Ludwigsburg. Das Festival „The Crown of Sound“ setzt dem Techno gewissermaßen die Krone auf, denn am 6. September von 15 bis 23 Uhr heißt es einen ganzen Tag lang: Feiern in der opulenten Kulisse des Residenzschlosses Ludwigsburg. Mit Carl Cox hält nun eine wahre Ikone, Aushängeschild des legendären Space Clubs auf Ibiza und Resident des renommierten Ultra Festivals Miami, Einzug in das Schloss Ludwigsburg. Das teilt der Veranstalter Eventstifter mit. Dazu gesellt sich ein Künstler, dessen Name bereits als Synonym für Techno gilt: Chris Liebing. Mit den Sternen am Himmel konkurrieren an diesem besonderen Tag also keine Geringeren als die neuen Schlossherren und -herrinnen Carl Cox (live), Chris Liebing, Klaudia Gawlas, Pappenheimer und die Teenage Mutants. Sie alle sind Garanten für exzessive, elektronische Partykultur und die Besucher können sich nun wahrlich auf ein Line-Up der technoiden Superlative freuen.

Spektakulär wird es, wenn mit Einbruch der Dunkelheit ein einmaliges Licht- und Farbenspiel die gesamte Szenerie verwandelt. Denn extra für Crown of Sound wurde eine bildgewaltige Light-Show produziert. Die auf die jeweiligen DJ-Sets abgestimmte, aufwendige Visualisierung lässt die Besucher förmlich in die surrealen, fantasievollen Bilderwelten eintauchen, die auf die Wände des barocken Residenzschlosses projiziert werden. Ein Erlebnis, das Raum und Zeit vergessen lässt. Möglich wird dies, da die gesamten Wände und alle Strukturen des Schlosshofs im Vorfeld vermessen, berechnet und dimensioniert worden sind, damit sich die Projektionen perfekt den Proportionen des Schlosses anpassen. Ein gigantischer und kostenintensiver Aufwand. Aber die Mühe lohnt sich, denn die Veranstalter erwarten nicht nur mehrere tausend Einheimische, sondern auch Vertreter der internationalen Musikszene, die das außergewöhnliche Spektakel aus Rhythmus, Licht und Farben nach Ludwigsburg lockt.
Immer noch an vorderster Front
Mit über 30 Jahren Erfahrung als einer der unangefochtenen Könige der Dance-Musik hat Carl Cox sowohl Legenden- als auch Kultstatus erreicht. Er ist eine Ikone, die sich unermüdlich und konsequent für eine lebendige Clubkultur einsetzte, und zu deren globalen Botschafter geworden ist. Carls umfassende Liste an Errungenschaften ist unglaublich beeindruckend und reicht bis in die Gründungsjahre von Acid House in Großbritannien zurück. Als unerschütterlicher Pionier hätte er sich inzwischen einfach zur Ruhe setzen können, so groß ist sein Vermächtnis. Doch anstatt sich zurückzulehnen und sich auf seinem Ruf auszuruhen, ist Carl noch immer an der vordersten Front der Szene. Carl Cox ist nach wie vor einer der gefragtesten DJs der Welt und fühlt sich in einem kleinen Underground-Kellerclub ebenso zu Hause wie als Headliner auf der Hauptbühne eines Festivals oder auf seinen eigenen Veranstaltungen in Stadiongröße. Und natürlich muss in Zusammenhang mit dem Namen Carl Cox auch Ibiza erwähnt werden. Seine legendäre Residency im Space auf Ibiza endete 2016 nach unglaublichen 15 aufeinanderfolgenden Jahren.