft schon mit kleinen Veränderungen deutlich verbessern.

Serie „Gesundheit! Aber wie?“ Erholsamer Schlaf: Eine Frage der Einstellung

Schlafprobleme wirken oft dramatisch – dabei schlafen viele besser als gedacht. Schlaf lässt sich nicht erzwingen, manchmal braucht es nur mehr ...
Allergikerfalle: Diesen Samstag sind ganz schön viele Pollen unterwegs.

Tipps bei Heuschnupfen Was tun, wenn die Pollenallergie Lebensqualität raubt?

Durch die Natur spazieren, im Straßencafé sitzen: All das macht weniger Freude, wenn die Augen tränen und die Nase läuft. Vier Tipps für Heuschnupfengeplagte.
Ein reizarmes Schlafumfeld ist unter anderem für eine erholsame Nacht entscheidend.

Serie „Gesundheit! Aber wie?“ Prioritäten setzen beim Schlafen als junge Familie

Mit Nachwuchs ändert sich der Schlaf von jetzt auf nachher dramatisch. Da können die Nerven schnell blank liegen. Eine Schlafberaterin für Baby- und ...
Kleine Übungen für den Alltag, gesunde Rezepte und praktische Alltagshelfer können das Wohlbefinden stärken.

Kleine Alltagshelfer Gutes für den Körper aus dem LKZ-Shop

Mit kleinen Helfern und guten Ideen kann jeder Wohlbefinden und Gesundheit stärken. Wir stellen ein paar Produkte für den Alltag vor.
Vorsorge ist wichtig: Der genaue und rechtzeitige Blick kann zum Beispiel helfen, Hautkrebs früh zu erkennen.

Serie „Gesundheit! Aber wie?“ Die ungeliebten Gamechanger: Wie Vorsorgeuntersuchungen Leben retten können

Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf regelmäßige Vorsorgen, die helfen können, Erkrankungen früh zu erkennen. Doch viele Menschen gehen nicht hin.
Lebensmittel mit hohen Ballaststoffen sorgen für gute Verdauung.

Tipps für eine gute Verdauung Blähbauch: Manchmal wirkt auch schon ein starker Espresso

Der Bauch spannt auf einmal so stark, dass die Hose drückt – und das nach einer kleinen Mahlzeit.
Warum entsteht ein Blähbauch? Und was hilft nun?

Die Wechseljahre in der Mitte des Lebens, das ist viel mehr als nur eine hormonelle Umstellung. Die Stuttgarterin Petra Kiedaisch hat einen Ratgeber herausgegeben, in dem verschiedene Aspekte beleuchtet werden.

Ratgeber Die zweite Pubertät als Chance begreifen

Für ein gelungenes Älterwerden gibt es Tipps und Strategien. Orientierung bietet ein Ratgeber, in dem Experten Wege aufzeichnen, um die Jahre ab 45 ...
Tut gut und hält fit: Bewegund an der frischen Luft.

Keine Chance für Couchpotatoes Das tut gut: Raus an die frische Luft!

Im Landkreis Ludwigsburg gibt es viel zu erleben. Die Redaktion hat einige Tipps für Unternehmungslustige zusammengestellt.
Warmes Wasser, Tee und Honig helfen gegen Husten.

Serie Gesundheit! Aber wie? Wirkt Omas Hustenhonig wirklich?

Hausmittel: Was hilft wie und wobei? Wir geben einen Überblick.
Neben solchen Zehenschuhen gibt es Barfußschuhe auch in eher klassischer Optik.

Experten-Meinungen Schuh-Trend unter der Lupe: Wie sinnvoll sind Barfußschuhe?

Barfußschuhe werden als gesunde Alternative zu herkömmlichen Schuhen angepriesen. Was ist dran?
Aus medizinischer Sicht sehr zu empfehlen: die Schuhe auch mal ausziehen und den Füßen etwas frische Luft gönnen, so wie hier von einem Passanten am Dresdner Elbufer praktiziert.

Fußgesundheit „So wenig Schuh wie möglich“: Wie man die Füße gesund hält

Beschwerden an den Füßen plagen viele Menschen, teils mit Folgen für den ganzen Körper. Einigen orthopädischen Problemen kann man vorbeugen.
Autsch! Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen.

Gesundheit Der Rücken schmerzt? Diese Tipps helfen

Ein Ziehen im unteren Rücken plagt Sie regelmäßig? Dann ist der Rat, mit Bewegung gegenzusteuern, wohl nicht neu. Aber es ist einfacher, als Sie vielleicht ...
Krankheiten wie Migräne können im Alltag massiv beeinträchtigen.

Kopfschmerzen und Migräne Wenn es im Schädel klopft, zieht und brummt

Kopfschmerzen hat fast jeder mal. Und viele Menschen auch häufiger. Was steckt dahinter und wie bekommt man sie in den Griff?
Spaziergänger schieben einen Kinderwagen: Neugeborene Jungen im Kreis Ludwigsburg haben eine Lebenserwartung von 80,1 Jahren. Bei Mädchen sind es gar 84,4 Jahre.

Neue Serie: Gesundheit! Aber wie? Kreis Ludwigsburg: So alt könnten unsere Kinder und Enkelkinder werden

Kriege, Krisen oder Klimawandel: Viele Menschen drücken existenzielle Probleme. Doch die Lebenserwartung im Kreis Ludwigsburg steigt. Wie ist das möglich?
Essen und Trinken
Ecaterina Christner hat im Restaurant der Mühlenscheuer in Steinheim an der Murr den Hut auf.

Vitalküche Vital und lecker? Im Restaurant Mühlenscheuer in Steinheim ist das kein Widerspruch

Saisonale Gerichte, schwäbische Klassiker und innovative Low-Carb-Spezialitäten. Die Mühlenscheuer in Steinheim an der Murr setzt auf Vielfalt.
Die Räume im Gasthof „Krone Alt-Hoheneck“ sind technisch so ausgestattet, dass darin auch Workshops, Seminare und Tagungen stattfinden können.

Gastroszene Traditionsgasthaus im Umbruch: Krone Alt-Hoheneck erfindet sich neu

Die Gaststätte „Krone Alt-Hoheneck“ geht neue Wege. „Essen und Trinken allein reicht für ein Gasthaus nicht mehr“, sagt Inhaber Markus Fetzer. Was ist geplant?
Florian Isert ist gastronomischer Leiter und hat sich von der Begeisterung für Kürbis anstecken lassen.

Rezepte mit Hokkaido und Co. Kürbis ist in Ludwigsburg der Star der herbstlichen Küche

Kürbis ist das ultimative Herbstgemüse und punktet mit Farbe und Geschmack. Wir verraten Rezepte aus dem Ludwigsburger Restaurant „Schlosswache“.
Der Zwetschgen-Mohn-Kuchen.

Tipps aus dem Café Misch-Masch in Besigheim Zwetschgenkuchen-Rezept: Saftig, fruchtig und sogar vegan

Kaum ein Kuchen bringt den Geschmack des Spätsommers so frisch auf den Teller wie der Zwetschgenkuchen. So gelingt er auch vegan.
Klaus Schmidt, Chefkoch im Besigheimer Restaurant Bottega, präsentiert seinen Wildkräutersalat mit Pfifferlingen und Himbeervinaigrette (links) und das Pfifferlingsrisotto à la Klaus.

