Ludwigsburg. Der BdS hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach für eine Einstellung der weiteren Planungen für die Stadtbahn Lucie ausgesprochen. Daran änderte auch ein Informationsgespräch mit dem Geschäftsführer des Zweckverband Lucie, Michael Ilk, nichts.
Ilk wollte mit dem Gespräch eine Annäherung erreichen und für die Fortsetzung des Projekts beim BdS werben. Fast drei Jahrzehnte stand der BdS nach eigenen Angaben fest hinter den Plänen. Doch der Wind habe sich gedreht, heißt es in einer Mitteilung des BdS.
Auf Unverständnis stießen auch die neuen Pläne zur Streckenführung innerhalb Ludwigsburgs. Die Strecke Markgröningen-Ludwigsburg soll nicht mehr auf dem vorhandenen Gleiskörper fahren, sondern von der Talallee über die Kurfürstenstraße und dann zum Westausgang des Bahnhofs führen. „Die Begründung, dass auf dem bestehenden Gleiskörper Lucie hinter sämtlichem anderen Bahnverkehr zurückstehen müsste, ist beim BdS auf großes Unverständnis gestoßen, denn dieser Umstand wurde nie vorher thematisiert“, heißt es in der Mitteilung.
Diese Trassenführung lehnt der BdS ab, da die baulichen Veränderungen in den Straßen derart massiv wären, „dass das nicht durchführbar sein wird“. Der BdS fordert, die bisherige Trassenführung beizubehalten und mit der Bahn eine Lösung für eine sinnvolle Nutzung und Taktung der bestehenden Gleiskörper zu verhandeln.
Keine Zustimmung seitens des BdS gibt es auch für die Durchquerung der Stadt, die dann vom Westausgang des Bahnhofs über die Keplerbrücke, Kepler- und Friedrichstraße führen soll. Die Unterquerung der B27 soll im bestehenden Tunnel auf der Friedrichstraße erfolgen. „Der BdS lehnt eine derartige Trassenführung vollständig ab. Die vorgenannten Straßen sind die Hauptverkehrsader der Ost-West-Achse Ludwigsburgs, verbinden das Remstal mit der Autobahn A81 und sind jetzt schon extrem belastet. Wenn dort jeweils zwei Fahrspuren für den Individualverkehr entfallen, dann ist der Verkehrskollaps vorprogrammiert.“
Seitens des BdS frage man sich auch, warum nach Jahrzehnten der Diskussion über mögliche Trassen immer wieder neue unausgegorene Vorschläge hochkommen. Umso mehr fordert der BdS ein weiteres Mal, sämtliche Planungen zu einer Durchquerung Ludwigsburgs mit einer Stadtbahn einzustellen. Angesichts der schwierigen Kassenlage von Stadt und Kreis, könnten die Mittel sinnvoller verwendet werden. Des Weiteren hält Lucie BdS die Wirtschaftlichkeit des Baus und des Betriebs von LUCIE nicht für gegeben. „Man muss auch den Mut zum Ausstieg haben.“