1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Erste Klasse
Schulstart im Kreis Ludwigsburg: So viel zahlen Eltern für den Schulanfang ihrer Kinder

Schultüten im Kreis Ludwigsburg: Die ersten Klassen füllen sich kommende Woche mit neuen Ersties.
Schultüten im Kreis Ludwigsburg: Die ersten Klassen füllen sich kommende Woche mit neuen Ersties. Foto: Jan Woitas/dpa
Für Eltern heißt es zum Schulstart ihrer Kinder, tief in die Brieftasche zu greifen. Doch was kostet der Spaß eigentlich? Ein Rechenbeispiel.

Kreis Ludwigsburg. Mit Schultüte in einen neuen Lebensabschnitt: Im Kreis Ludwigsburg steht kommende Woche die Einschulung die Liebsten bevor. Was für Eltern ein Grund zur Freude ist, wird häufig auch mit einem weinenden Auge begleitet - zumindest was die Kosten betrifft. Denn auch hier müssen Eltern gehörig in die Brieftasche greifen. Den Überblick über die Kosten zu behalten, ist nicht immer einfach. Doch wie viel kostet der Schulanfang eigentlich? Wir übernehmen die Rechenarbeit.

Grundausstattung: Das brauchen Erstklässler

Für den Unterricht wird so einiges benötigt. Um alles transportieren zu können, braucht es zu also einen Schulranzen. Die Preise können je nach Beschaffenheit, Marke und Design stark abweichen. Eine günstiger Schulranzen kostet um die 100 Euro. Wir rechnen mit einem Modell für 95,90 Euro.

Der Schulranzen kann nun mit viel Ausstattung gefühlt werden. Darunter fallen zum Beispiel:

  • Mäppchen: 13,99 Euro
  • Zwölf dicke und 13 dünne Holzfarben: circa 5,79 Euro
  • Zwei Bleistifte: 2,49 Euro
  • Schlampermäppchen, Kinderschere, Klebestift, Spitzer: 12,57 Euro
  • Radiergummi und Lineal: 2,58 Euro
  • Wachsfarben: 2,99 Euro
  • Fünf Stangen Knete: 5,69 Euro
  • Farbmalkasten: 6,99 Euro
  • Malpinsel-Set: 1,99 Euro (im Angebot)
  • Malkittel: 4,49 Euro
  • Schnellhefter DIN A4: 25 Centpro Stück
  • 1 Schreibheft DIN A4, Buchstabenheft DIN A4, Rechenheft DIN A4: circa 1 Euro pro Heft
  • Umschläge: 1,50 Euro
  • Zeichenblock A3 und Malblock A4: 5,48 Euro
  • Eckspanner: 1,99 Euro
  • Aktenordner: 4,99 Euro

Achtung: Das ist beim Kauf zu beachten

Ahu Akin, Papeterie-Inhaberin in Oßweil und Neckarweihingen, empfiehlt bei Erstklässlern vor allem Plastik-Umschläge für Hefte und keine Papierschoner. Auf lange Sicht seien diese nämlich umweltfreundlicher. „Papier ist teuer geworden“, sagt sie. Die entsprechenden Umschläge müsse man dann vor allem in den ersten beiden Schuljahren häufiger nachkaufen. „Sie gehen bei Kindern eben schneller kaputt“, weiß die Expertin, die Jahr für Jahr Erstklässler ausstattet. Plastik-Umschläge hingegen könne man auch in den folgenden Schuljahren wiederverwenden. Der Vorteil: Man schont nicht nur Bäume, sondern spart auch Geld.

Einen Tipp, den Akin den Eltern ihren Geschäften gerne gibt, ist beim Farbmalkasten nicht zu sparen. Gerade bei günstigeren Varianten gibt es in der Regel keine einzelnen Ersatzfarben zum nachkaufen, wenn das Blau oder Rot mal ausgeht. Statt also einen neuen Farbmalkasten zu kaufen, empfiehlt sie, auf einzelne Ersatzfarben zu setzen - auf lange Sicht defintiv günstiger.

Beim Einkauf also „besser langfristig denken und rechnen“, meint Ahu Akin. Ein durchschnittliches Komplettpaket mit wirklich allen nötigen Sachen liegt nach der Schätzung der Expertin bei etwa 150 Euro.

Was noch gebraucht wird

Da Schulanfänger auch im Sportunterricht herumtoben dürfen, braucht man auch Sportsachen. Einen Sportbeutel bekommt man schon für 5,49 Euro, wenn er nicht schon im Schulranzen enthalten ist. Hinzu kommt Schuhwerk: In der ersten Klasse sind das meist Turnschläppchen, also Gymnastikschuhe. Günstige Varianten kosten um die 10,80 Euro. Eine Sporthose für Kinder kostet im Durchschnitt 20 Euro, ein T-Shirt 12 Euro.

Zudem werden in der ersten Klasse oftmals Hausschuhe benötigt. Auch hier gibt es große Preisunterschiede. Zwischen zehn und 50 Euro gibt es alles. Unser ausgewähltes Modell liegt bei 24 Euro.

Zu guter Letzt braucht es eine Vesperdose und eine Trinkflasche. Zusammen liegt der Preis bei circa 28,46 Euro.

Fazit: Viele Artikel sind stufenübergreifend nutzbar

Ja, für den Schulanfang der Liebsten zahlen Eltern nicht gerade wenig. In diesem exemplarischen Beispiel liegen Eltern bei 273,43 Euro pro Kind. Aber: Viele Artikel kann man in der Grundschule auch stufenübergreifend verwenden.

Wer seinem kleinem Schulanfänger zudem etwas gutes tun will, kauft noch einen Bonusartikel: Einen flauschigen Schlüsselanhänger, den man am Schulranzen anbringen kann. Für 4,99 Euro sieht der nicht nur gut aus, sondern begleitet den kleinen Schützling auch auf seinem Weg durch die erste Klasse. Viel Erfolg beim Schulstart!

Anmerkung: Diese Liste ist exemplarisch. Die Einkaufslisten der Schulen und Lehrer unterscheiden sich. Je nach Marke, Beschaffenheit und Design variieren auch die Preise der Artikel stark.

VG WORT Zählmarke