Ludwigsburg. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, gaben sich Sandra Kühnle und Dorian Madel im Rahmen einer stimmungsvollen Kerzenscheintrauung das Ja-Wort.
Für das Paar ist der 12.12.2024 ein Datum mit besonderer Bedeutung: „Wir sind im Jahr 2012 zusammengekommen und der 12.12.2024 erschien uns als das perfekte Datum für unsere Hochzeit“, erklärt das Paar. „Ludwigsburg ist in den vergangenen Jahren unser Zuhause geworden, darum war klar, dass wir hier heiraten möchten.“ Für eine Kerzenscheintrauung haben sie sich entschieden, weil diese besonders romantisch ist. Das Trauzimmer wird stimmungsvoll mit LED-Kerzen, Lichterketten und winterlichem Schmuck dekoriert. Für eine besonders romantische Atmosphäre sorgt außerdem die Aussicht auf den festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt.
In diesem Monat wird am häufigsten geheiratet
Zum jetzigen Zeitpunkt sind beim Ludwigsburger Standesamt für das Jahr 2024 noch 19 weitere Trauungen angemeldet, so dass die Zahl bis Ende des Jahres voraussichtlich auf 619 steigen wird. Die meisten Trauungen im Jahr 2024 fanden im Mai statt (74 Trauungen), dicht gefolgt vom Juli (73) und Juni (72). Die Monate mit den wenigsten Trauungen waren der Januar (13) und der Februar (20), so die Stadtverwaltung.
Die Zahl der Eheschließungen war während der Coronapandemie stark rückläufig, was den Einschränkungen – insbesondere bei der Gästezahl – geschuldet war. So hatten im Jahr 2019 559 Paare geheiratet, im Jahr 2020 waren es nur 392, im Jahr 2021 sogar nur 378 Trauungen.
So wirkte sich der Corona-Effekt aus
Neben dem Corona-Nachhol-Effekt sieht Sarah Schützinger, Leiterin des Ludwigsburger Standesamts, aber noch einen anderen Grund für die Zunahme der Trauungen: „Das vielfältige Angebot an außergewöhnlichen Trauorten und kreativen Zeremonien lockt inzwischen Paare aus der ganzen Region – ja, sogar aus ganz Deutschland – an.“ Knapp 40 Prozent der Eheschließenden kommen nicht aus Ludwigsburg – ein Beweis für die Anziehungskraft des Standesamts.
Zu den in den letzten drei Jahren neu hinzugekommenen Trauorten gehören das Seeschloss Monrepos, der historische Barriquefasskeller auf der Domäne Monrepos und die Orangerie im Blühenden Barock. Die Kerzenscheintrauungen finden ebenfalls seit drei Jahren statt. Seit diesem Jahr bietet das Standesamt außerdem ein Valentinstagsspecial mit einer Dekoration aus Rosen und Herzluftballons an. Weitere besondere Trauorte in Ludwigsburg sind das Residenzschloss, das Schloss Favorite und der Mathildengarten im Blühenden Barock. Aber das soll noch nicht alles sein: „Wir haben noch viele weitere Ideen und Lust, mehr Angebote für den schönsten Tag im Leben zu machen“, so Sarah Schützinger, die stolz auf ihr kreatives Team ist.