1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg
Die Rathausgarage ist eine beliebte Parkmöglichkeit in Ludwigsburg – auch abends.

Nachttarif im Parkhaus Abends in Ludwigsburg: Wo kann man am günstigsten parken?

Abends wird das Parken in Ludwigsburg günstiger – oder sogar kostenlos. Wir zeigen, wo sich der Feierabendtarif besonders lohnt.
Sonja Breuer (links) und Tanja Leonhard leiten die Außenstelle Ludwigsburg des Weißen Rings, hier mit dem Landesvorsitzenden Hartmut Grasmück.

Hilfe für Opfer von Gewalt Weißer Ring: Außenstelle Ludwigsburg ist wieder besetzt

Nach vier Jahren Vakanz ist die Außenstelle Ludwigsburg der Opferorganisation „Weißer Ring“ neu besetzt. Opfer von Kriminalität haben nun eine Anlaufstelle.
Dienstagsfrühstück in lichten Räumen: Das Nachbarnetz mit der Vorsitzenden Cornelia Graf (links) und ihrer Stellvertreterin Christel Ulshöfer (vorne) ist vier- bis fünfmal die Woche geöffnet.

Gemeinschaft im Jägerhofquartier Wie das Nachbarnetz Ludwigsburg die Einsamkeit vertreibt

Frühstück, Gemeinschaft und Lebensfreude: Beim Nachbarnetz Ludwigsburg treffen sich Menschen, um gemeinsam aktiv zu sein – und finden neue Freunde.
Der Prozess fand vor dem Landgericht Stuttgart statt.

Urteil am Landgericht Nach Parfüm-Diebstahl in Ludwigsburg: Diebin muss in Haft

Das Landgericht Stuttgart hat eine 24 Jahre alte Frau zu einer Haftstrafe verurteilt, weil sie wiederholt Ladendiebstahl begangen und andere verletzt hat.
Wann kommen die Parkgebühren? Blick aus der Vogelperspektive auf den Parkplatz am Monrepos.

Neue Parkzone in Ludwigsburg Parkgebühren am Monrepos: Wie geht es weiter?

Im Juli hat die Stadt Ludwigsburg mit der Nachricht überrascht, dass ab Oktober Parkgebühren am Monrepos fällig werden. Doch bisher ist nichts passiert. Warum?
Eva Klingner und Jockel bei den Dreharbeiten zur Dokumentation „Asternweg – 10 Jahre danach“.

Fernsehdokumentation Mittendrin in Kalkofen: Eine Eglosheimerin kämpft für Benachteiligte

Asternweg: ein Sozialviertel in Kaiserlautern und Titel einer TV-Doku. Zehn Jahre später war Vox erneut vor Ort – und zeigt das Engagement einer Eglosheimerin.
Angststörungen nehmen zu. Hilfsangebote sind rar.

Woche der seelischen Gesundheit Angststörungen nehmen auch in Ludwigsburg zu

Angststörungen sind ein wachsendes Problem. Wie sehen die Symptome aus? Was können Betroffene tun? Das erklärt Dr. Konrad Spohr von der Klinik für Psychiatrie.
Galerien Stadt Ludwigsburg
Ludwigsburg
Juweliere zeigen Entwürfe für Trauringe.

Mehr als 80 Aussteller „Ja! Die Hochzeitsmesse“ im Ludwigsburger Schloss

Aktuelle Trends rund ums Heiraten werden bei „Ja! Die Hochzeitsmesse“ im Ludwigsburger Schloss präsentiert. Die Messe findet am 18. und 19. Oktober statt.
Busfahrer am Handy: Das sorgt immer wieder für Beschwerden.

Das sagen die LVL Handy am Steuer: Beschwerden über Busfahrer in Ludwigsburg

Ruckartiges Anfahren von Bussen provoziert Stürze vor allem von älteren Menschen. Das Busunternehmen LVL Jäger sieht aber auch Fahrgäste in der Pflicht.
Auch im kommenden Jahr muss in Ludwigsburg weiter gespart werden.

Schwierige Finanzlage Ludwigsburgs Oberbürgermeister: „Wir müssen Verzicht üben“

Der Ludwigsburger Gemeinderat hat sich am Wochenende mit der Stadtverwaltung zur Klausurtagung getroffen. Im Mittelpunkt: Die desolate Finanzsituation.
Mit verbundenen Augen geht es bei dieser neuen Stadtführung durch Ludwigsburg.

Unterwegs mit Xenia Busam Neues Angebot in Ludwigsburg: Stadtführung für Blinde

„Sehenden Auges blind durch die Stadt“ geht es mit einer neuen Stadtführung, die jetzt in der City Premiere hatte.
Schach-Großmeisterin Vesna Misanovic (links) spielt zwölf Partien gleichzeitig.

Aktionstag auf dem Arsenalplatz Schach bedeutet Spielspaß im Quadrat

Das Spiel der Könige erweist sich am Samstag als Publikumsmagnet für die ganze Familie. Eine Großmeisterin des Schach tritt gegen zwölf Gegner gleichzeitig an.
„Ich finde die Akustik großartig“, Simon Fetzer hat auch auf 23 Quadratmetern Raum für seine Musik gefunden.

Minimalismus und Musik auf 23 Quadratmetern Tiny House, große Freiheit: Simon Fetzer lebt den Traum vom einfachen Wohnen

In Oberriexingen hat Schreinermeister Simon Fetzer ein Tiny House ausgebaut – und zeigt, wie erfüllend Leben auf kleinem Raum sein kann.
Vor den Augen zahlreicher Zuschauer wird der Siegerkürbis von Wolfgang Nittnaus aus Österreich auf die Waage gesetzt.

Sieger wiegt 998,5 Kilo Europameisterschaft im Kürbiswiegen im Blühenden Barock

Schwere Geschütze sind am Sonntag im BlüBa aufgefahren worden, dort fand die Europameisterschaft im Kürbiswiegen. Der Sieger wiegt fast eine Tonne.