1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Viele Preise und Belobigungen
Abschlussfeier an der Realschule Markgröningen

Stolze Absolventen der Realschule Markgröningen.
Stolze Absolventen der Realschule Markgröningen. Foto: privat
103 Schülerinnen und Schüler haben an der Realschule Markgröningen den mittleren Bildungsabschluss erreicht, 23 Jugendliche den Hauptschulabschluss.

Die Realschule freut sich über die erreichten Leistungen: 30 Schülerinnen und Schüler erhielten bei einem Durchschnitt bis zu 2,4 eine Belobigung (B), 18 Schülerinnen und Schüler sogar einen Preis (P) bei einem Durchschnitt bis 1,9. Der Gesamtschnitt aller Prüfungsleistungen liegt bei 2,5.

Das ist die Schulbeste

Die Schulbeste Marie Hannah Mattes, mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,1, erhielt den Preis der Stadt Markgröningen, der durch Bürgermeister Jens Hübner übergeben wurde.

Preise für tolle Leistungen

Schulleiter Roman Kron ehrte die Schülerinnen und Schüler mit den besten schriftlichen Prüfungsarbeiten: Gioia Muscara im Fach Deutsch mit 1,4, Emily Jagemann im Fach Englisch mit 1,4, Marie Hannah Mattes im Fach Mathematik mit 1,0, Moritz Wild im Fach Technik mit 1,5, Elisabeta Kosarev im Fach AES mit 1,4 und Isabel Raquet im Fach Französisch mit 1,5.

Der Sozialpreis ging an Gabija Grigaliunaite und Megi Docai für ihren Einsatz in der SMV. Für die besten Leistungen im Fach Französisch erhielten Isabel Raquet und Nikolina Cindric einen Preis von Frau Gutási, der in Zusammenarbeit mit dem Verein Städtepartnerschaften Markgröningen vergeben wird.

Im Einzelnen haben die Prüfung bestanden (P= Preis, L= Belobigung):

Klasse 9e:Chemen Abdulmajid, Rayan Abuhasan, Nur Sima Alemi, Alexander Anhalt (L), Miran Deniz, Lukas Maximilian Eck (L), Aylin Gökkaya, Serra Gül (L), Viktoria Ivić, Karam Kanb, Harun Kara, Nuri Kelmendi, Kemalettin Kobal, Sara Krasniqi, Vanesa Krasniqi (P), Justin Mike Kurz (L), Gianluca Montalbano, Natalia Nikolaeva, Diego Orfanidis, Muhammed Osman, Lukas Rettig, Ecrin Sagiroglu (L), Bela Till Sauer, Nik Leon Staiger.

Klasse 10a: Linda Akkan, Luca Alexander (L), Luca Bechtle (L), Alisa Binder (P), Valentin Julian Bochenek (P), Myriam Brandt (L), Nikolina Cindric (P), Tom Creß, Megi Docaj (P), Louis Fix, Bartosz Gal, Gabriel Joshua Giuliano, Nikita Gonta, Gabija Grigaliunaite (P), Jason Lee Holzapfel, Batuhan Kobal, Pascal Thomas Krybus (P), Lea Maier (L), Juri Ben Mihatsch (L), Yusra Nassimzada (L), Luis Öttinger (L), Isabel Raquet (P), Adem Saglik (P), Tiziano Siggia, Lukas Johannes Wetzel (L), Lasse Wörn (L), Yigit Yolacan.

Klasse 10b: Yaren Arga, Melina Bachmann, Deniz Ciftci, Ayla Emin (L), Moritz Feigl (L), Ema Gashi (L), Ioanna Gerdemeli (L), Adrian Göktas (P), Lennox Hain, Alina Hoppe, Aurela Kalludra, Oskar Keilwerth, Menosha Kenfack Dongmo, Edon Komoni (L), Antonios Kuqi, Hanna Mahic (L), Mattia Melinosse, Duru Özoglu, Jannik Daniel Reiber, Ambra Morena Russo (L), Leon Wüstner (P).

Klasse 10c: Alexander Braun, Zeynep Cebe, Medina Ibrahimi (L), Lena Koch (L), Elisabeta Kosarev (P), Carina Kovalyov, Elias Kraft, Torben Tyron Kürmann (L), Michelangelo Matrangolo, Christian May (P), Nick Meyer, Emilio Mordhorst, Selin Özdemir (P), Emily Ramm (L), Samuel Rosales Gonzáles, Fiona Saku (L), Fabio Scaccio, Leonie Schacht (P), Simon Schmidt, Sofie Schneider (L), Tiago-Federico Scigliano, Louis Struwe, Isuf Tahiraj, Ecrin Aysen Yildirim.

Klasse 10d: Ashmita Anand (L), Antonia Malu Bauer, Philipp Carius (L), Gabriela Chicu (L), Olivia Sarah Ines Cotardo (L), Katarina Di Fresco, Ilayda Dogansoy, Sofija Govorenko, Niklas Häußler (L), Lara Heffner (P), Nisa Hosgör (L), Emily Jagemann (L), Ekin Kabalak, Leoard Koca, Lenard Krüger, Semin Kuc, Aurelia Makri, Marie Hannah Mattes (P), Rafael Maurer, Simon Mayer, Gioia Verdiana Muscara (P), Celine Pacino (L), Chiara Renaud, Saida Renaud, David Rezanovich, Syamen Seyad Kohl, David Walczak, Moritz Wild (P). (red)