1. Startseite
  2. Überregionales
  3. Stuttgart & Südwest
Logo

DFB-Pokal
«Negativstrudel» stoppen: Fortuna will Pokal-Überraschung

Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf
Will mit Fortuna Düsseldorf im DFB-Pokal überraschen: Trainer Markus Anfang. (Archivbild) Foto: Andreas Gora
Nach drei Liga-Pleiten in Folge will Fortuna Düsseldorf seinen Negativtrend im DFB-Pokal stoppen. Doch den Zweitligisten plagen vor dem Duell gegen Bundesligist Freiburg Personalsorgen.

Düsseldorf. Im ersten Heimspiel im DFB-Pokal seit fast sechs Jahren hofft Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf auf eine Überraschung gegen den jüngsten Frust. «Die Liga hat natürlich Vorrang, aber der Pokal ist eine sehr angenehme Möglichkeit, vielleicht aus diesem Negativstrudel der letzten Wochen rauszukommen», sagte Fortunas Sportdirektor Christian Weber vor dem Zweitrunden-Duell gegen den SC Freiburg am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky). 

«Der SC Freiburg ist ein Gegner mit viel Qualität, aber wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir im Pokal für die eine oder andere Überraschung gut waren und da viele positive Aspekte mitgenommen haben. Das ist wieder das Ziel», ergänzte der 42-Jährige. In dieser Saison wartet Düsseldorf in der heimischen Arena noch auf den ersten Sieg und hat die letzten drei Spiele in der 2. Liga verloren.

Angespannte Personallage als Chance? 

Vor dem Aufeinandertreffen mit dem Bundesligisten bangt Fortuna noch um den Einsatz von Matthias Zimmermann (Schlag auf den Kopf) und Kenneth Schmidt (Fußverletzung), die sich beim 0:1 gegen Hertha BSC verletzt hatten. Weitere sieben Spieler fallen sicher aus. Torjäger Cedric Itten ist hingegen wieder ins Training zurückgekehrt.

Die angespannte Personallage hat für Trainer Markus Anfang nicht nur Negatives. «In jedem Problem liegt auch immer eine Chance. Ich bin hier Profi geworden, weil andere Spieler ausgefallen sind», sagte der 51-Jährige. «Wir haben jetzt gerade vielleicht nicht so viele Leute an Bord und können nicht aus dem Vollen schöpfen. Aber wir können über Spiele eine gewisse Wettkampfhärte und körperliche Fitness aufbauen.»

© dpa-infocom, dpa:251028-930-217231/1