Rezepte zum Nachkochen In der Besigheimer Bottega ist die Pfifferling-Saison eröffnet

Der Chefkoch des Besigheimer Restaurants Bottega, Klaus Schmidt, verrät, worauf es beim Zubereiten von Pfifferlingen ankommt und was er damit persönlich ...
Wassermelone, Zuckermelone und Co. sind reif: Marie und Martin Joos läuten in Besigheim die Melonensaison ein.

So schmeckt der Sommer Zuckersüß und aus der Region: Melonen vom Feld in Besigheim

In Besigheim bauen Marie und Martin Joos über zehn Melonensorten an – jetzt startet die Erntezeit auf dem „Neckarliebehof“.
Die Spanakopita sind mit Spinat und Feta gefüllt.

Rezept aus Athen Teigtaschen aus Griechenland: So klappt es mit den Spanakopita

Nach Griechenland katapultiert uns ein Alltagssnack: Spanakopita, die knusprige Teigtasche gefüllt mit Spinat und Feta. Sie ist schnell selbst gemacht.
Das sieht nicht nur gut aus. Durch die große Oberfläche nehmen die aufgespießten Fleisch- und Gemüsestücke viel Marinade und intensive Grillaromen auf.

So grillt das LKZ-Essen&Trinken-Team in Ludwigsburg Bunte Spieße vom Grill: Rezepte für Fleisch- und Veggie-Fans

Es ist eine liebgewonnene Tradition: Einmal im Jahr trifft sich das Team von Essen & Trinken zum Kochen. In diesem Jahr haben wir uns am Grill verabredet.
Kommunalwahl 2024
Volker Lutz sitzt für die CDU im Gemeinderat.

Neue Stadträte in Ludwigsburg Volker Lutz: Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück in den Gemeinderat

Er ist neu und doch schon ein alter Hase: Volker Lutz saß schon einmal im Ludwigsburger Stadtrat, hat nach einer Legislaturperiode aufgehört und sich nun als ...
Der Ludwigsburger Gemeinderat tagt im Großen Saal des Kulturzentrums.

Analyse zur Wahl Gemeinderat Ludwigsburg: So schneiden die jungen Kandidaten ab

Auf den Listen für die Wahl zum Gemeinderat standen in diesem Jahr auch viele junge Menschenn. Geschafft hat es nur eine Person unter 30 Jahre.
Von hinteren Listenplätzen in den Gemeinderat: Diese vier Frauen haben die Wähler überzeugt.

Analyse zur Kommunalwahl Gemeinderat Ludwigsburg: Diese Frauen rollen das Feld von hinten auf

Kommunalwahlen bringen manchmal Überraschungen hervor: Dieses Mal haben die Wähler vier Kandidatinnen von weniger aussichtsreichen Listenplätzen ins Gremium ...
Die Christdemokraten müssen gerade viel Kritik an den Koalitionsverhandlungen aushalten.

Warum die Zahlen stimmen CDU Ludwigsburg: Sieben mal gewonnen, und doch verloren

Es kann verwirrend sein: Die CDU hat in fast allen Stadtteilen gut abgeschnitten, besser als die Grünen. Die Grünen liegen aber trotzdem vorn.
350_0900_71471_.jpg

Wie die etablierten Parteien reagieren Neu im Ludwigsburger Gemeinderat: Streut AfD Sand ins Getriebe?

Die AfD zieht mit Fraktionsstärke in den Gemeinderat Ludwigsburg ein. Die neue Situation, mit Rechtspopulisten am Tisch zu sitzen, sorgt bei den anderen für ...
So mancher bisherige Kreisrat ist in der neuen Legislatur nicht mehr dabei.

Stimmen zur Kommunalwahl 2024 Viele „blaue Augen“ und Verärgerung über Bundespolitik bei den Kreisräten

Die AfD ist zwar der klare Sieger, aber dennoch nicht euphorisch. Enttäuschung gibt es auch bei den bisherigen Fraktionen – bis auf eine.
Alle Stadtteile bis auf einen haben künftig mindestens zwei Vertreter im Gemeinderat in Ludwigsburg.

Auswertung der Kommunalwahl Gemeinderat in Ludwigsburg: So haben die Stadtteile gewählt

Schaut man auf den Wohnort der 40 neuen Stadträte, verschiebt sich das politische Gewicht in Ludwigsburg. Grünbühl-Sonnenberg trifft es besonders hart.
Der VfB Stuttgart hat einen Interimspräsidenten berufen – und ist in Ludwigsburg fündig geworden.

Kommentar zur Kreistagswahl 2024 Freie Wähler und CDU sind im Ludwigsburger Kreistag Sieger und Verlierer zugleich

Die Wahlen zum Ludwigsburger Kreistag bringen eine politische Schizophrenie hervor, kommentiert Redakteur Philipp Schneider.
Schwerpunktthema Schule
Die Delegation der Hirschbergschule in Berlin.

Botschafterschule 2025 Hirschbergschule Ludwigsburg: Beste berufsvorbereitende Schule in Baden-Württemberg

Große Ehre für die Werkrealschule der Hirschbergschule: In einem Auswahlverfahren wurde sie zur besten berufsvorbereitenden Schule des Landes gekürt.
Am nördlichsten Punkt Europas: Lara-Mia Haizmann (rechts) ist mit einer Gruppe Schülern von Heidelberg bis an das Nordkap gereist.

In zwölf Tagen zum Nordkap Ludwigsburger Schülerin nimmt an Forschungsexpedition teil

Eine Schülerin aus Ludwigsburg hat mit weiteren Schülern aus der ganzen Welt Skandinavien erforscht und ist dabei bis ans Nordkap gereist. Was sie erlebt hat.
In der Schulgasse gilt nun ein partielles Durchfahrtsverbot für den motorisierten Verkehr.

Neue Regelung in der Schulgasse Keine Durchfahrt mehr für Autos: Ludwigsburg will Schüler schützen

Für den Zugang zur Sophie-Scholl-Schule in der Schulgasse gibt es ab sofort eine neue Regelung.
Freuen sich über das bestandene Abitur: Die Schülerinnen und Schüler des Mörike Gymnasiums Ludwigsburg.

Großes Fest im Blüba Mörike-Gymnasium Ludwigsburg verabschiedet 115 Abiturienten

Der Abijahrgang 2025 des Mörike-Gymnasiums verabschiedete seine Schulzeit mit einem rauschenden Fest. Jahrgangsbester ist Thomas Aichler mit dem Traumschnitt ...
Stolze Absolventen der Realschule Markgröningen.

Viele Preise und Belobigungen Abschlussfeier an der Realschule Markgröningen

103 Schülerinnen und Schüler haben an der Realschule Markgröningen den mittleren Bildungsabschluss erreicht, 23 Jugendliche den Hauptschulabschluss.
Die Absolventen der Klasse 10.

Ziel erreicht Abschlussfeier an der Kirbachschule Hohenhaslach

32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 verließen am Schuljahresende die Kirbachschule Hohenhaslach, davon 19 mit einem Mittleren Bildungsabschluss.
Ein Grund zum Feiern: 67 Schüler der Friedrich-Schelling-Schule Besigheim haben die Abschlussprüfung bestanden.

