Ludwigsburg. Es ist zwar Winter, aber irgendwie muss man ja trotzdem mal raus: Frische Luft schnappen, sich bewegen, sich den Wind um die Nase pusten lassen.
Wir haben Ausflugstipps rund um Ludwigsburg gesammelt, die auch bei kalten Temperaturen echt Spaß machen. Sie sind außerdem auch für den kleinen Geldbeutel geeignet.
1. Blühendes Barock
Ganz klar, die Zeit, wenn es überall im Blüba bunt blüht, ist noch nicht gekommen. Doch auch im Winter hat das Blühende Barock etwas Besonderes.
Und ist für Sparfüchse ganz besonders reizvoll: Denn bis die Saison Ende März wieder startet, muss für einen Spaziergang durch den Schlossgarten kein Eintritt bezahlt werden.
Wenn sie sich blicken lässt, kann die Wintersonne besonders gut auf der Südseite des Schlosses genossen werden. Wer sich warm genug eingepackt hat, kann es sich auf den Bänken gemütlich machen.
2. Favoritepark
Er ist das Naherholungsgebiet in der Ludwigsburger Innenstadt: der Favoritepark. Der ist auch im Winter für Spaziergänger geöffnet. Aber Achtung: Im Januar wird der Park um 16 Uhr geschlossen, ab Februar dann um 17 Uhr.
Dort kann nicht nur das Favorite-Schlösschen betrachtet werden, das Farbe in jeden noch so grauen Tag bringt. Mit etwas Glück kommt auch das Wild, das im Park lebt, ganz nah an die Besucher ran. Bitte beachten: Füttern ist absolut verboten. Auch wenn es manchmal so scheint, als würden die Tiere betteln.
3. Monrepos
Rund um den See Monrepos lässt es sich auch im Winter schön spazieren. Den Ausblick auf das Seeschloss oder die auf der Insel zwischen Bäumen verstecke Kapelle können Spaziergänger von verschiedenen Richtungen bewundern.
Wenn es kurz zuvor geregnet hat, sind die Wege zum Teil etwas matschig. Doch bei trockenem Wetter lässt es sich darauf gut um den See laufen.
4. Leudelsbachtal
Etwas außerhalb von Ludwigsburg im Strohgäu wartet das Leudelsbachtal auf Naturliebhaber. Auf dem knapp zehn Kilometer langen Rundweg können sie die winterliche Ruhe entlang des Leudelsbachs und der Enz genießen.
Möglicher Einstieg ist zum Beispiel ab dem Parkplatz „Tammer See“ (Parkplatz Richtung Tamm-Klärwerk). Von hier führt der Weg entlang des Naturschutzgebiets Leudelsbachtal, vorbei an Felsformationen und einigen Lehrtafeln. Wanderer folgen dabei immer den Wanderzeichen „Blauer Balken auf weißem Grund“.
5. Enzschleifen-Rundweg in Vaihingen
Beginn der 18 Kilometer langen Tour ist am Marktplatz in Vaihingen. Gestartet wird auf dem markierten Enzschleifen-Rundweg, man durchwandert die alten, steilen Weinberge der Roßwager Halde, das tief in die Muschelkalk-Hänge eingeschnittene Enztal, vorbei an verträumten Wäldern und idyllischen Flussauen.
Übrigens: Auf dem Rundweg gibt es Hügelsofas zum Entspannen und Ausruhen - warm angezogen ist das auch im Winter möglich. Oder wie wäre es mit einem mitgebrachten Warmgetränk aus der Thermoskanne?
6. Steillagen in Winterruhe
Die Weinsteillagen im Landkreis Ludwigsburg sind nach der Sommer- und Reifezeit und der anschließenden Lese der Wengerter in ihrer Ruhephase.
Die Wandertour „Weinsichten“ im nördlichen Landkreis geht auf 15 Kilometern vorbei an schönen Weinorten, der „Schönsten Weinsicht Württembergs 2012“ sowie zwei Weinkanzeln. Mögliche Einstiege sind in Besigheim, Walheim, Erligheim, Freudental oder Löchgau.
7. Winterlicher Spaziergang rund um Marbach
„Fruchtig bis literarisch“ führt der circa zwölf Kilometer lange Rundspaziergang zu zwei Weinautomaten, durch malerische Weinberge, über fruchtbare Flusstäler und zu literarischen Highlights. Einstieg in den Rundweg ist am Neckarsteg, Parkplatz Oehlerkreuzung, in Marbach.
Literarische Stationen gibt es zum Beispiel auf der Benninger Neckarseite zu Eduard Mörike oder auf der Marbacher Aussichtsplattform zu Ottilie Wildermuth.