Bietigheim-Bissingen. In der Schulaula und umgeben von stolzen Angehörigen und Lehrkräften feierten die Abiturientinnen und Abiturienten das Ende ihrer Schulzeit. Schulleiter Stefan Ranzinger eröffnete den Abend mit anerkennenden Worten: „Ich gratuliere zur allgemeinen Hochschulreife, dem höchsten Schulabschluss, den man in Deutschland erreichen kann.“ Als Tipp für die Zukunft sprach er sich für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien aus: „Wer ununterbrochen online ist und Fast-Food-Medien konsumiert, leidet früher oder später an Info-Adipositas“, so sein drastisches Bild für die geistige Überfütterung durch die ständige Informationsflut. Statt Likes und Dauerablenkung empfahl er mehr echte Gespräche, Mut zum eigenen Denken – und ganz bewusst den Griff zum Buch.
Der Weg zum Abi als Flugreise
In einer ebenso kurzweiligen wie nachdenklichen Rede verglich der Absolvent Ole Damaske den Weg zum Abitur mit einer Flugreise – inklusive Turbulenzen, Kunstflugeinlagen und manchmal auch Orientierungs-problemen; am Ende aber glückte die Landung nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung des Bodenpersonals in Gestalt der Eltern, der Lehrer und der Mitschüler. Nach all den Momenten der Freude, der Angst und der Entschlossenheit schlussfolgerte er augenzwinkernd: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ Für einen würdigen musikalischen Rahmen sorgten Marlene Kohl am Klavier sowie der Schülersprecher Selahadin Kocak an der Saz.
42 Preise und Belobigungen
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von 42 Schülerinnen und Schülern, die für ihre herausragenden Leistungen mit Preisen und Belobigungen ausgezeichnet wurden. Und einmalig in der Schulgeschichte des BSZ ist, dass die 14 Sonderpreise ausschließlich an junge Männer gingen. „Das habe ich noch erlebt“, merkte denn auch Ranzinger staunend an.
Zu den Jahrgangsbesten des Jahrgangs 2025 zählen Florian Reinle mit einem Abiturschnitt von 1,2 sowie Ole Damaske, der mit der Note 1,5 ebenfalls ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielte. Sie beide freuten sich zudem über den Preis des Rotary-Clubs Bietigheim-Vaihingen; Florian Reinle nahm darüber hinaus den Gemeinschaftskunde-Preis der Landeszentrale für politische Bildung in Empfang, Ole Damaske den Preis des Vereins für Socialpolitik.
Neue Perspektiven
Mit dem Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung wurden Frederik Schneller-Reindell und Lukas Fehrenbach geehrt. Letzterem wurde auch der von Südwestmetall gestiftete Ökonomie-Preis überreicht. Der Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Philipp Straub und Lathusan Velananthan, der gleichzeitig zusammen mit Bekir Taha Gede und Thomas Rembold von der Vector-Stiftung ausgezeichnet wurde. Der Preis der Gesellschaft der Deutschen Chemiker wurde an Luca Bongiovanni vergeben, die Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche erhielt Paul Heinrich.
Der Abend endete mit der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse durch die Klassenlehrerteams. Es war ein Abend voller Erinnerungen, neuer Perspektiven und Aufbruchsstimmung – passend für einen Jahrgang, der nun durchstartet.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden:
Technisches Gymnasium
Informationstechnik; TGI13: Lars Ali, Asperg; Julian Behr, Korntal-Münchingen; Samuel Bürkle, Freiberg; Casian Matei Caracas, Eberdingen; Luis Fortunato Castan, Sachsenheim; Nevval Cindemir, Freiberg; Nicholas Coledan, Vaihingen (Belobigung); Momcilo Dedic, Bietigheim-Bissingen; Thomas Manuel Diegmann, Bietigheim-Bissingen; Philipp Eichhorn, Sachsenheim; Felix Felcmann, Vaihingen; Bekir Taha Gede, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Julian Hein, Sachsenheim; Filip Krantz, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Yannick Layher, Freudental; Max Möhl, Freudental (Belobigung); Florian Reinle, Kornwestheim (Preis); Frederik Schneller-Reindell, Vaihingen (Preis); Henri Schneller-Reindell, Vaihingen (Belobigung); Simon Vetter, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Felix Weller, Bietigheim-Bissingen; Pascal Wiesenauer, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Julis Emil Witowski, Freiberg (Preis)
Mechatronik; TGM13: Paul Heinrich, Mühlacker (Belobigung); Aaron Yves Kladziwa, Tamm; Selahaddin Eyyübi Kocak, Bietigheim-Bissingen; Louis Kreidenberg, Eberdingen; Wesley Machhadi, Korntal-Münchingen; Leon Ritz, Bönnigheim; Ewan Rumbolz, Sersheim; Vincent Sampogna, Vaihingen; Johannes Tuncay, Bietigheim-Bissingen; Lathusan Velananthan, Kornwestheim (Belobigung); Franziska Vogel, Vaihingen.
