Ludwigsburg. Zum 65. Geburtstag des Märchengartens steht der Froschkönig im Mittelpunkt des zweitägigen Events. Zwischen 12 und 18 Uhr werden an beiden Tagen im Märchengarten, auf der großen Wiese im Unteren Ostgarten und im Bereich unterhalb der Emichsburg verschiedene Spiel- und Mitmachaktionen geboten.
Das ist als Programm geplant
An den Kassen erhalten die Kinder einen Laufzettel, auf dem die ganzen Mitmach- und Bastelstationen aufgeführt sind, die es zu durchlaufen gilt. Bei einer Rallye durch den Märchengarten gilt es in einzelnen Märchenszenen Dinge zu suchen, die der Froschkönig bei seinem Besuch im Märchengarten verloren hat. Aber keine Angst, der märchenhafte Rundweg soll nicht zum stressigen Pflichtprogramm ausarten, die Stationen können ohne Zeitdruck besucht werden.
Damit es für das Familienfotoalbum auch Andenken an den erlebnisreichen Tag gibt, haben die kleinen Besucher die Möglichkeit, sich als Prinz oder Prinzessin zu verkleiden und sich in dieser Kostümierung von den Eltern oder Großeltern ablichten zu lassen.
Hier können Kinder selbst aktiv werden
Sicher großen Anklang finden wird auch die Möglichkeit, einen der Holzfrösche, wie sie im Märchengarten den Weg säumen, selbst zu bemalen und mit nach Hause zu nehmen.
Lurchi, das beliebte Maskottchen der Ludwigsburger MHP-Riesen wird an beiden Tagen im Blüba zu Gast sein und sicher auch bei vielen Besuchern zum Fotomotiv werden. Und wer sich in Sachen Basketball probieren will, der kann dies beim Basketballwurfspiel machen.
Ein besonderes Highlight wird die Vorführung der Falkner sein, die am Samstag zwischen 12 und 15 Uhr und am Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr stattfindet. Beim mittelalterlichen Falknerparcours gilt es an sechs Stationen spielerisch seine Falknerfähigkeit zu prüfen. Hierbei erhalten die Kinder auch die Möglichkeit einen Vogel auf die Faust zu nehmen und sich damit von Mama oder Papa fotografieren zu lassen. Das ist sicher ein einmaliges Andenken an den schönen Tag im Blüba.
Hier kommt es auf die Länge der Haare an
Im Volksmund wird die Emichsburg auch oftmals als Rapunzelturm bezeichnet. Klar, man kennt den langen Zopf mit der leuchtend roten Schleife, den Rapunzel dort durch die Zinnen der Burg herunterlässt und der bereits aus der Ferne zu erkennen ist. Auf der Wiese am Fuße der Emichsburg, findet an beiden Tagen des Märchenfestes ab 15 Uhr der Rapunzel-Wettbewerb statt. In drei Altersstufen (bis fünf Jahre, sechs bis zehn Jahre und elf bis 18 Jahre) werden Kinder und Jugendliche gesucht, die mit ihrer Haarlänge Rapunzel Konkurrenz machen könnten.
Zopfträger können sich vor Ort unterhalb der Emichsburg melden, ein Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich. Start ist für die bis Fünfjährigen um 15 Uhr, für die Sechs- bis Zehnjährigen um 15.30 Uhr und für die Elf- bis 18-jährigen um 16 Uhr. Die Haare müssen hierbei zu einem Zopf geflochten sein.
Sandkunst verlängert
Im Rahmen der Sandkunst-Ausstellung findet am Wochenende des Märchenfestes auch das Sand-Schubkarren-Rennen statt. Auch die einzigartigen Sandskulpturen können bestaunt werden.
Apropos Sandkunst-Ausstellung: Wegen der positiven Resonanz des Publikums wird die Ausstellung zum Thema „Märchen und Legenden“ nach Mitteilung des Blühenden Barock um eine Woche bis einschließlich Sonntag, 4. August, verlängert!