1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Abi am HLG Markgröningen
Ein bittersüßer Abschied vom Schulleben

Der Abi-Jahrgang 2025 des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen.
Der Abi-Jahrgang 2025 des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen. Foto: privat
Auch am Helene-Lange-Gymnasium sind die Abiturprüfungen vorüber, die Zeugnisse wurden übergeben.

Markgröningen. 41 Schülerinnen und Schüler des Helene-Lange-Gymnasiums (HLG) haben das Abitur bestanden und somit die Freiheit, ihre Zukunft ab jetzt eigenständig zu gestalten. So formulierten es Noemie Marcic und Lukas Speidel bei der Abifeier.

Eine Mischung aus Freude und Traurigkeit

Dass dieser Abschied ein bittersüßer ist, wurde nicht nur anhand des Abi-Mottos der Abiturienten deutlich („Abirol Spritz – Bitter, aber süßes Ende“), sondern auch in der Rede, die die beiden Abiturienten bei der Abifeier hielten. Sie betonten, dass die Schulzeit mehr als Unterricht und Klausuren, dass sie eine prägende Zeit sei. Sie erzählten, dass ihre Schulzeit am HLG durch ein Gemeinschaftsgefühl geprägt worden sei, das sich in Pausengesprächen, Freundschaften und auf Schulfahrten entwickelt und sich in Zeiten schulischer Herausforderungen wie den Abiturprüfungen bewährt habe. Und so würde sich in die Freude über das bestandene Abitur die Traurigkeit des Abschieds und die Angst vor dem Neuen mischen – ein bittersüßer Moment eben.

Jens Hübner, Bürgermeister von Markgröningen und derzeitiger Verbandsvorsitzender des HLG, griff in seiner Rede das Abi-Motto auf und betonte, dass die Abiturienten nach der Bitterkeit der Prüfungen nun ein wohlverdientes, süßes Ende feiern dürften und das Abitur als Belohnung für ihre Anstrengungen in den Händen hielten.

Schulleiterin wünscht Kraft und Anstand

Schulleiterin Anke Kollmar freute sich, dass der Jahrgang zahlreiche Preise errungen hatte, die sie übergeben durfte. „Bedient euch eures Verstandes, bleibt euch treu und vertraut darauf, dass ihr euren Weg finden werdet“, waren ihre Wünsche. Gleichzeitig gab sie auch der Hoffnung Ausdruck, von der Schulzeit am HLG mögen vier Werte bleiben und in Zukunft als Kompass dienen: Kraft zum Durchhalten, Stille zum Aushalten, Geduld, den Dingen Zeit zu lassen und Anstand, eine Haltung, die nicht von der Bühne, sondern von einer inneren Wertigkeit lebe, heißt es in einer Mitteilung der Schule.

Die erfolgreichen Prüflinge

Folgende Schülerinnen und Schüler haben am HLG das Abitur bestanden: Oskar Berndt, Juliette Betz, Nelly Blank (Preis der VR-Bank im Fach Musik), Leonie Bonsiep, Emma Bühler, Xarah Busam, Lena Deeg, Lea Degel, Amadea Drobac (Scheffelpreis, Preis der VR-Bank für das beste Abitur), Annika Erne, Antonia Frenzel, Fabienne Götter, Leon Gröning, Lelah Hafezi Rachti, Anna-Marie Hagemeier, Lilly Henninger, Elly Hiller, Lotta Koch, Tamina Kurz, Antonia Lang, Noemie Marcic (Sozialpreis des Freundeskreises e.V. des HLG), Elisa Matrangolo, Denise Mattes, Lara Maute, Hannah Mößmer, Hanna Müller, Marla Schaufler, Zoey Scheible, Ben Schliemann, Leonie Schweikert, Lukas Speidel, Cécile Stoll, Louisa Storr, Sara Tullius, Louis Urcun, Lucas Vale Calheiros, Johanna von Oppeln-Bronikowski, Yi Wang (Preis des Freundeskreises e.V. des HLG im Fach Bildende Kunst), Inessa Weißgerber (Otto-Dix-Preis), Karlo Winter, Mia Wohlleber. (red)