Feierliche Zeugnisübergabe Friedrich-Schelling-Schule Besigheim feiert ihre erfolgreichen Absolventen

Insgesamt 67 Prüflinge bekamen jetzt ihr Abschlusszeugnis in einem feierlichen Rahmen in der Alten Kelter in Besigheim überreicht.
Auszeichnung des Mörike-Gymnasiums als Fairtrade-Schule durch Gundula Büker im Namen von Fairtrade Deutschland.

Zweite Bildungseinrichtung in der Stadt Mörike-Gymnasium Ludwigsburg erhält Auszeichnung als Fairtrade-Schule

Im Rahmen des Sommerfests „Hockätse“ wurde das Mörike-Gymnasium offiziell als „Fairtrade-School“ ausgezeichnet.
Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Vertretern des Rotary Clubs und der Schulleitung des BSZ.

Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen Rotary Club Bietigheim-Vaihingen zeichnet beste Schülerinnen und Schüler des BSZ aus

Die Rotary-Preisverleihung ist seit mehr als 20 Jahren der Höhepunkt am Ende eines Schuljahres des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen (BSZ).
Abschlussfeier der OPS-Realschüler im Freiberger Prisma.

Preise übergeben Freiberger Realschüler verabschieden sich mit einem Abend unter dem Sternenhimmel

„Unter dem Sternenhimmel“ lautete das Motto, mit dem sich 70 Schüler der Realschule der Oscar-Paret-Schule Freiberg von der Schule verabschiedeten.
Die Besigheimer Absolventen in schicken Outfits.

Zahlreiche Preise und Belobigungen 100 Besigheimer Realschüler feiern ihre Mittlere Reife

Schüler aus drei zehnten Klassen der Maximilian-Lutz-Realschule bekamen ihre Mittlere-Reife-Zeugnisse. Eine neunte Klasse erhielt die Hauptschulabschlüsse.
Gruppenbild mit Scheck über 10.000 Euro: Sireen Habboush, Enise Karaboga, Bianca Bechtle und Mira Wittbrodt (von links) und ihrem Wirtschaftslehrer Stefan Geiger.

10.000 Euro für digitalen Berufsberater Schülerinnen des Goethe Gymnasiums Ludwigsburg räumen in Berlin beim Startup-Wettbewerb ab

Abi geschafft und dann? Fünf Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums gewinnen mit ihrer digitalen Plattform zur Berufsorientierung 10.000 Euro bei einem Wettbewerb.
Übergabe der Abizeugnisse an den Gemeinschaftskunde-Leistungskurs der Ellentalgymnasien.

Siebenmal Traumnote 1,0 Bietigheimer Gymnasien im Ellental verabschieden Abiturienten

130 Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien im Ellental haben im Festsaal des Kronenzentrums feierlich ihre Abiturzeugnisse erhalten.
Treffen in der Schulgasse: Über kurz- und mittelfristige Lösungen zur Entschärfung der Situation haben Vertreter der Stadtverwaltung, wie Oberbürgermeister Matthias Knecht und Bürgermeister Sebastian Mannl, mit Eltern und Lehrkräften diskutiert.

Sophie-Scholl-Schule Spielstraße und Sackgasse: Petition für mehr Sicherheit in der Schulgasse in Ludwigsburg

Für mehr Sicherheit in der Schulgasse machen sich Eltern und Lehrerschaft der Sophie-Scholl-Schule stark. Es geht auch um die Neugestaltung des ...
Der Abi-Jahrgang 2025 des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen.

Abi am HLG Markgröningen Ein bittersüßer Abschied vom Schulleben

Auch am Helene-Lange-Gymnasium sind die Abiturprüfungen vorüber, die Zeugnisse wurden übergeben.
Ausgezeichnet: Die Preisträgerinnen und Preisträger der Oscar-Walcker-Schule.

Zahlreiche Preisträger Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg zeichnet die Besten im Handwerk aus

Handwerkskunst und herausragende schulische Leistungen sind an der Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg belohnt worden.
Pflanzen, neues Mobiliar, bunte Wände: In der Hölderlin-Schule in Asperg sieht es jetzt an vielen Stellen viel einladender aus.

Hölderlin-Schule Asperg: Wohlfühl-Ecken, Lernzonen, Pflanzen Wie eine Grundschule mit 15.000 Euro Spenden ihr Innenleben aufwertet

In der Friedrich-Hölderlin-Schule in Asperg trifft Engagement auf Großzügigkeit. Das Ergebnis macht die Schulgemeinschaft glücklich.
Glücklich über den bestandenen Schulabschluss.

102 Absolventen Abschlussfeier an der Ludwigsburger Elly-Heuss-Knapp-Realschule

Mit einem Festakt hat die Elly-Heuss-Knapp-Realschule 102 Absolventen verabschiedet. Dabei gab es zahlreiche Preise und Belobigungen.
Barbara Weichert war „Klassenlehrerin mit Leib und Seele“ und konnte sich als Schulleiterin auf ihr engagiertes Kollegium verlassen. Jetzt verabschiedet sie sich in den Ruhestand.

Schulleiterin aus Eglosheim verabschiedet sich Barbara Weichert: „An der Schubartschule muss man die Vielfalt lieben“

Mit 66 Jahren ist Schluss - zumindest als Rektorin. Barbara Weichert verabschiedet sich nach 16 Jahren von der Schule mit vielen bildungsfernen Familien.
Die Abiturientinnen und Abiturienten der Freiberger Oscar-Paret-Schule.

Zeugnisse übergeben Vier Abiturienten der OPS Freiberg schaffen die 1,0

An der Oscar-Paret-Schule (OPS) haben 61 Schülerinnen und Schüler das Abitur und drei Schüler den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben.
Die Abiturienten des Jahrgangs 2025 beim Abiball.

Abitur am Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen Schulleiter empfiehlt zum Abschied Mut zum eigenen Denken

106 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und Technischen Gymnasiums des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen (BSZ) haben die Abiturprüfung bestanden.
Absolventinnen und Absolventen der 10. Klasse, Realschulabschluss.

„Weitgehend erfreulicher Jahrgang“ Real- und Hauptschüler nehmen Abschied von der Bietigheimer Waldschule

Mit einer Abschlussfeier in der Alten Kelter wurden die Realschulabsolventen der Waldschule verabschiedet. Die Hauptschüler folgten einen Tag später.
Der Abschlussjahrgang 2025 der Realschule im Aurain.

Abschluss an der Realschule im Aurain Jahrgang mit bemerkenswertem Notendurchschnitt

Die Realschule im Aurain hat mehr als 100 Schüler verabschiedet, die die Mittlere Reife beziehungsweise den Hauptschulabschluss geschafft haben.
Die Realschülerinnen und -schüler in festlicher Kleidung vor der Bietigheimer Kelter.

Zuversichtlicher Blick in die Zukunft Abschied von der Realschule Bissingen

Die Realschule Bissingen hat ihre Absolventinnen und Absolventen mit einem vielseitigen Programm verabschiedet.
Die Theater-AG der Erich-Bracher-Berufschule brillierte mit Molières schwarzer Komödie „Der Geizige“.

Aufführung der Erich-Bracher-Schule in Pattonville Theater-AG holt Molières „Der Geizige“ in die Gegenwart

Von wegen „Geiz ist geil“! Geiz macht böse und einsam. Wie zeitlos dieses Thema ist, zeigt die Theater-AG der Erich-Bracher-Schule mit finaler Wucht.
Der Abiturjahrgang 2025 des Lise-Meitner-Gymnasiums Remseck.

