Bietigheim-Bissingen. Es gibt kaum ein Wochenende im Sommer in Bietigheim-Bissingen, an dem nicht irgendwo ein großes Fest steigt, meistens mit einem umfangreichen Programm und viel Musik. Doch das, was vom 4. bis 6. Juli stattfindet, ist noch eine Nummer größer – nicht ohne Grund.
Denn auf das „Bietigheimer Wunderland“, das alle zwei Jahre mit unterschiedlichsten Bands und Künstlern stattfindet, folgt am Sonntag die Großveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Doppelstadt. Nicht fehlen darf in dem Zusammenhang eine Benefizauktion für die Diakoniestation.
Das Bietigheimer Wunderland
Los geht es am Freitag, 4. Juli, ab 18 Uhr, und zwar auf der Bühne im Schlosshof (mit „Die Nachbarn“), am Marktplatz („Benjakob-Trio“), auf dem Kronenplatz („Beidsaitig“) sowie den „3 Richtigen“ am Fräuleinsbrunnen. Auf dem Hof der Hillerschule spielt um 19 und um 21.30 Uhr das Theater Lindenhof das Stück „Ledig für ewig“. Bereits um 17 Uhr bietet der Kölner Spielecircus ein Programm für Kinder ab 3 Jahren auf den Enzwiesen. Die letzten Auftritte auf den Bühnen beginnen zwischen 21.30 (Gout Big Band) und 22 Uhr („Romy“; „Viva la Vida“).
Am Samstag steht die Schlosshof-Bühne im Zeichen der Partnerstädte: Die Szekszárd All Stars spielen Jazz-Musik (14 und 22 Uhr), aus Surrey Heath kommt die Camberley and District Silver Band mit verschiedenen Stilen (15.30 Uhr) und das Gitarren- und Gesangsduo No Name aus Sucy-en-Brie bietet französische Chansons, Rhythm and Blues und Rock (17.30 Uhr). