1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wirtschaft
Logo

Gastkolumne Wirtschafts-News
VR-Bank-Mitgliedschaft macht den Unterschied

Frank Kraaz.
Frank Kraaz. Foto: Michael Fuchs Fotografie
Genossenschaften sind dank ihrer Prinzipien zeitlos modern, meint Frank Kraaz. Gerade junge Menschen können dem VR-Bank-Vorstand zufolge profitieren.

Ein zentrales Merkmal der Genossenschaft ist die Idee der Mitgliederorientierung. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Höhe seiner Einlage. Dies fördert nicht nur die Mitbestimmung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Kooperative. In einer Zeit, in der viele Menschen nach mehr Mitbestimmung und Transparenz in wirtschaftlichen Entscheidungen streben, bietet diese Form des wirtschaftlichen Zusammenschlusses eine attraktive Alternative zu anderen Unternehmensformen. Genossenschaften setzen auf langfristige Beziehungen zu ihren Mitgliedern und Kunden, was zu stabilen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen führt.

Kooperativen bieten Lösungen nicht nur in den traditionellen Bereichen Landwirtschaft und Bankwesen, sie können auch für Herausforderungen in vielen weiteren Branchen die richtige Antwort sein – wie beispielsweise sehr erfolgreich in der Energieerzeugung durch Energiegenossenschaften oder bei der Gesundheitsversorgung mittels immer mehr medizinischer Versorgungszentren im ländlichen Raum auf genossenschaftlicher Basis.

Ein Erfolgsbeispiel im gemeinschaftlichen Handeln von vielen Menschen in einem bisher ungewöhnlichen Bereich: Mit der Gründung der ersten Genossenschaft im Profi-Fußball will der Erstligist FC St. Pauli beweisen, dass eine andere Finanzierung möglich ist – ohne den Ausverkauf von Clubs und Mitbestimmung. Weit mehr als 21.000 Menschen sind Mitglied der Football Cooperative Sankt Pauli 2024 eG geworden und haben bis Ende März 2025 für viele Millionen Euro Geschäftsanteile gezeichnet.

Die Vereinten Nationen hatten 2012 erstmals das „Internationale Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen, um die Bedeutung und den Wert von Kooperativen weltweit herauszustellen. In diesem Jahr 2025 steht diese spezielle Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens global zum zweiten Mal im Mittelpunkt.

Für unsere Region ist die VR-Bank Ludwigsburg eine starke und leistungsfähige Genossenschaft. Besonders junge Menschen ermutigen wir, Mitglied in der VR-Bank Ludwigsburg zu werden, da sie von zahlreichen Vorteilen und der aktiven Mitgestaltung ihrer finanziellen Zukunft im Besonderen profitieren können.

Drei „M“ beschreiben die Vorteile einer Mitgliedschaft sehr gut. Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist das Mitwissen. Mitglieder sind nicht nur Kunden, sondern auch Teilhaber. Sie haben Zugang zu umfassenden Informationen über die Bank. Bei der jährlichen Vertreterversammlung – in diesem Jahr am 4. Juni in Bietigheim-Bissingen – stimmen die von den Mitgliedern gewählten Vertreter über wichtige Entscheidungen ab, welche die Zukunft der Bank betreffen. Diese Form der Mitbestimmung ist in der Finanzwelt einzigartig und stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortung.

Die Mitgliedschaft bietet auch die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg der Bank teilzuhaben. Durch das Prinzip des Mitverdienens erhalten die Mitglieder eine Dividende, die auf den Geschäftsergebnissen der Bank basiert. Dies bedeutet, dass die Mitglieder nicht nur Zinsen auf ihre Einlagen erhalten, sondern auch am Erfolg der Bank beteiligt sind. Für das Geschäftsjahr 2023 gab es vier Prozent auf die Geschäftsanteile, für 2024 schlagen wir der Vertreterversammlung wiederum attraktive vier Prozent Dividende vor.

Die Vorteile der Mitgliedschaft in der VR-Bank sind also vielfältig. Die Kombination aus Mitwissen, Mitbestimmen und Mitverdienen schafft eine einzigartige Beziehung zwischen der Bank und ihren Mitgliedern. In einer Welt, in der Finanzinstitute oft als anonym und unpersönlich wahrgenommen werden, bietet die VR-Bank Ludwigsburg eine menschliche Alternative. Gerade junge Menschen können von dieser Gemeinschaft profitieren, indem sie nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch eine Plattform für ihre Ideen und Wünsche zur Zukunftsgestaltung erhalten.

Darüber hinaus engagiert sich die VR-Bank Ludwigsburg in sozialen und regionalen Projekten. Sie fördert lokale Initiativen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Region bei. Dies stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern sorgt auch dafür, dass die VR-Bank als Partner in der Region verankert bleibt.