Jahrgang 2025 Abi am Remsecker Gymnasium: Viermal die Traumnote 1,0

Schulleiter Nikolaus Weiske hat 56 Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums ihre Abiturzeugnisse überreicht.
Große Freude über das bestandene Abitur an der Carl-Schaefer-Schule.

49 Absolventen Abi 2025: Zahlreiche Preise an der Carl-Schäfer-Schule

Kürzlich fand der Abi-Ball der Carl-Schaefer-Schule Ludwigsburg statt. 49 Schülerinnen und Schülern wurde zum Abitur gratuliert.
Abschied aus Eglosheim nach 17 Jahren: Der Schulleiter der Eberhard-Ludwig-Schule, Bernhard Bleil, geht in Rente.

Schulen in Ludwigsburg Wie steht es mit der Inklusion? Für Bernhard Bleil gibt es noch Luft nach oben

Bernhard Bleil hat sein ganzes Berufsleben der Sonderpädagogik gewidmet. Dabei hat der Rektor den mühsamen Weg von den Sonderlingen zur Inklusion miterlebt.
Ein Doppeldeckerbus voll gepackt mit Technik macht für ein paar Tage Halt am Schiller-Gymnasium.

Werbung für MINT-Fächer TecDays am Ludwigsburger Schiller-Gymnasium

„Mega cool, dafür kommen wir sogar am Wochenende in die Schule!“, so fassen Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) die Workshops im ...
Ein junger Mann hält einen Aufsatz in der Hand. Darauf steht: Die Geschichte meiner Familie.

Schüler forschen in der Vergangenheit Ein Urgroßvater im Krieg und eine Flucht nach Bietigheim-Bissingen

Schüler aus dem Kreis Ludwigsburg haben in der Heimatgeschichte gegraben. Für ihre Nachforschungen wurden sie sogar vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Das sind die Abiturienten am Ludwigsburger Goethe Gymnasium.

Drei Mal Note 1,0 Abiturjahrgang 2025 am Ludwigsburger Goethe-Gymnasium verabschiedet

In festliche Rahmen wurden 98 Abiturientinnen und Abiturienten am Goethe-Gymnasium Juli feierlich in der Ludwigsburger Innenstadtsporthalle verabschiedet.
Passend zum Thema gab es am Otto-Hahn-Gymnasium Snacks aus geretteten Lebensmitteln.

„Schule im Aufbruch“ am Otto-Hahn-Gymnasium Schüler in Eigenverantwortung: Junge Leute zeigen, was geht

Freiraum für Produktivität statt Unterricht bekamen Schülerinnen und Schüler aus dem Otto-Hahn-Gymnasium. Das hatte teils erstaunliche Ergebnisse zur Folge.
Bei der Abschlussveranstaltung zeigten die Schüler, was sie gelernt haben.

Projektwoche Trommelzauber an der Lembergschule Poppenweiler

An der Lembergschule in Poppenweiler wurde es laut, lebendig und rhythmisch: Der Trommelzauber war zu Gast!
Abteilungsleiterin Sabine Schröder, Johanna Kelessidis, Julian Lok, Cornelia Klein und Schulleiter Steffen Benz (von links).

Zahlreiche Preise verliehen Zeugnisvergabe an der Robert-Franck-Schule Ludwigsburg

Bei nahezu tropischen Temperaturen fand die Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule statt.
Indisches Essen bei Familie Anand aus Asperg.

Fest der Kulturen Helene-Lange-Gymnasium in Markgröningen: Musik, Tanz und Plausch unter der Linde

Vielfalt und gute Laune prägten wieder das Fest der Kulturen im schönen Schlosshof des Helene-Lange-Gymnasiums.
Sima Sukkary, Zoe Dietze und Anna Dongus (von links) stellen die Projekte am Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen vor.

Projekte für den Klimaschutz Energiesparen leicht gemacht: Schulen im Landkreis Ludwigsburg zeigen, wie‘s geht

Elf Schulen in Stadt und Kreis haben unter Koordination von Landratsamt und Stadt Ludwigsburg den Klimaschutz gefördert. Das Projekt zahlt sich aus.
Alle Preisträger des Rotary-Förderpreises erhalten eine Urkunde, ein Preisgeld sowie Kinogutscheine.

Ausgezeichnet Ludwigsburger Rotary Club zeichnet Schüler für Projektarbeiten aus

Der Rotary Club Ludwigsburg Alt Württemberg hat Förderpreise an Schüler von Gemeinschaftsschulen und Werkrealschulen für herausragende Projekte verliehen.
Schule am Favoritepark in Ludwigsburg.

Ganztagsbetreuung Schule am Favoritepark in Ludwigsburg wird zur Pilotschule

An der Schule am Favoritepark wird zum Schuljahr 2026/2027 eine außerschulische Ganztagesbetreuung eingerichtet. Sie wird damit Pilotschule.
Die Arbeiten der Schüler sind im Foyer ausgestellt.

Vernissage zeigt Vielseitigkeit Kunst-LK des Ludwigsburger Mörike-Gymnasiums stellt aus

Wer Kunst als Leistungskurs am Gymnasium wählt, muss vielseitig sein. Eine Ausstellung am Mörike-Gymnasium zeigt, was alles dazu gehört und wie gut das ...
Zum Geburtstag erhielt die Fröbelschule ein „Taxi-Dreirad“.

Schulfest zum Jubiläum Fröbelschule Ludwigsburg feiert 50. Geburtstag

Unter dem Motto „Wo aus kleinen Schritten große Wege werden“ feierte die Fröbelschule Ludwigsburg ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Schulfest.
Sieger allemal: Neun Schülerinnen und Schüler von Förderschulen im Kreis treten beim Vorlesen gegeneinander an.

Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Von Schlossgespenstern bis Superhelden: Förderschüler zeigen in Ludwigsburg Lesetalent

Schlossgespenster, Thor oder Fahrraddiebe: Beim Vorlesewettbewerb der Förderschulen gab es eine spannende Auswahl – und einen strahlenden Sieger.
Schulleiter Steffen Benz, Randi Oliveira Ramalhi, Silas Gheorghe, Kai Mörgenthaler, Thomas Neumüller und Abteilungsleiterin Sabine Schröder.

Kaufmännische Berufsschule Zeugnisverleihung an der Robert-Franck-Schule

In einer feierlichen Zeremonie hat die Robert-Franck-Schule die Absolventen der kaufmännischen Berufsschule mit verkürzter Ausbildungsdauer verabschiedet.
Die erfolgreichen Abiturienten des BSZ.

Abitur am BSZ Bietigheim-Bissingen Mit Strafarbeiten und Schweiß zum höchsten Schulabschluss und EM-reifen Auftritten

97 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und Technischen Gymnasiums des BSZ haben die Abiturprüfung erfolgreich bestanden.
Haben das Abitur bestanden: Die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums.

Abitur 2024 Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg verabschiedet 85 Abiturienten

Das Ludwigsburger Otto-Hahn-Gymnasium verabschiedet dieses Jahr 85 Abiturienten. Seo Bobin schafft es mit einem Notendurchschnitt von 1,0.
Die Abiturienten des Ludwigsburger Mörike-Gymnasiums beim Abiball im Blühenden Barock.

