1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Festumzug, Dackelrennen und Pferdeprämierungen
Ludwigsburger Pferdemarkt bietet an drei Tagen umfangreiches Programm

Prunkvoll und farbenfroh ist der Festumzug des Ludwigsburger Pferdemarkts durch die Innenstadt.
Prunkvoll und farbenfroh ist der Festumzug des Ludwigsburger Pferdemarkts durch die Innenstadt. Foto: Holm Wolschendorf
Nicht nur Pferde stehen beim Ludwigsburger Pferdemarkt im Mittelpunkt, auch Dackel. Zudem wartet die dreitägige Veranstaltung mit einem großen Programm auf.

Ludwigsburg. Es ist wieder so weit: Ludwigsburgs ältestes Traditionsfest findet an drei Tagen statt und zwar von Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 2. Juni. Zahlreiche Programmpunkte stehen an dem Wochenende an.

Höhepunkt ist der Festumzug

Höhepunkt des Pferdemarkts ist einmal mehr der Festumzug am Sonntag. Er startet um 14 Uhr in der Schorndorfer Straße auf Höhe der Alt-Württemberg-Allee und verläuft über die Wilhelmstraße bis zum Schillerplatz. Angeführt vom Musikverein Oßweil, Stadtkapelle Ludwigsburg folgen Ehrenkutschen. Dann geht es durch die Historie Ludwigsburgs von der Römerzeit und das Mittelalter über die Barockzeit mit Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz und einer Eskorte Herzogs Carl Euge, mit König Friedrich I. und den „Hütern der Demokratie“, mit Vereinen und Organisationen, die die Industrialisierung, das Handwerk und die Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts symbolisieren. Mit Ludwigsburgs Partnerstädten und Trachtengruppen zeigt sich die Barockstadt international. Anschließend taucht der Festumzug in die Phantasie- und Märchenwelt ein, um sich mit Fuß- und Handballern, Radsportlern, Reitern sowie der Schützengilde sportlich zu präsentieren.

Fachkundige Preisrichter bei Pferdeprämierungen

Zum Laufsteg für Vierbeiner wird die Bärenwiese Ost, wo am Samstag, 1. Juni, von 10 bis 12 Uhr die Pferdeprämierungen der Kleinpferde stattfindet; am Sonntag, 2. Juni, werden dort von 10 bis 12 Uhr die Großpferde ausgezeichnet. Fachkundige Preisrichter begutachten und prämieren die Pferde in zahlreichen Kategorien, vom Shetlandpony bis zum eindrucksvollen Kaltblut – eine unterhaltsame Moderation gibt’s inklusive.

Publikumsmagnet Dackelrennen

Fliegende Ohren, stolze Frauchen und Herrchen, begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer sowie ein Wettkampf, in dem es um jede Zehntelsekunde geht – das alles zeichnet das inzwischen vierte Ludwigsburger Dackelrennen – powered by Pflugfelder aus. Es findet am Samstag, 1. Juni, ab 13.30 Uhr ebenfalls auf der Bärenwiese Ost statt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Veränderte Verkehrsführung beachten

Die Organisatoren weisen auf geänderte Verkehrsführungen während des Pferdemarkts hin. Die Besucherinnen und Besucher werden zudem gebeten, während der Veranstaltungstage auf gesperrte Straßen und Parkplätze rund um die Bärenwiesegelände und während des Umzug auf geänderte Busfahrzeiten zu achten.

Alle Informationen rund um den Pferdemarkt gibt es unter: www.visitludwigsburg.de sowie in der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1 in Ludwigsburg. (red)

Was wird noch geboten?

Beim Shetty-Turnier am Samstag, 1. Juni, von 11 bis 18 Uhr auf der Bärenwiese West kommen kleine Pferde ganz groß raus. Shetland-Ponys werden gerne als „Rasenmäher“ bezeichnet. Dass diese Bezeichnung den vor Power nur so strotzenden Kleinpferden nicht gerecht wird, zeigt sich spätestens bei diesem Turnier.

Doch damit nicht genug. Ein Showprogramm wartet am Sonntag, 2. Juni, von 16 bis 18 Uhr auf die Pferdemarktbesucherinnen und -besucher. Es beginnt um 16 Uhr mit Märchen-Ritterturnier des Friesen-Showteams Weiherhof; gefolgt von einer ehemaligen kurfürstlichen Parforcejagd-Präsentation des Schleppjagdvereins von Bayern mit jagender Meute um 16.20 Uhr; die Shire Horses von der Stonefield Farm zeigen sich um 16.30 Uhr; um 16.45 Uhr bildet das Barockreitzentrum aus Heimsheim ein Barockes Schaubild; um 17.05 Uhr heißt es „Highway to Hell“ mit Haflinger Shetlandponys vom Ponyhof Müller sowie Hexen und Teufeln; der Ausritt des Adels mit einem Picknick steht um 17.15 Uhr von dem Verein „Reiten im Damensattel“ an; der Reit- und Fahrverein Leonberg – Reiterzentrum Tilgshäusle führt um 17.30 Uhr Voltigieren im Team am Boden, Turnpferd und Pferd vor; eine Greifvogelflugvorführung der Garuda-Falknerei bildet um 17.45 Uhr den Abschluss.

Mitmachaktionen für die Kleinen

Hobby-Horsing ist der mittlerweile weit verbreitete Trendsport aus Finnland und was könnte näher liegen, als dieses Spektakel auf den Pferdemarkt zu holen? In verschiedenen Disziplinen, wie Dressur oder Springreiten, gehen die Reiterinnen und Reiter beim Ludwigsburger Hobby Horse Turnier – powered by Marstall am Sonntag, 2. Juni, auf der Bärenwiese West an den Start. Dabei werden spezielle Hobbyhorses – auch Steckenpferd genannt – verwendet.

Auch für alle kleinen Cowboys und Cowgirls gibt es am Samstag und Sonntag beim Unterhaltungs- und Mitmachprogramm auf der Bärenwiese Ost und West einiges zu entdecken. Beim Ponyreiten sitzen die kleinen Gäste selbst fest im Sattel, beim Kinderfalkner-Parcours lernen sie den Umgang mit Greifvögeln und dürfen sogar eines der Tiere selbst halten und im Mittelalterlager der Camaeliter der Karlshöhe Ludwigsburg tauchen sie in eine andere Welt ein.

Vergnügungspark und Krämermarkt

Wer hoch hinaus möchte, ist beim Vergnügungspark auf der Bärenwiese West richtig aufgehoben. Er wird bereits am Donnerstag, 30. Mai, auf dem Parkplatz West aufgebaut. Von 14 bis 23 Uhr können Vergnügungssüchtige von Donnerstag bis Samstag im Kettenkarussell, im Autoscooter oder im Riesenrad ihre Runden drehen. Am Sonntag hat der Rummel bereits ab 11 Uhr geöffnet.

Und wer stöbern möchte, ist beim Krämermarkt, Kunst- und Handwerkermarkt gut aufgehoben. In der Königsallee findet sich Praktisches, Nützliches, Schönes. Der Markt hat am Freitag von 11 bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 19 Uhr geöffnet. (red/bis)