1. Startseite

Die schönsten Fotos vom Winzerfest-Umzug in Besigheim

1 / 29
Los geht‘s: Der Fanfarenzug aus Tamm markierte die Spitze des Umzugs.
Los geht‘s: Der Fanfarenzug aus Tamm markierte die Spitze des Umzugs.
Foto: Ramona Theiss
Der Fanfarenzug aus Tamm ist in der ganzen Region bekannt.
Der Fanfarenzug aus Tamm ist in der ganzen Region bekannt.
Foto: Ramona Theiss
Auf einem Unimog wurde ein Modell des historischen Rathauses präsentiert.
Auf einem Unimog wurde ein Modell des historischen Rathauses präsentiert.
Foto: Ramona Theiss
Einige Wagen standen unter einem eigenen Motto - so wie dieses: „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben.“
Einige Wagen standen unter einem eigenen Motto - so wie dieses: „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben.“
Foto: Ramona Theiss
Prominent besetzte Kutsche (von links): Felsengartenkellerei-Chef Martin Fischer, Landtagsabgeordneter Tayfun Tok (Grüne), Bürgermeister Florian Bargmann, Landtagsabgeordneter Tobias Vogt (CDU) und Bundestagsabgeordneter Fabian Gramling (ebenfalls CD
Prominent besetzte Kutsche (von links): Felsengartenkellerei-Chef Martin Fischer, Landtagsabgeordneter Tayfun Tok (Grüne), Bürgermeister Florian Bargmann, Landtagsabgeordneter Tobias Vogt (CDU) und Bundestagsabgeordneter Fabian Gramling (ebenfalls CDU).
Foto: Ramona Theiss
In einer weiteren Kutsche folgten die Alt-Bürgermeister Werner Grau (links) und Steffen Bühler, sowie Vertreter der Partnerstädte.
In einer weiteren Kutsche folgten die Alt-Bürgermeister Werner Grau (links) und Steffen Bühler, sowie Vertreter der Partnerstädte.
Foto: Ramona Theiss
Viele Musikkapellen aus der Gegend verbreiteten auf der ganzen Länge des Umzugs gute Stimmung.
Viele Musikkapellen aus der Gegend verbreiteten auf der ganzen Länge des Umzugs gute Stimmung.
Foto: Ramona Theiss
Immer wieder wurde den Zuschauern Wein eingeschenkt - und auch Champagner aus der französischen Partnerstadt Ay.
Immer wieder wurde den Zuschauern Wein eingeschenkt - und auch Champagner aus der französischen Partnerstadt Ay.
Foto: Ramona Theiss
Ottmarsheimer erinnerten an das 200. Jubiläum des Adler-Wirts Christian F. Hermann.
Ottmarsheimer erinnerten an das 200. Jubiläum des Adler-Wirts Christian F. Hermann.
Foto: Ramona Theiss
In Rot und Weiß waren die Mitglieder des Tanzsportclubs gekleidet.
In Rot und Weiß waren die Mitglieder des Tanzsportclubs gekleidet.
Foto: Ramona Theiss
Ein Genuss war dieser Umzug auch für Freunde aktueller und historischer Zugmaschinen. Hier der Wagen des Liederkranzes Ottmarsheim.
Ein Genuss war dieser Umzug auch für Freunde aktueller und historischer Zugmaschinen. Hier der Wagen des Liederkranzes Ottmarsheim.
Foto: Ramona Theiss
Vier Männer tragen beim Festumzug die Kalebstraube durch die Kirchstraße.
Vier Männer tragen beim Festumzug die Kalebstraube durch die Kirchstraße.
Foto: Ramona Theiss
Eine Kalebstraube gab es auch in einer Version für die noch etwas jüngeren Träger.
Eine Kalebstraube gab es auch in einer Version für die noch etwas jüngeren Träger.
Foto: Ramona Theiss
Nicht nur die Zuschauer, auch viele Teilnehmer des Umzugs hatten offenbar ihre Freude.
Nicht nur die Zuschauer, auch viele Teilnehmer des Umzugs hatten offenbar ihre Freude.
Foto: Ramona Theiss
Es gab viele Weine zu probieren.
Es gab viele Weine zu probieren.
Foto: Ramona Theiss
Auch auf diesem Wagen ging es um den Weinbau, wie die Traubenpresse zeigt.
Auch auf diesem Wagen ging es um den Weinbau, wie die Traubenpresse zeigt.
Foto: Ramona Theiss
Tausende Zuschauer säumten die Straßen der Innenstadt.
Tausende Zuschauer säumten die Straßen der Innenstadt.
Foto: Ramona Theiss
Dieser Teilnehmer machte mit seiner Rätsche ordentlich Krach. Früher vertrieb man auf diese Weise Vögel aus den Weinbergen.
Dieser Teilnehmer machte mit seiner Rätsche ordentlich Krach. Früher vertrieb man auf diese Weise Vögel aus den Weinbergen.
Foto: Ramona Theiss
Die Vereine aus Ottmarsheim präsentierten einige der schönsten historischen Zugmaschinen.
Die Vereine aus Ottmarsheim präsentierten einige der schönsten historischen Zugmaschinen.
Foto: Ramona Theiss
Auch dieser Schlepper glänzte.
Auch dieser Schlepper glänzte.
Foto: Ramona Theiss
Historische Handwerksszenen, teils mit funktionierenden Geräten, waren auf Wagen aus Ottmarsheim zu sehen.
Historische Handwerksszenen, teils mit funktionierenden Geräten, waren auf Wagen aus Ottmarsheim zu sehen.
Foto: Ramona Theiss
Für viele ein Highlight: der schäumende Waschzuber auf einem Wagen der Ottmarsheimer Landfrauen.
Für viele ein Highlight: der schäumende Waschzuber auf einem Wagen der Ottmarsheimer Landfrauen.
Foto: Ramona Theiss
Auch historische Feuerwehrgeräte waren zu bestaunen.
Auch historische Feuerwehrgeräte waren zu bestaunen.
Foto: Ramona Theiss
Manche Teilnehmer boten immer wieder Tanzeinlagen dar.
Manche Teilnehmer boten immer wieder Tanzeinlagen dar.
Foto: Ramona Theiss
Die Klänge von Blaskapellen, Dudelsäcken und auch von Drehorgeln waren in der Altstadt zu hören.
Die Klänge von Blaskapellen, Dudelsäcken und auch von Drehorgeln waren in der Altstadt zu hören.
Foto: Ramona Theiss
Die Judo-Abteilung der Spvgg demonstrierte ihre Kampfkunst.
Die Judo-Abteilung der Spvgg demonstrierte ihre Kampfkunst.
Foto: Ramona Theiss
Am Ende des Umzugs liefen auch Besigheimer Schulen mit. Diese Kinder hatten sich als Weintrauben kostümiert.
Am Ende des Umzugs liefen auch Besigheimer Schulen mit. Diese Kinder hatten sich als Weintrauben kostümiert.
Foto: Ramona Theiss
Der Radsportverein verband den Umzug mit einer Cardio-Session.
Der Radsportverein verband den Umzug mit einer Cardio-Session.
Foto: Ramona Theiss
Diese Zuschauer in der Hauptstraße waren offenbar begeistert.
Diese Zuschauer in der Hauptstraße waren offenbar begeistert.
Foto: Ramona Theiss