Abitur 2024 Märchenhafter Abschied von 92 Abiturienten des Ludwigsburger Mörike-Gymnasiums

Märchenhaft war vieles an diesem Jahrgang, der das Mörike-Gymnasium verließ. Die märchenhafte Traumnote 1,0 erzielten gleich zwei Schülerinnen: Alexa Haiart ...
Die Absolventen mit ihrer Klassenlehrerin Kornelia Layer (rechts).

Sechs Schüler haben es geschafft Abschluss an der Abendrealschule in Ludwigsburg

Die Abendrealschule Ludwigsburg feiert einen Bildungserfolg: Sechs Schüler haben den Abschluss geschafft. Die meisten haben einen Migrationshintergrund.
Schulleiter Wolfgang Ulshöfer (links) mit den ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen des AVdual sowie dem Schulartbeauftragter Frank Bader und der Abteilungsleiterin Sabine Schröder (rechts).

Ende der Schulzeit in Ludwigsburg Robert-Franck-Schule: Feierlicher Abschluss im AVdual

Die Robert-Franck-Schule in Ludwigsburg verabschiedet 37 Absolventen in der Dualen Ausbildungsvorbereitung (AVdual). Es gab mehr Auszeichnungen als im Vorjahr.
Die Abiturienten der Oscar-Paret-Schule in Freiberg.

Abiturjahrgang 2024 58 Schüler bestehen an der Oscar-Paret-Schule in Freiberg ihr Abitur

58 Abiturienten und vier Schüler der Freiberger Oscar-Paret-Schule, die die Fachhochschulreife abgeschlossen haben, feierten ihren Abschied von der Schule.
Der Pokal steht schon bereit.

Im Bönnigheimer Gymnasium treten Schüler gegen Lehrer an „Kampf der Giganten“ markiert den Schuljahresabschluss am AAG

Im Bönnigheimer Alfred-Amann-Gymnasium ist der Abschluss des Schuljahres gefeiert worden – mit Reden, Ehrungen und einem Lehrer-Schüler-Turnier.
Die Absolventen 2024 der Realschule im Aurain in Bietigheim-Bissingen.

Abschlussfeier 2024 im Aurain Realschüler in Bietigheim-Bissingen feieren ihre Mittlere Reife

Insgesamt 128 Schüler der Realschule im Aurain in Bietigheim-Bissingen erhielten jetzt ihre Abschlusszeugnisse.
Die erfolgreichen Abiturienten der Ellental-Gymnasien in Bietigheim-Bissingen.

Abiturjahrgang 2024 123 Schüler bestehen in den Ellental-Gymnasien in Bietigheim-Bissingen ihr Abitur

Große Abifeier im Kronenzentrum in Bietigheim-Bissingen: 123 Abiturienten der Gymnasien im Ellental feierten ihren Abschied von der Schule.
Schulleiter Wolfgang Ulshöfer (links) mit dem Abschlussjahrgang der Wirtschaftsschule und Abteilungsleiterin Sabine Schröder (Mitte).

Robert-Franck-Schule in Ludwigsburg 45 Absolventen haben die Mittlere Reife in der Tasche

Die Robert-Franck-Schule Ludwigsburg verabschiedet 45 erfolgreiche Absolventen. Reyhan Akin ist die beste Schülerin mit einem Durchschnitt von 1,7.
Der Realschulabschluss in Besigheim in diesem Jahr.

Ende an der Realschule Realschüler feiern ihre Mittlere Reife

107 Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Schulleiter Oliver Schmider mit den Preisträgern des Berufskollegs:Niclas Dietz, László Engemann, Alina Sichler, Dusan Besevic und Mouad Lamdiziz (v.l.).

Erich-Bracher-Schule Pattonville Für 134 junge Menschen endet die Schulzeit

Gleich zweimal gab es die Traumnote 1,0 in den Vollzeitschularten an der Erich-Bracher-Schule.
Die erfolgreiche Abiturientia 2024 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Ludwigsburg.

Abitur Ludwigsburg Abiturjahrgang 2024 am Ludwigsburger Friedrich-Schiller-Gymnasium verabschiedet

62 junge Frauen und Männer haben am Schiller-Gymnasium ihre Abiturprüfung bestanden.
Nachfolgend die Namen der erfolgreichen Absolventen:

Der Abitursjahrgang 2024 des Alfred-Amann-Gymnasiums Bönnigheim.

Abitur am Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim Abitursjahrgang 2024 am Alfred-Amann-Gymnasium verabschiedet

Am Bönnigheimer Alfred-Amann-Gymnasium haben die 48 Abiturienten ihren Abschluss gefeiert.
Die Markgröninger Realschule zeigt sich stolz auf ihre Absolventen.

Abschluss 2024 Markgröninger Realschüler schaffen einen Gesamtnotenschnitt von 2,5

88 Schülerinnen und Schüler haben an der Realschule Markgröningen den mittleren Bildungsabschluss erreicht, 22 den Hauptschulabschluss. Schulbester ist Samuel ...
Schulleiterin Andrea Theile-Stadelmann und Abteilungsleiter des TG, Christian Müller, zusammen mit allen Abiturientinnen und Abiturienten, die einen Preis oder eine Belobigung erhielten.

Abitur Ludwigsburg Abi-Verleihung an der Ludwigsburger Carl-Schaefer-Schule

Jetzt fand die Abitur-Verleihung an die Abiturientinnen und Abiturienten der Carl-Schaefer-Schule (Ludwigsburg) statt.
Die erfolgreichen Abiturienten des Ludwigsburger Goethe-Gymnasiums.

Abitur Ludwigsburg Abiturjahrgang 2024 am Ludwigsburger Goethe-Gymnasium verabschiedet

In einer festlichen Veranstaltung wurden 83 Abiturientinnen und Abiturienten am Goethe-Gymnasium feierlich in der Innenstadtsporthalle verabschiedet.
Schulleiter Wolfgang Ulshöfer (links) mit den ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten der Robert-Franck-Schul. Bild: Clemens Pisch/p

Abitur Ludwigsburg Ludwigsburg: Robert-Franck-Schule verabschiedet sehr erfolgreichen Abiturjahrgang

Saphira Seyfang und Nico Goedeckemeyer mit der Traumnote 1,0 – viele Preise und Belobigungen.
Bob Blume ist nicht nur Lehrer, sondern auch „Netzlehrer“ bei Instagram.

Diskussion an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: „Jeder von uns kann den Unterschied machen!“

Wie kann Schule in Zeiten von KI und Co. aussehen? Mit provokanten Thesen hat Lehrer und Podcaster Bob Blume an der PH eine Diskussion angestoßen.
Es ist geschafft! Die stolzen Abiturienten des Christoph-Schrempf-Gymnasiums in Besigheim.

Es ist geschafft Feierliche Zeugnisvergabe am Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim

Der Abitur-Jahrgang 2024 des Christoph-Schrempf-Gymnasiums ist Geschichte. Am Donnerstag bekamen 68 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse.
Laut Studie sind so viele Jugendliche wie noch nie pessimistisch.

Abitur 2024 am Hans-Grüninger-Gymnasium Zwischen Rekorden beim Pessimismus und Einser-Abschlüssen: Gedanken des HGG-Abijahrgangs

Eine Studie unter Jugendlichen nahm das Hans-Grüninger-Gymnasium zum Anlass, um die Repräsentativität mit dem eigenen Abijahrgang zu überprüfen.
Auch bei einem Markgröninger Schüler steht eine 1,0 auf dem Abizeugnis.

