1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

LKZ-Auktion
Auf zur Schnäppchenjagd: Bis zum 25. November tolle Weihnachtsgeschenke ersteigern

Bis zum 25. November läuft die LKZ-Auktion mit einem breitgefächerten Angebot von Händlern und Unternehmen aus der Region.
Bis zum 25. November läuft die LKZ-Auktion mit einem breitgefächerten Angebot von Händlern und Unternehmen aus der Region. Foto: Daniel Naupold/dpa
Von A wie Autozubehör bis W wie Wellness reicht das Angebot bei der Auktion der Ludwigsburger Kreiszeitung. Bis zum 25. November können Gebote abgegeben werden

Ludwigsburg. Das Angebot ist groß: Mehr als 600 Artikel von 50 verschiedenen Anbietern können ersteigert werden. Es gibt eine große Auswahl an Gutscheinen, die in Restaurants, bei Optikern oder in Fitnessstudios eingelöst werden können. Aber auch Gartengeräte, Schmuck, kulinarische Spezialitäten, E-Bikes und vieles mehr werden angeboten. So unterschiedlich die einzelnen Angebote auch sein mögen, so haben sie eine Gemeinsamkeit. Sie stammen von Händlern und Unternehmen aus der Region. Interessierte sind eingeladen, auf der Homepage unter www.lkz.de/auktion zu stöbern. Dort sind alle Artikel mit Foto und Beschreibung abgebildet. Außerdem lässt sich mit Hilfe der Suchfunktion oder unter Eingabe einer bestimmten Kategorien nach Artikeln und Gutscheinen suchen.

Wie funktioniert die Versteigerung?

Um mitbieten zu können, sollte man sich unter dem Punkt „Registrieren“ anmelden. Das Mindestgebot liegt bei jeweils der Hälfte des regulären Verkaufspreises. Als Bieter legt man ein für alle anderen Teilnehmer nicht sichtbares Höchstgebot fest. Wichtig: Die Abgabe des Gebotes ist verbindlich. Es lässt sich im Nachhinein weder canceln noch ändern. Jeder Bieter wird benachrichtigt, wenn er überboten worden ist. Der Hammer fällt schließlich am Montag, 25. November, zwischen 18 und 20 Uhr.

Wie geht es weiter, wenn ich den Zuschlag erhalten habe?

Der Höchstbietende wird per E-Mail benachrichtigt und aufgefordert, den fälligen Betrag zu zahlen. Dafür stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung. Anschließend erhält der erfolgreiche Bieter ein Zertifikat, das ihn dazu berechtigt, das ersteigerte Produkt bei dem jeweiligen Unternehmen abzuholen oder den Gutschein einzulösen.