Technik und Management; TGTM13: Noel Louis Ballier, Bietigheim-Bissingen; Kiana Becker, Vaihingen; Dämien Gelo, Freiberg (Belobigung); Bela Valentin Kähling, Bietigheim-Bissingen; Lara Cecile Koch, Löchgau; Marco Luis Larocca, Bietigheim-Bissingen; Katharina Anastasia Moser, Löchgau; Jette Victoria Müller, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Isrur Mustafa, Kirchheim; Jette Nägele, Ingersheim (Belobigung); Lea Cecile Pfeiffer, Ingersheim; Thomas Rembold, Tamm (Belobigung); Philipp Ruch, Besigheim; Patrice Sammy Schausch, Freudental (Belobigung); Lukas Scherer, Oberriexingen (Belobigung); Stefan Schneider, Sersheim (Belobigung); Noel Schopf, Freiberg; Julian Seile, Freudental; Benedikt Steinberg, Vaihingen; Manuel Stickl, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Philipp Straub, Vaihingen (Belobigung); Collin Todt, Löchgau (Belobigung); Lukas Ün, Bietigheim-Bissingen; Julian Voigt, Vaihingen (Belobigung); Arndt Niklas Walter, Tamm (Belobigung); Tim Weber, Bietigheim-Bissingen; Arne Wolf, Bietigheim-Bissingen (Belobigung)
Wirtschaftsgymnasium
Wirtschaft; WGW13-1: Tara Baier, Bietigheim-Bissingen; Gresa Bajraktari, Vaihingen; Luis Bergow, Sachsenheim (Belobigung); Luca Francesco Pio Bongiovanni, Sersheim (Belobigung); David Cardella, Bietigheim-Bissingen; Nicholas Paul Gabriel Griedl, Vaihingen (Belobigung); Louis Härter, Oberriexingen; Nina Jirsak, Vaihingen (Belobigung); Simon Klein, Löchgau (Belobigung); Paul Krügele, Mundelsheim (Belobigung); Niklas Kuhn, Oberriexingen; Aaron Lilley, Bietigheim-Bissingen; Anina Mangold, Freiberg (Belobigung); Levi Obertowski, Sachsenheim (Belobigung); Chiara Palesch, Vaihingen; Emilia Schaub, Bietigheim-Bissingen; David Selinka, Bietigheim-Bissingen
Wirtschaft; WGW13-2: Silas Ambrosino, Illingen; Lara Baius, Bietigheim-Bissingen; Lukas Ferenbach, Löchgau (Belobigung); Amelie Gänsbauer, Bietigheim-Bissingen; Vassilios Goutsios, Sachsenheim; Leon Grözinger, Bietigheim-Bissingen; Tobias Hohloch, Bietigheim-Bissingen; Liras Kurzenberger, Mundelsheim; Florantin Mnawer Adel, Ludwigsburg; Gero Noller, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Timo Schray, Mundelsheim (Belobigung); Ahmet Ege Yollu, Sachsenheim;
Internationale Wirtschaft; WGI13: Lisa Bareiß, Ingersheim; Elena Bores, Vaihingen an der Enz; Ole Damaske, Freiberg (Belobigung); Melissa Delovska, Vaihingen; Nick Göbel, Vaihingen an der Enz (Belobigung); Leon Härter, Sachsenheim; Annie-Mae Mercedes Hengelhaupt, Sersheim; Lino Isenmann, Bietigheim-Bissingen; Manuel Knoll, Vaihingen (Belobigung); Louis Laun, Sachsenheim; Luiz Gustavo Malvezzi Vasques, Großsachsenheim; Jetjona Mataj, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Letizia Mereu, Freiberg; Julia Pohle, Bietigheim-Bissingen; Ruben Reinhardt, Bietigheim-Bissingen (Belobigung); Moritz Staudacher, Vaihingen (Belobigung). (red)