Abitur 2024 am Helene-Lange-Gymnasium Zahlreiche Preise und einmal die Traumnote 1,0 beim Abitur am Helene-Lange-Gymnasium

31 Abiturientinnen und Abiturienten haben Anfang Juli am HLG mit ihren zwei mündlichen Prüfungsfächern die letzte Hürde ihrer Schullaufbahn genommen.
Ruth Michel im Kreise von Mörike-Schülern und Lehrern.

„Es ist meine Pflicht“ Holocaust-Überlebende Ruth Michel im Ludwigsburger Mörike-Gymnasium

Ihre Geschichte ist Mahnung und Auftrag: Ruth Michel erzählt im Mörike-Gymnasium von ihrem Leidensweg als Jüdin in Nazi-Deutschland und -Polen.
An der Tagesordnung: Schlägereien, Tritte, Beleidigungen an Schulen. Die tun allerdings viel, um Gewalt vorzubeugen.

Mädchen häufiger unter den Tätern Mehr Gewalttaten an Ludwigsburger Schulen

Schläge, Tritte, Drohungen und Beleidigungen – die Kriminalstatistik der Polizei hat 2023 mehr Gewalttaten an Ludwigsburger Schulen registriert. Ja, es gibt ...
Protest auf der Treppe der Pädagogischen Hochschule (PH).

Situation an Schulen GEW im Landkreis Ludwigsburg schlägt Alarm: „Wir laufen im Notbetrieb!“

Lehrer aus Schulen im Landkreis Ludwigsburg haben mit einer Protestaktion auf die dramatische Situation an Schulen aufmerksam gemacht.
Besuch aus Israel (von links): Mendi Rabinowitz, Sylvia Jägersberg, Claudia Rugart und Alexander Schikowski (Lehrer und Organisator des Vortrags). Foto: privat

Die Frage nach dem Frieden Schulleiter aus Israel zu Gast am Ludwigsburger Mörike-Gymnasium

In seinem Vortrag „Where will this end?“ am Mörike-Gymnasium hat sich der Schulleiter Mendi Rabinowitz aus Haifa der Frage gewidmet, wie Frieden nach dem Krieg ...
Grundschullehrerin Sabine Klenk weiß, was Kinder zum Schulstart wissen müssen. Sie verrät, womit Vorschüler sich besser vorbereiten können als mit Vorschulheften. Foto: Ramona Theiss

Fit für den Schulstart Grundschullehrerin Sabine Klenk: So bereiten Sie Ihr Kind auf die Schule vor

Der Schulranzenverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Gleichzeitig fragen sich viele Eltern: „Ist mein Kind wirklich schon fit für die Schule?“ ...
Die Gesangsklassen sechs und sieben begeistern mit dem Finale der Kinderoper „Brundibár“.Foto: Privat

Schule ohne Rassismus Ludwigsburger Goethe-Gymnasium neu im Courage-Netzwerk aufgenommen

Das Goethe-Gymnasium Ludwigsburg (GGL) ist in das bundesweite Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen worden.
Die 23-jährige Ilayda Özcan freut sich darauf, später Schüler zu unterrichten. Foto: Ramona Theiss

Serie: Studieren in Ludwigsburg Ilayda Özcan: So läuft das Lehramt-Studium an der PH Ludwigsburg

Lange Zeit wusste Ilayda Özcan nicht, was sie nach der Schule machen kann. Jetzt, nach vier Jahren Studium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, weiß ...
Innungsobermeister Thomas Gärtner gratuliert den Siegern Michael Kammleiter und Tilman Buchholz (von links). Foto: Privat

Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg Instrumentenbauer zeigen bei Wettbewerb Höchstleitungen

Ein außergewöhnliches Klangspektakel bot die Deutschen Meisterschaft im Instrumentenbau, die an der Oscar-Walcker-Schule ausgetragen wurde.
In den Schulen werden Smartphones immer öfter auch heimlich genutzt. Foto: Sven Hoppe/dpa

Diskussion aus Großbritannien auch in Deutschland Handyverbot an Schulen: Das sagen Ludwigsburger Schulleiter

Störungen im Unterricht, heimliche Fotos von Lehrern oder Mitschülern, Mobbing über das Handy: Mit all diesen Problemen sehen sich die Schulen konfrontiert. ...
Die Abiturienten vor dem Ludwigsburger Forum. Foto: Oliver Eggle/p

Abitur 2023 Mörike-Gymnasium Ludwigsburg verabschiedet Abiturienten in die Welt

100 Abiturienten haben es geschafft! Sie verlassen das Mörike-Gymnasium mit der Allgemeinen Hochschulreife in der Tasche. Pasquale Miraglia ist Jahrgangsbester ...
Die erfolgreichen Realschüler. Foto: privat

Schule bestanden Abschlussfeier der Realschule im Aurain in Bietigheim

„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir heute 122 Abschlusszeugnisse aushändigen dürfen“, so Schulleiter Claus Stöckle, der nach 26 Jahren als Schulleiter der ...
Die Rotary-Preisträger in Bietigheim. Foto: privat

Auszeichnung Rotary-Preise für die Besten am Beruflichen Schulzentrum in Bietigheim

Seit über 20 Jahren zeichnet der Rotary Club Bietigheim-Vaihingen die Jahrgangsbesten am Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen aus. In einer ...
Alles bestanden: Die erfolgreichen Prüflinge der Kirbachschule in Hohenhaslach. Foto: privat

Schulzeit zu Ende Abschied von der Kirbachschule in Hohenhaslach

Vor wenigen Tagen verabschiedeten sich 38 Jugendliche mit unterschiedlichen Abschlüssen von der Kirbachschule. Neben der Mittleren Reife, dem ...
Die erfolgreichen Realschüler. Foto: privat

Gute Noten Abschlussfeier der Realschule im Aurain in Bietigheim

„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir heute 122 Abschlusszeugnisse aushändigen dürfen“, so Schulleiter Claus Stöckle, der nach 26 Jahren als Schulleiter der ...
Abteilungsleiterin Sabine Schröder (links) und Schulleiter Wolfgang Ulshöfer (rechts) freuen sich mit den besten Absolventen der jeweiligen Ausbildungsberufe: Julian Kern, Janina Bauknecht, Carmen Fechter, Merten Schrempp und Can Kilinc (von links na

Robert-Franck-Schule Junge Kaufleute ins Berufsleben entlassen

An der Robert-Frank-Schule haben 90 Absolventen ihre Prüfung in den Ausbildungsberufen der Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Spedition und ...
Die Hirschbergschüler bei ihren Präsentationen. Foto: privat

Hirschbergschule Eglosheim Kreative Ideen sind im Hackathon gefragt

Digitale Kompetenzen fördern, das war das Thema beim Schooltendo an der Hirschbergschule in Eglosheim.
Am Goethe-Gymnasium haben Schüler mit Bundestagsabgeordneten über die beste Politik diskutiert. Von links: Judith Skudelny, Sandra Detzer, Macit Karaahmetoglu, Steffen Bilger und Bernd Riexinger. Foto: Privat

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg Politiker stellen sich der Diskussion mit Schülern

Während im politischen Berlin schon Sommerpause herrschte, pulsierte kurz vor den Ferien das politische Leben am Goethe-Gymnasium.
Der Zebrastreifen auf der Kaiserstraße (mit der Osterholzschule links) war auch ohne Baustelle längst überfällig, wird die Straße doch von allen Schülern gequert und ist zu Stoßzeiten viel befahren. Foto: Holm Wolschendorf

