Ludwigsburg. Zuglok ist die Schnellfahr-Elektrolok der Baureihe 103 der ehem. Deutschen Bundesbahn, welche einst in den 1970er Jahren das InterCity-Netz mit diesen Lokomotiven und mit bis zu 200 km/h schnellen Zügen aufbaute. Der Wagenpark in der authentischen Farbgebung der 1980er Jahre besteht aus gemütlichen und besonders komfortablen Wagen der 1. und 2. Klasse. Er versprüht auch heute noch den Charme der InterCity- und internationalen EuroCity-Züge dieser Epoche. Unterwegs sorgen ein Speise- und ein Bistrowagen für das leibliche Wohl.
Ab Ludwigsburg geht es morgens früh schon um 5.30 Uhr los. Weiter geht es über Böblingen, Horb und Rottweil über eine der landschaftlich schönsten Bahnstrecken Deutschlands, die „Gäubahn“ bis Konstanz am Bodensee. In Konstanz ist dann Lokwechsel auf eine ebenfalls historische, Schweizer Elektro-Lokomotive aus dem Jahre 1985.
Ziel der Nostalgie-Reise ist Chur, die älteste Stadt der Schweiz. Während des rund sechseinhalbstündigen Aufenthaltes kann man an einer weiteren Sonderfahrt mit der „Rhätischen Bahn“ von Chur ins 1822 m hoch gelegene St. Moritz teilnehmen.
Die Rückankunft des Sonderzuges in Ludwigsburg ist um 0.10 Uhr. Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten in der 2. Klasse für Erwachsene 129 Euro, Kinder von 4-16 Jahren zahlen 89 Euro, in der 1. Klasse sind die Fahrkarten 20 Euro teurer. Die Sonderfahrt mit der Rhätischen Bahn kostet 57 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder und ist nicht im Zugfahrpreis enthalten. (red)
Infos und Fahrkartenbestellungen telefonisch unter (02041) 3484668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de.