Der Rotary Club Ludwigsburg Alt -Württemberg hat bereits zum 16. Mal seinen Förderpreis für die Gemeinschaftsschulen und Werkrealschulen in und um Ludwigsburg ausgelobt. Die Preisverleihung fand in feierlichen Rahmen statt.
Hierzu eingeladen waren zahlreiche Gäste, darunter die verantwortlichen Lehrkräfte der fünf teilnehmenden Schulen sowie alle Schülerinnen und Schüler, die Projekte eingereicht haben. So durfte der Club durch seine Präsidentin, Andrea Theile-Stadelmann, an diesem Abend rund 90 Gäste begrüßen. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Schülerband „Tunesday“ der Hanfbachschule Möglingen. Diese wurde gegründet von Bandleader Joachim Eipper.
Sowohl Präsidentin Andrea Theile-Stadelmann als auch Patrick Burtchen, Abteilungsleiter Schulen der Stadt Ludwigsburg, würdigten bei ihren Ansprachen die herausragenden Leistungen der jungen Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Projektarbeiten. Getreu dem rotarischen Jahresmotto „The Magic of Rotary“ dankte die Präsidentin allen Teilnehmern: „Es sind jedes Mal magische Momente, wenn Menschen über sich herauswachsen“. Festredner Patrick Burtchen überbrachte Grußworte der Stadt Ludwigsburg und einen großen Dank an die Rotarier, dass dieser wunderbare und wichtige Preis ausgerichtet wird. Abgerundet wurde die Eröffnung von Markus Klein, Schulamtsdirektor des staatlichen Schulamtes mit seinen Worten „Es lohne sich gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und seine Träume zu verwirklichen“.
„Für die Jury des Rotary Clubs Ludwigsburg-Alt Württemberg war es wieder einmal eine sehr schwierige Aufgabe die Preisträger zu ermitteln, da alle zehn eingereichten Projekte von hoher Qualität waren“ so die amtierende Präsidentin.
Unter den Augen der weiteren Ehrengäste Jo Triller, Erster Bürgermeister der Stadt Remseck und dem ehemaligen Schulamtsdirektor Günther Baumgärtner wurden von der Präsidentin Andrea Theile-Stadelmann und Jurymitglied Barbara Weber-Carstanjen die Preise verliehen, auf die die Projektbeteiligten mit Hochspannung warteten.
Der dritte Preis für das Projekt „Das technische Hilfswerk“ ging an Dennis Appel, Rizgar Gül, Leo Lenobel, Jeremy Lubienietzki, und Ayhan Ustuk von der Justinus-Kerner-Gemeinschaftsschule Ludwigsburg.
Gleich zwei erste Preise gab es für zwei weitere Projekte: Antonela Stanisic, Paul Niess, Destina Bequiri und Valentino Oliveri von der Hirschbergschule Ludwigsburg wurden für das Projekt „Shein“ ausgezeichnet. Für das Projekt „Makeup im Wandel der Zeit“ erhielten Zeynep Davaz und Sarah Steinmetz von der Wilhelm-Keil-Gemeinschaftsschule Remseck ebenfalls den ersten Preis.
Alle Preisträger erhielten eine Urkunde, ein Preisgeld sowie Kinokarten. Noch mehr Magie an diesem Abend gab es im Anschluss an die Preisverleihung von Zauberer Campino, der mit Zauberkünsten und Gedächtnisakrobatik alle Anwesenden in seinen Bann zog. (red)