1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes
Dieter Arzt: 45 Jahre im Dienst des CVJM-Posaunenchors Heimerdingen

Ehrung in Heimerdingen (von links): Ortsvorsteher Bernhard Arzt, Oberbürgermeister Michael Makurath, Dieter Arzt und Hemmingens Bürgermeister Thomas Schäfer.
Ehrung in Heimerdingen (von links): Ortsvorsteher Bernhard Arzt, Oberbürgermeister Michael Makurath, Dieter Arzt und Hemmingens Bürgermeister Thomas Schäfer. Foto: privat
Für sein jahrzehntelanges Engagement als Leiter des Posaunenchors des CVJM Heimerdingen wurde Dieter Arzt mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet.

Ditzingen. Die Ehrung überreichte der Ditzinger Oberbürgermeister Michael Makurath im Rahmen einer Feierstunde.

Seit 45 Jahren leitet Dieter Arzt den Posaunenchor des CVJM – also bereits mehr als die Hälfte seines bisherigen Lebens.

Mit Souveränität und Humor

Die beeindruckende Dauer seines Wirkens ist dabei nur ein Teil der Leistung. Mit großer Leidenschaft für die Musik, Herzenswärme, Bescheidenheit, Geduld, Souveränität und Humor führt er die Mitglieder des Chors. Mit über 20 Auftritten pro Jahr erreicht der Posaunenchor zahlreiche Menschen, die in der Musik Freude, Trost und Zuversicht finden, hieß es in Makuraths Laudatio.

Der OB würdigte Dieter Arzt als außergewöhnliche Persönlichkeit mit großem ehrenamtlichem Engagement und tiefer Verbundenheit zu seiner Gemeinde.

Hohe Wertschätzung

Die Auszeichnung wurde auf Anregung des Hemminger Bürgermeisters Thomas Schäfer, selbst Posaunenspieler, ausgesprochen. Die hohe Wertschätzung, die Dieter Arzt genießt, prägte den gesamten Ehrungsabend, an dem neben seiner Familie auch Vertreter des Ortschaftsrats, des CVJM und des Kirchengemeinderats teilnahmen.

Dorothea Schwarz, Vorsitzende des evangelischen Kirchengemeinderats, und Rebekka Sikinger, Vorsitzende des CVJM Heimerdingen, erinnerten mit humorvollen Rückblicken an 45 Jahre gemeinsamer musikalischer Arbeit und sprachen ihren großen Dank für Arzts unermüdliche Engagement aus.

Ein besonderer Dank galt dem Posaunenchor, der die Feier musikalisch umrahmte, sowie den ehrenamtlichen Bäckerinnen aus den Reihen des Chors, die den anschließenden Stehempfang bereicherten. (red)