Ludwigsburg. Zum dritten Mal überhaupt wurde dabei der Wilhelm-Föhr-Gedächtnispreis in Erinnerung an den Schulgründer ausgelobt.
Schulleiter Christof Martin ging in seiner Abiturrede auf das Thema Bildung im Wandel der Zeit ein. Dabei beleuchtete er unterschiedliche Entwicklungen des Themas im Laufe der Jahrhunderte. Besonders betonte er dabei den wichtigen Bereich der Persönlichkeitsbildung bzw. Herzensbildung sowie die bestehenden Herausforderungen für eine gelingende Zukunft der jungen Menschen.
In ihrer Rede ging die Scheffelpreisträgerin Suzanne Villinger als Vertreterin des Abiturjahrgangs auf die zurückliegende Schulzeit ein und beleuchtete diese wichtige Lebensphase „mit einem Schmunzeln“, indem sie Argumente künstlicher Intelligenz bei der Frage verwendete, was in der Schule wirklich wichtig war.
Auch die Elternbeiratsvorsitzende Martina Lais bedankte sich bei den Schulabgängern für das Geleistete und richtete den Blick mit Hermann Hesse auf den anstehenden Neuanfang und die Zukunft. Dabei wünschte sie dem Jahrgang für die anstehenden Herausforderungen alles Gute.
Zuletzt ehrten die Verbindungslehrer Jens Kukuk und Sarah Moshammer zusammen mit der Elternbeiratsvorsitzenden Martina Lais die beiden Gewinnerinnen des diesjährigen Sozialpreises, Ida Hedderich und Helena Schumacher, für ihren jahrelangen und herausragenden Einsatz für die gesamte Schulgemeinschaft. Gewürdigt wurden zudem alle Abiturientinnen und Abiturienten mit einer Rose als Zeichen der Wertschätzung.
Die Feierstunde wurde umrahmt von beeindruckenden Beiträgen des Leistungskurses Musik unter der Leitung von Dr. Benedikt Vennefrohne.
So ist der Abi-Schnitt am Goethe
Insgesamt haben 98 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden, darunter 51 Mädchen und 47 Jungen. Mit einem Abiturdurchschnitt von 2,09 gab es eine hervorragende Gesamtleistung, wobei 45 Schülerinnen und Schüler einen Schnitt von 1,9 oder besser hatten und auch drei Mal ein Notendurchschnitt von 1,0 erreicht wurde.
Sonderpreise:
Scheffelpreis: Suzanne Villinger; Stiftung Humanismus Heute: Alexandra Fischer, Felix Hauss, Jascha Dobry; Ferry-Porsche-Preis: Leonard Warmuth; Deutsche Mathematiker-Vereinigung: Leonard Warmuth; Deutsche Physikalische Gesellschaft: Leonard Warmuth, Jakob Schaible; Gesellschaft Deutscher Chemiker: Benedikt Beutinger, Alexandra Fischer; Feltrinelli-Preis Italienisch: Carolina Tolomeo; Otto Dix Preis Bildende Kunst: Suzanne Villinger; Verband der Historiker Deutschlands: Jakob Schaible; Paul-Schempp-Preis ev. Religion: Sophia Rößle; Landeszentrale für politische Bildung: Viktoria Lais;
Fachpreise:
Fachpreis Englisch: Helena Schumacher; Fachpreis Französisch: Leander Rathe Schneider; Fachpreise des Fördervereins: Biologie: Charlotte Beckert; Musik: Felix Hauss; Bildende Kunst: Erika Hakobyan;
Sozialpreis des Goethe-Gymnasiums: Ida Hedderich, Helena Schumacher;
Wilhelm-Föhr-Gedächtnispreis - Deutsch: Suzanne Villinger, Alissa Tillschneider und Kira Weber; Fremdsprachen: Suzanne Villinger (Französisch bilingual); Integrationsklasse Deutsch: Hlib Chuvakin.
Abibac: Das deutsche und französische Doppelabitur haben mit herausragenden Ergebnissen und großem Erfolg sechs Schülerinnen und Schüler erworben:
Charlotte Beckert, Leander Rathe Schneider, Sophia Rößle, Minna Schönerstedt, Suzanne Villinger, Andreas Weiß.
Urkunden für vielfältiges, soziales Engagement:
Streitschlichter: Meike Esslinger, Franziska Gladel, Mia Merrich, Lotta Nickel, Samuel Seidl, Aron Wagner.
Schulsanitäter: Meike Esslinger, Nils Ertl, Sophia Teklab, Durga Katuri.
Veranstaltungstechnik: Jascha Dobry, Leopold Neugebauer, Felix Storz.
SMV: Ida Hedderich, Helena Schumacher, Marlene Laur, Nils Ertl, Sophia Teklab, Leopold Neugebauer.
