1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Neuigkeiten im Schlossshop
Das Ludwigsburger Schloss kann jetzt auch gepuzzelt werden

Das Puzzle zeigt den Ehrenhof, mit markanter Königskrone im Vordergrund.
Das Puzzle zeigt den Ehrenhof, mit markanter Königskrone im Vordergrund.
Der Ludwigsburger Schlossshop erweitert sein Sortiment: In Kooperation mit dem Spielehersteller Ravensburger ist ein 1.000-teiliges Puzzle entstanden.

Ludwigsburg. Das neue Puzzle, das es ab sofort im Schlossshop in Ludwigsburg zu kaufen gibt, zeigt den Ehrenhof des Schlosses vom Neuen Hauptbau aus, gekrönt von der markanten goldenen Königskrone.

„Mit diesem großformatigen Puzzle können unsere Gäste die barocke Pracht des Residenzschlosses zu Hause Stück für Stück nachbauen und so im Detail erkunden“, erklärt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung. Rainer Hartel von Ravensburger ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir noch vor Weihnachten unser neues Puzzle mit einem Motiv des Residenzschlosses vorstellen können.“

Spiele waren auch schon im Barock beliebt

Die Tradition des Spiels als gesellschaftlicher Zeitvertreib war auch im Barock beliebt – als Schach, Kartenspiele und Rätsel einerseits geistiges Vergnügen und andererseits einen hohen Status in der adeligen Welt symbolisierten. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg ließ im Residenzschloss sogar einen eigenen Spielpavillon mit entsprechendem Mobiliar einrichten.

Lesen Sie hier:

Das neue 1.000-Teile-Puzzle setzt diese Tradition auf zeitgemäße Weise fort. „Wer bei einer unserer Führungen über das Schloss und seine Geschichte beeindruckt ist, kann die barocke Residenz noch einmal in aller Ruhe nacherleben“, sagt Stephan Hurst.

Hier ist das Puzzle erhältlich

Der Schlossshop bietet ausgewählte Geschenkideen an – von Büchern über edle Accessoires bis hin zu Souvenirs rund um das Residenzschloss. Das Puzzle ist hier auch an Sonn- und Feiertagen erhältlich. Darüber hinaus gibt es die limitierte Auflage zum Preis von 16,99 Euro auch im Ravensburger Pop-Up-Store im Einkaufszentrum Marstall. Mit dem renommierten baden-württembergischen Spielwarenhersteller Ravensburger setzen die Staatlichen Schlösser und Gärten auf regionale Kompetenz und höchste Qualität, heißt es in einer Pressemitteilung. (red)