Ludwigsburg. Als Verlagshaus findet man bei uns im Online-Shop (www.lkz.de/shop) sowie im Kundencenter in Ludwigsburger der Körnerstraße 14-18 natürlich jede Menge Bücher. Aber auch darüber hinaus haben wir eine Auswahl an Produkten und Alltagshelfern, die das Wohlbefinden und die Gesundheit unterstützen können.
Bruno - der Faszienroller

Made in Ludwigsburg – das trifft auf den Faszienroller Bruno zu. Erfunden und entwickelt vom Ludwigsburger Physiotherapeut Wolfgang Rinck, zusammengebaut in den Theo-Lorch-Werkstätten. Den Roller gibt es seit 2013 und kann an den Druckpunkten an den Füßen genutzt werden. „Man sucht sich eine Stelle aus, die wehtut, und bleibt darauf“, erklärt Wolfgang Rinck. Dann merke man schnell eine Verbesserung der Schmerzen.
Für den Bruno wurde ihm sogar ein internationaler Designpreis verliehen. Ein Patent hat er für eine Aufhängung angemeldet. Mit dieser kann der Bruno zum Beispiel an eine Tür oder eine Stuhllehne gehängt werden. So ist auch die Behandlung von schmerzenden Stellen am Rücken möglich.
Triggerdinger - Massagetool

„Triggerdinger“ nennt sich das kleine, handliche Massagetool, mit dem man selbst Verspannungen im Rücken behandeln kann. Angewendet wird es entweder im Stehen an der Wand oder im Liegen auf dem Boden.
Die Triggerdinger werden so am Körper platziert, dass sie auf verspannte Punkte Druck ausüben. Das kann an der oberen Brustwirbelsäule sein, am Brustmuskel/Brustbein oder am Oberschenkel.
Buch: Rezepte für Herz und Gefäße

Mit der richtigen Ernährung kann man eine perfekte Basis für die Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten legen. Auch bei Bluthochdruck und Diabetes Typ 2 kann die richtige Ernährung viel bewirken. In diesem Buch werden Hintergründe und Zusammenhänge der Herz- und Gefäßkrankheiten erklärt. Außerdem gibt es 77 Rezeptideen für jede Tageszeit zum Nachkochen und Genießen.
Die Rezeptsammlung reicht von Rohkost bis Schweinemedaillons, von Haferbrot bis Nudelsalat. Wir haben ein Rezept nachgemacht und auf Video festgehalten.
Buch: Der Körper - das Experimentierbuch

Wie baut man ein Modell der Lunge nach? Wie kann man mit ganz einfachen Mitteln eine Muskelhand basteln und dabei verstehen lernen, wie Muskeln funktionieren? Wie funktioniert das menschliche Auge?
Der Körper ist ganz schön faszinierend. Und ein hoch komplexes Gebilde. Mit dem Experimentierbuch „Der Körper“ können Kinder ab acht Jahren spielerisch die Funktionsweise der Organe, Knochen und anderer Körperteile verstehen lernen.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, werden im Buch zahlreiche Experimente und Bastelanleitungen gezeigt, die helfen, die komplexen Mechanismen des menschlichen Körpers zu verstehen. Jedes Experiment wurde von einem Arzt, einer Zahnärztin und einer Kinderbuchautorin fachlich fundiert aufbereitet.
Gymba-Aktivboard

Mit dem Gymba-Aktivboard bleibt man immer in Bewegung und in Balance. Ob im Homeoffice oder am Arbeitsplatz, das Board findet überall einen Platz. Wer hier draufsteht, kann durch kleine Bewegungen viel erreichen. Das Hin- und Her- pendeln fördert ein dynamisches Stehen und hilft, die Belastung der Muskulatur zu minimieren.
Der Hersteller empfiehlt, das Board zunächst nur kurz einzusetzen und die Anwendungsdauer langsam zu steigern. Ziel ist es, mindestens 50 Prozent der Arbeitszeit auf dem Balance-Board zu verbringen.
Die Massagebälle auf dem Board können individuell positioniert werden und als Bewegungsanregung für die Füße eingesetzt werden.
Buch: Physio @ Home

Es muss nicht immer das Fitnessstudio sein. Ein paar Minuten dehnen und kräftigen pro Tag können schon viel bewirken. Physiotherapeutin Vanessa Lämmle zeigt in ihrem Buch „Physio @ Home“ Übungen, mit denen man Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit steigern kann.
Gezeigt werden Übungen für die häufigsten Problembereiche, Tipps für Soforthilfe, wenn es um akute Beschwerden geht, sowie ein individueller 30-Tage-Übungsplan.
Jede Trainingseinheit wird im Bild dargestellt und lässt sich meist ohne weitere Hilfsmittel zu Hause nachmachen. Im Text werden die Übungen sowie deren Wirkweise genau erklärt. Dabei wird kein Körperteil ausgelassen. Es geht vom Nacken bis in die Füße.
Info: Alle hier vorgestellten Produkte gibt es im Webshop (www.lkz.de/shop) oder vor Ort im Kundencenter in der Ludwigsburger Körnerstraße 14-18.