Musikalisches Engagement in Chor, Mädchenchor, Orchester und Bigband: Suzanne Villinger, Kira Weber, Viktoria Lais, Ida Hedderich, Felix Hauss, Klara Gabele, Lola Swoboda, Jonathan Schuh, Matthis Mosthaf, Nils Ertl, Farell Cosgun, Nelson Steidten, Johannes Griesmaier, Jascha Dobry, Lilian Hauk, Erika Hakobyan, Aron Wagner, Barnabas Butschbacher, Philipp Elsner, Felix Storz, Simon Heinzig, Samuel Seidl, Sophia Teklab, Ezgi Aksener, Franziska Gladel, Karolina Beznosik, Mia Merrich, Minna Schönerstedt, Lotta Nickel, Grete Mucha.
Jugendbegleiter Hausaufgaben: Finjanna Nübel, Marie Sansone, Sofia Reichert, Julia Trachtmann, Jonas Weikert, Andreas Weiß, Sophia Teklab, Lilian Hauk, Grete Mucha, Enya Kübrich, Barnabas Butschbacher, Philippa Hornung, Farell Cosgun, Mia Merrich, Nele Jung, Nils Ertl.
Lob und Preis:
Ein Lob für überdurchschnittliche Leistungen (2,0-2,2) erhalten 9 Schülerinnen und Schüler:
Enya Kübrich, Johannes Griesmaier, Nele Jung, Nikola Veljkovic, Nils Ertl, Marlene Laur, Grete Mucha, Luca Caramanno, Niels Plünnecke.
Einen Preis für hervorragende Leistungen (1,0-1,9) bekommen 45 Schülerinnen und Schüler:
Leonard Warmuth, Alexandra Fischer, Suzanne Villinger, Leopold Neugebauer, Jascha Dobry, Julien Hamann, Jakob Schaible, Benedikt Beutinger, Andreas Weiß, Leander Rathe Schneider, Philipp Elsner, Klara Gabele, Helena Schumacher, Viktoria Lais, Alissa Tillschneider, Jonas Bernhardt, Clara Kiefer, Charlotte Beckert, Lorenz Baumgartner, Felix Hauss, Sophia Rößle, Mia Schäfer, Timo Wahl, Luna Sansone, Nelson Steidten, Matthis Mosthaf, Minna Schönerstedt, Elisabeth Essich, Carolina Tolomeo, Aron Wagner, Jonne Keller, Samuel Seidl, Kira Weber, Ezgi Aksener, Carla Renner, Jonas Weikert, Ida Hedderich, Simon Stelzer, Finjanna Nübel, Mia Merrich, Erika Hakobyan, Akira Iwabuchi, Farell Cosgun, Teresa Hennemann, Franziska Gladel.
Das sind die Abiturienten 2025
Aksener, Ezgi; Alfano, Giulia; Bauer, Laura; Baumgärtner, Lorenz; Beckert, Charlotte; Bernhardt, Jonas; Beutinger, Benedikt; Beznosik Karolina; Blache, Sebastian; Brier, Vadim; Burger, Chiara; Butschbacher, Barnabas; Caramanno, Alessia; Caramanno, Luca; Chuvakin, Hlib; Cosgun, Farell; Crnogorac, Manuel; Dobry, Jascha; Elsner, Philipp; Engerer, Marvin; Ertl, Nils; Essich, Elisabeth; Esslinger, Meike; Fischer, Alexandra; Gabele, Klara; Ganioglu, Esad; Gaupp, Jason; Gladel, Franziska; Griesmaier, Johannes; Haas, Simon; Hakobyan, Erika; Hamann, Julien; Hauk, Lilian; Hauss, Felix; Hedderich, Ida; Heinzig, Simon; Hennemann, Teresa; Hornung, Philippa; Iwabuchi, Akira; Jajcinovic, Luka; Jung, Nele; Katuri, Durga; Keller, Jonne; Kiefer, Clara; Kientsch, Frieder; Krentz, Jakob; Kübrich, Enya; Lais, Viktoria; Laur, Marlene; Merrich, Mia; Mosthaf, Matthis; Mucha, Grete; Neugebauer, Leopold; Nickel, Lotta; Nübel, Finjanna; Ost, Jan; Park, Sieun; Pelosi, Anthony; Plünnecke, Niels; Rathe Schneider, Leander; Reichert, Luis; Reichert, Sofia; Renner, Carla; Rößle, Sophia; Sansone, Luna; Sansone, Marie; Schäfer, Mia; Schaible, Jakob; Schenk, Bennet; Scheuer, Maja-Lina; Schmidt-Viereck, Sofie; Schönerstedt, Minna; Schuh, Jonathan; Schumacher, Helena; Seidl, Samuel; Servatius, Lena; Stauber, Freyja; Steidten, Nelson; Stelzer, Simon; Storz, Felix; Swoboda, Lola; Tasic, Irina; Teklab, Sophia; Tillschneider, Alissa; Tolomeo, Carolina; Trachtmann, Julia; Ulrich, Arvid; Veljkovic, Nikola; Villinger, Suzanne; Wagner, Aron; Wahl, Timo; Warmuth, Leonard; Weber, Kira; Weikert, Jonas; Weiß, Andreas; Wolf, Julian; Wöllert, Lucian; Yuvaci, Linda-Gül. (red)