Heilbronn. Das ehemalige DB-Bahnbetriebswerk Heilbronn wurde 1893 von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen in Betrieb genommen und im Jahre 2000 durch den Trägerverein zu musealen Zwecken übernommen. Das Museum verfügt über rund 80 Exponate. Auf dem Gelände befindet sich ein Ringlokschuppen mit funktionierender Drehscheibe sowie eine große Wagenhalle. Dort werden die Dampf- und Diesellokomotiven gewartet. Die Lokomotiven und Wagen stammen aus der Zeit von 1895 bis in die 1950er Jahre. Der Ringlokschuppen stammt von 1893 und ist der letzte im Originalzustand erhaltene Ringlokschuppen aus der Zeit der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn. In der Wagenhalle wird auch der historische Salonwagen des letzten Kronprinzen von Preußen gezeigt.
An den Wochenenden und Feiertagen zwischen März und Oktober ist das Museum für Besucher geöffnet. Größere Veranstaltungen sind im Mai die Dampftage und im September das Dampflokfest, das mit einem Modellbahntreffen der Spur 1 kombiniert wird.
Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro, Familien (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder) 10 Euro
Adresse Süddeutsches Eisenbahnmuseum Leonhardstraße 15 74080 Heilbronn
Telefon 07131-3907434
Internet: http://www.eisenbahnmuseum-heilbronn.de