Bietigheim-Bissingen. Nach einem abwechslungsreichen Programm mit Reden, Spiel und einem Rückblick bekamen 27 Schülerinnen und Schülern ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Dabei oblag es Schulleiter Markus Nutz, die Schüler für ihre hervorragenden Leistungen zu belohnen. So durfte er acht Schülern eine Belobigung überreichen. Zwei Absolventen erhielten aufgrund herausragender Leistungen einen Preis.
Parallelen zum Weinregister gezogen
In seiner Rede nahm Markus Nutz Bezug zum Ort der Feier und überlegte, wie wohl ein Eintrag ins Weinregister der Stadt – übertragen auf die Abschlussklasse – lauten würde. Er kam zu folgender Beurteilung: Der Jahrgang 2024/2025 war für die Waldschule Bissingen weitgehend erfreulich. Nach eher wechselhaften Anfangsjahren mit pandemiebedingtem Frühjahrsfrost und einigen Hagelschauern zeigt sich der Abschlussjahrgang 2025 der Realschule insgesamt robust und widerstandsfähig.
„Spritzig, mal mit Witz, mal gereift“
Der Ertrag liegt bei 27 Premiumfässern, was einem sehr ordentlichen Abschlussgrad entspricht. Der Jahrgang 2025 zeigt sich im Glas vielseitig: mal spritzig, mal mit Witz, mal gereift, mit Ecken und Kanten, aber immer mit Charakter und natürlich ist er ein Genuss für das Auge! Die Trinkreife ist ab sofort gegeben, wobei eine gewisse Nachreife nicht schaden kann. Die Lagerfähigkeit erstreckt sich – bei sorgfältiger Pflege – über viele Jahrzehnte.

Tags darauf bekamen in der Mensa der Waldschule 23 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen Ihre Abschlusszeugnisse und den damit verbundenen Hauptschulabschluss in einer eigenen Feier überreicht. Drei von ihnen wurden mit einer Belobigung ausgezeichnet.
In ihrer Rede schilderten die Schülervertreter die Waldschule als ihre Heimat. „Diese Schule war mehr als nur ein Ort des Lernens. Sie war ein Zuhause, in dem wir Freundschaften geschlossen und viel über uns selbst gelernt haben. Dadurch konnten wir uns entfalten“, so der 16-jährige Max Flecks in seiner Abschlussrede.
Ausbildungsverträge abgeschlossen
Schulleiter Nutz würdigte auch hier die Leistungen der Absolventen. Er betonte die Bedeutung der schulischen Ausbildung und die Werte, die die Schüler in den vergangenen Jahren vermittelt bekommen haben. „Ihr seid gut vorbereitet auf die Herausforderungen“, ermutigte er die jungen Absolventen, blicken doch alle Schüler dieses Jahrgangs auf eine gesicherte berufliche Zukunft. Sämtliche Absolventen der Waldschule haben Ausbildungsverträge, FSJ-Stellen oder Angebote für weiterführende schulische Bildungswege erhalten.
Um im Bild des Schulleiters zu bleiben: ein wahrlich edler Jahrgangstropfen! (red)