Bauarbeiten am BZW Neue Zebrastreifen vor den Schulen in der Ludwigsburger Weststadt

Die Schulwegeführung am Bildungszentrum West (BZW) ist geändert worden – zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler.
350_0900_57887_.jpg

Abschluss an der Oscar-Walcker-Schule Ein Oscar für die Besten des Ausbildungsjahrgangs

Die Ludwigsburger Oscar-Walcker-Schule hat in einer Feier die Jahrgangsbesten der verschiedenen Berufsgruppen ausgezeichnet.
Bei der letzten Parlamentssitzung vor den Sommerferien diskutieren die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums über das große Projekt im nächsten Schuljahr. Foto: Ramona Theiss

Friedrich-Schiller-Gymnasium Schule als Staat: Schüler in Marbach gründen das Schillerreich

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) in Marbach verwandelt sich während des Projekts „Schule als Staat“ in das Schillerreich. In diesem unabhängigen Staat ...
Schulartbeauftragter Frank Bader (hinten links) und Schulleiter Wolfgang Ulshöfer (rechts) mit den ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen des AVdual. Foto: privat

Robert-Franck-Schule Ludwigsburg Feierlicher Abschluss im AVdual

Das AVdual ist ein Erfolgsprojekt. Im Jahr 2017 startete die Robert-Franck-Schule als Pilotschule im Landkreis Ludwigsburg mit diesem neuen Bildungsgang.
Marlin und Karla mit ihren zweibeinigen Freunden in der Schulstation. Foto: Karlshöhe Ludwigsburg

Ludwigsburger Einrichtung feiert Jubiläum Schulstation auf der Karlshöhe: Besonderer Unterricht mit Hunden

„Zum Glück geht es hier entlang“: Unter diesem Motto hat die Schulstation an der Karlshöhe ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Sie ebnet Kindern mit sozialen ...
Der Abiturjahrgang 2023 auf der Bühne im Kronenzentrum. Foto: privat

Abitur 2023 Nach dem Abiturstress ist am Ellentalgymnasium in Bietigheim-Bissingen  erst mal Entspannung angesagt

An den Gymnasien im Ellental Bietigheim-Bissingen fanden vor Kurzem die mündlichen Abiturprüfungen statt. 120 Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich und ...
Die Abiturienten 2023 der Oscar-Paret-Schule. Foto: Fotoatelier Beckmann (A.Weißmann/C.Braunschädel)/p

Abitur 2023 Ein Schüler der Freiberger Oscar-Paret-Schule schafft die Traumnote 1,0

Mit den mündlichen Prüfungen wurde am Gymnasium der Oscar-Paret-Schule Freiberg das diesjährige Abitur abgeschlossen.
Kultusministerin Theresa Schopper (grüne Jacke) und Innenminister Thomas Strobl (daneben) waren gestern beim Aktionstag an der Hanfbachschule zu Gast. Nach den Sommerferien soll Katastrophenschutz in allen sechsten Klassen Unterrichtsthema werden. Fo

Aktionstag an der Hanfbachschule Startschuss in Möglingen: Katastrophenschutz wird in allen sechsten Klassen Thema

Katastrophenschutz soll im nächsten Schuljahr für alle sechsten Klassen in Baden-Württemberg zum Unterrichtsthema werden. Zur Auftaktveranstaltung mit zwei ...
Der Spendenlauf der Gottlieb-Daimler-Realschule war erfolgreich. Foto: privat

Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg Schüler erlaufen 20000 Euro für den guten Zweck

Gemeinsam durch Runden spenden (GDRS) war das Motto des Spendenlaufs der Gottlieb-Daimler-Realschule (GDRS), der im Stadion des Bildungszentrums West ...
Beste Realschule im Land: die Athleten der Realschule. Foto: privat

Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg Jugend trainiert für Olympia: Zweiter Platz beim Landesfinale

Die Spannung um einen lang ersehnten Podestplatz lag in der Luft, als sich die zwölfköpfige Jungenmannschaft der Gottlieb-Daimler-Realschule beim Landesfinale ...
Das Team der Justinus-Kerner-Gemeinschaftsschule hat Spaß an der Iller. Foto: privat

Gemeinschaftsschule Ludwigsburg Schüler meistern Fahrt im Wildwasserkajak

Die Kanu-AG der Justinus-Kerner-Gemeinschaftsschule hat fünf Tage im Allgäu verbracht, um ihr Können im Wildwasserkajak zu vertiefen. 15 Schüler aller ...
Preisträger der Abiturienten (v.l.): Dilan Bal, Karina Frasco Ribero, Schulleiter Oliver Schmider, Carina Junchen, Carolin Weißbach, Tom Hoffmann und Alexandra Schramm. Foto: privat

Abitur und Fachhochschulreife 2023 Die Traumnote 1,0 gibt es an der Erich-Bracher-Schule in Pattonville gleich mehrfach

Dieser Tage wurden die Absolventinnen und Absolventen der Vollzeitschularten an der Erich-Bracher-Schule in Pattonville feierlich verabschiedet. Es wurden ...
Gegen die jungen Clowns hat selbst die Zirkus-Direktorin nicht mehr auszurichten. Foto: privat

Oststadtschule Ludwigsburg Kinder werden zu Zirkusclowns und Artisten

Eine ganze Woche lang durfte die Oststadtschule Zirkusluft schnuppern. Der Zirkus Toussini schlug sein Zelt in der Sporthalle auf.
Vor der prächtigen Linde des Helene-Lange-Gymnasiums: Schulleiterin Anke Kollmar (in grün) mit Ehrengästen und Schülern. Foto: Holm Wolschendorf

Helene-Lange-Gymnasium Eine ehrwürdige Schlossschule in Markgröningen feiert Dreifachjubiläum

Die Stadt Markgröningen und der Landkreis Ludwigsburg sind stolz aufs Helene-Lange-Gymnasium (HLG). Das ist jetzt 150 Jahre alt geworden – und mit ihm eine ...
Balanceakt unterm Zirkuszelt. Foto: Holm Wolschendorf

Erste Schule im Ludwigsburger Westen „Alte Dame“ Osterholzschule feiert 75. Geburtstag

Buchstäblich jede Menge Zirkus wurde zum 75-jährigen Bestehen der Osterholzschule veranstaltet. Neben Vorführungen der Schüler und einem offiziellen Festakt am ...
Diese Schüler der neunten Klasse lernen, wie man eine Internetseite programmiert. Ihnen zur Seite stehen die Lehrer Christiane Gruhnert und Daniel Höfig sowie online zugeschaltete Hacker. Foto: Holm Wolschendorf

Hackathon in Ludwigsburger Am Goethe-Gymnasium übernehmen Hacker den Unterricht

Programmieren ist längst eine Schlüsselqualifikation auf dem digitalen Arbeitsmarkt. Bei einem Projekt am Goethe-Gymnasium haben Schüler am Donnerstag die ...
Die farbenfrohen Kunstwerke in der Verwaltungshochschule haben die Schülerinnen und Schüler gestaltet. Foto: privat

Schule am Favoritepark Schüler machen gemeinsame Sache mit Karlsruher Künstler

Kunst von Schülern: Im Gang vor dem Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen hängen momentan ganz besondere Bilder.
60 Jahre Rede Charles de Gaulle
Im Schlosshof hielt Präsident de Gaulle 1962 die Rede, gefeiert wird im Ordenssaal. Fotos: Holm Wolschendorf

