1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg
Zugewachsene Bahnstrecke zwischen Markgröningen und Ludwigsburg auf Höhe der Weststadt.

Chronologie eines Megaprojekts Die unendliche Geschichte der Ludwigsburger Stadtbahn

Streit, Diskussionen, unzählige Gutachten: Seit 30 Jahren wird in Ludwigsburg über eine Stadtbahn diskutiert. Rückblick auf eine unendliche Geschichte.
Ein Bild aus vergangenen Tagen: Mehr als zwei Monate hat es gedauert, bis die damals 13-jährige Schülerin ihr Werk vollendet hat. Heute ist davon nicht viel übrig.

Zerstörte Wandkunst Vandalismus schockt Ludwigsburg: Warum musste dieses Kinderkunstwerk dran glauben?

Das liebevoll gestaltetes Tiergemälde einer 13-Jährigen wurde über Nacht mit einem Schriftzug übermalt. Die Familie reagiert ungewöhnlich.
Rund 200 Menschen beteiligten sich am Freitagabend in Ludwigsburg an einer Demonstration für besseren Klimaschutz. Dazu aufgerufen hatte die Klimaschutzorganisation Fridays for Future.

Klimademo in Ludwigsburg Kritik an Ausbauplänen für Gaskraftwerke - Mehr Tempo beim Klimaschutz vom Land gefordert

Fridays for Future rief deutschlandweit zum Klimastreik auf. Auch in Ludwigsburg demonstrierten 200 Menschen für mehr Geld und Tempo bei der Energiewende.
Kerzen, Mode, Postkarten: In Vanessa Herdegs neuem Laden „Love Luma“ soll jeder fündig werden.

„Am beliebtesten ist Iced-Strawberry-Latte“ Vanessa Herdeg verkauft in Ludwigsburg Kerzen mit kreativen Duftnoten

Vom Atelier in Backnang zum eigenen Laden in Ludwigsburg: Vanessa Herdeg startet mit „Love Luma“ und ihren besonderen Kerzen durch. So lief ihr erster Monat.
Florian Hirschmann inmitten seiner glücklichen Hühner mit Berta auf dem Arm. In zwei Ställen haben insgesamt 1700 Hühner Platz. Ab zehn Uhr geht‘s raus ins Freie. Noch.

Vogelgrippe: Mehr Ausbrüche im Südwesten Die Angst vor dem Virus geht auch in Ludwigsburg um: Früher Ausbruch sorgt für große Sorge

Mit 1700 Hennen gehört die Ludwigsburger Familie Hirschmann in Eglosheim zu den großen Hühnerhaltern. Jetzt rückt die Vogelgrippe näher. Wie gehen sie damit ...
Landesinneminister Thomas Strobl war einer der Redner beim dem feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr im Ehrenhof des Ludwigsburger Schlosses.

Sicherheit Flugzeug über dem Schloss sorgt nach Gelöbnis in Ludwigsburg für Unruhe

Beim feierliche Gelöbnis im Ludwigsburger Ehrenhof herrschte ein Flugverbot. Trotzdem war ein kleines Flugzeug am Himmel zu sehen. Was hat es damit auf sich?
Nur während der Wintermonate ist der Eintritt ins Blühende Barock kostenlos. In diesem Jahr ist das erst nach dem Ende der „Traumpfade“ am 7. Dezember der Fall.

Entscheidungen im Aufsichtsrat Blühendes Barock: Dauerhafte Öffnung des Südgartens bleibt politischer Wunschtraum

Ist das Blühende Barock für das Land vor allem ein Goldesel? Zumindest ist die Stadt mit dem Vorstoß gescheitert, das Blüba kostenlos erlebbar zu machen.
Galerien Stadt Ludwigsburg
Ludwigsburg
Aussteller informieren über ihre Produkte und Dienstleistungen.

22./23. November LKZ-Messe gesund & aktiv: Information und Beratung im Reithaus Ludwigsburg

Die Messe gesund & aktiv steht seit 15 Jahren beim Publikum hoch im Kurs. Jetzt präsentiert sich die Veranstaltung am 22. und 23. November an neuem Standort.
Detlef Weimann.

Herausragendes Engagement Detlef Weimann erhält 2026 die Bürgermedaille der Stadt Ludwigsburg

Für sein herausragendes soziales und kulturelles Engagement erhält der Geschäftsführer der Firma Goetze KG Armaturen, Detlef Weimann, die Bürgermedaille.
Verwaiste Elmar-Doch-Straße: Die Löcher wieder gestopft, der Asphalt – mehr oder weniger plan – wiederhergestellt: Wieso wird hier weiter abgesperrt?

Fernwärme verlegt In der Ludwigsburger Südstadt sorgt eine verwaiste Baustelle für Rätselraten

In der Elmar-Doch-Straße wurde eifrig gebaut, jetzt sind die Baurbeiter abgezogen. Doch reinfahren und parken darf man weiter nicht. Was ist hier los?
2023 demonstrierten Kulturvereine und Kulturbündnis für mehr Förderung von der Stadt. Jetzt, zwei Jahre später, kommt die Novelle der Kulturförderung.

Kultur in Ludwigsburg Ein langer Streit endet: Die Stadt reformiert ihre Kulturförderung

Mehr Geld, neue Kriterien, klare Ansprüche: Ludwigsburg stellt die Kulturförderung neu auf. Die Erleichterung überwiegt – doch nicht alle gehen da mit.
Der Edeka-Markt im Marstall ist Familiensache. Das Bild zeigt (von links) Nick, Astrid, Kim und Ralf Schönland.

Lebensmittelmarkt in der Unteren Stadt Familie Schönland eröffnet Edeka im Ludwigsburger Marstall

Ein neuer Edeka-Markt ist am Mittwoch im Marstall eröffnet worden und verspricht ein umfassendes Angebot mit Frische und Regionalität.
Abordnungen der 250 Rekrutinnen und Rekruten geloben an der Truppenfahne, Deutschland zu dienen.

70 Jahre Bundeswehr Feierliches Gelöbnis in Ludwigsburg: 250 Rekruten schwören Treue

Am 70. Gründungstag der Bundeswehr legen im Ehrenhof des Ludwigsburger Schlosses 250 Rekruten ihr Gelöbnis ab. Angehörige und Gäste verfolgen die Zeremonie.
Schauspielerin Esther Schweins (Archivfoto) beteiligt sich an Diskussion im Scala.

Kunst und Demokratie Esther Schweins diskutiert im Ludwigsburger Scala

Wie können Kunst und Kultur die Stärke der Demokratie erlebbar machen? Darum ging es am Mittwoch bei Ethik im Dialog im Scala. Zu Gast: Esther Schweins.