60 Jahre „Rede an die deutsche Jugend“ Europa und die de-Gaulle-Rede von 1962: Festakt in Ludwigsburg mit Poetry und Liebeserklärungen

Nicht im Schlosshof, sondern unter Kronleuchtern hat Ludwigsburg zusammen mit Gästen aus Frankreich, England und den USA Europa hochleben lassen. Mit ...
Sarah El Hairy. Foto: Philippe Devernay

Festakt in Ludwigsburg Im Gespräch mit der französischen Staatssekretärin Sarah El Hairy über Europa

Ein Europa des Friedens, eine mutige Jugend – das sind für die 33-jährige Sarah El Hairy wichtige Koordinaten. Die französische Staatssekretärin für Jugend ist ...
Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle 1962 bei seiner Rede im Schlosshof. Foto: Baumann/LKZ

Deutsch-französische Begegnungen Ein Festakt der Freundschaft – diesmal für geladene Gäste im Ludwigsburger Schloss

60 Jahre „Rede an die deutsche Jugend“ von Staatspräsident Charles de Gaulle wird im Ordenssaal gefeiert – Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Ehrengast
350_0900_45220_Fahnen.jpg

Verbindendes in der Sprache Ob Kostüm oder Parfüm – wir sprechen oft französisch

Frankreich und Deutschland, diese Nachbarschaft hat auch beeinflusst, wie wir reden. Vieles kam im Barock aus Frankreich herüber, aber auch die napoleonische ...
Gemeinsames Kicken verbindet. In Bietigheim-Bissingen sind immer wieder junge Fußballer aus Sucy en Brie zu Gast.Archivfoto: Alfred Drossel

Deutsch-Französische Freundschaft Schüleraustausch: Inzwischen ist Alltag eingekehrt

De Gaulles Rede an die deutsche Jugend war ein Meilenstein in der deutschen und natürlich auch in der Ludwigsburger Geschichte. Mit den jungen Menschen wollte ...
Russland und China setzen der EU zu, sagt Frank Baasner vom Deutsch-Französischen Institut. Foto: Holm Wolschendorf

Gespräch mit Frankreich-Experte Frank Baasner „Externe Schocks als Beschleuniger“ für Europa

Reden sind das eine, die praktische Politik ist das andere. Wo stehen Deutschland und Frankreich, wo steht Europa 60 Jahre nach den pathetischen Worten des ...
De Gaulle am 9. September 1962 während seiner Rede an die deutsche Jugend im Ludwigsburger Schlosshof. Archivfoto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Rede an die deutsche Jugend im Schlosshof De Gaulles Ludwigsburger Rede von 1962: Zeitzeugen erinnern sich

Der französische Präsident Charles de Gaulle hielt am 9. September 1962 im Schlosshof seine Rede an die deutsche Jugend. Auch wenn seitdem 60 Jahre vergangen ...
Ein Teil der Projektbeteiligten: Die Mitglieder des Jugendgemeinderats Tim Tibi, Baran Rahin und Greta Graf sowie der Student Felix Schulz (von links). Hannah Junginger (Zweite von links) begleitet den Jugendgemeinderat seitens der Stadt. Foto: Holm

Zum Jubiläum der Rede an die deutsche Jugend Jugendliche drehen Film als Antwort an Charles de Gaulle

So flammend vor 60 Jahren Charles de Gaulles Rede an die Jugend gewesen ist, so begeistert engagieren sich Mitglieder des Jugendgemeinderats zu den ...
Sommerserie: Besondere Gärten
Natalie Vogel liebt das Pampasgras in ihrem Garten in Freiberg. Von ihrer Hollywoodschaukel aus (hinten links) hat sie einen hervorragenden Blick darauf. Fotos: Ramona Theiss

Sommerserie: Besondere Gärten Natalie Vogels Lieblingsplatz in ihrem Garten in Freiberg ist die Hollywoodschaukel

In unserer Sommerserie stellen wir besondere Gärten vor. Heute gewährt uns Natalie Vogel aus Freiberg Einblicke in ihr Paradies.
Albrecht und Hilde Pöppke mitten in ihrem Garten in Großbottwar. Fotos: Andreas Becker

Sommerserie: Besondere Gärten Bei Ehepaar Pöppke in Großbottwar steht der Hühnerstall unter Bananenblättern

In unserer Sommerserie stellen wir besondere Gärten vor. Heute gewähren uns Hilde und Albrecht Pöppke Einblicke in ihr Paradies in Großbottwar, in dem nicht ...
Wohl bekomms: Hoch über der Glems in Markgröningen bauen Dorothee und Christian Elser ihren eigenen Wein an – Spätburgunder, Trollinger und Riesling. Fotos: Ramona Theiss

Sommerserie: Besondere Gärten Christian und Dorothee Elser aus Markgröningen sind Verfechter der Vielfalt

In unserer Sommerserie stellen wir besondere Gärten vor. Heute der Garten von Christian und Dorothee Elser aus Markgröningen
Im rund sieben Ar großen Garten von Inge Hahn gibt es sehr viele schöne Ecken und eine Menge zu entdecken. Ein besonderer Hingucker sind die beiden Biotope mit Holzbrücke. Fotos: Holm Wolschendorf

Sommerserie: Besondere Gärten Der Garten von Inge Hahn aus Hochberg steckt voller Liebe zum Detail

In unserer Sommerserie stellen wir besondere Gärten vor. Heute geht es in den Garten von Inge Hahn im Remsecker Stadtteil Hochberg.
„Wenn ich draußen bin, vergesse ich die Zeit“: Eberhard Geist hat in seinem Besigheimer Garten immer etwas zu tun. Fotos: Ramona Theiss

Sommerserie: Besondere Gärten Im Besigheimer Garten von Eberhard Geist fühlen sich auch Insekten wohl

In unserer Sommerserie stellen wir besondere Gärten vor. Heute der Garten von Eberhard Geist aus Besigheim.
Die 92-jährige Irmgard Schaaf genießt das schattige Plätzchen auf ihrer Terrasse in Kleiningersheim. Fotos: Holm Wolschendorf

Sommerserie: Besondere Gärten Irmgard Schaaf aus Ingersheim: „Mein Garten ist mein Leben“

In unserer Sommerserie stellen wir besondere Gärten vor. Heute der Garten von Irmgard Schaaf aus Ingersheim.
Anja Lebèus mitten in ihrem grünen Refugium. Die gelernte Technische Zeichnerin weiß, wie man Pflanzen und Dekoobjekte kombiniert.Fotos: Ramona Theiss

Sommerserie: Besondere Gärten Romantischer Traum in Grün in Erdmannhausen

In unserer Sommerserie stellen wir besonderes Gärten vor. Heute der Garten der Familie Lebèus in Erdmannhausen.
Einmal in der Woche müssen die Damen ihre Pflanzen gießen und für Ordnung im Möglinger Kräutergarten sorgen.Fotos: Alfred Drossel

Sommerserie Besondere Gärten Ein Paradies mit vielen Kräutern

Nicht nur auf privaten Grundstücken finden sich ganz wunderbare Gärten. In Möglingen machen es die Gemeinde und eine Privatinitiative möglich, in die Welt der ...
Tierheim
mehr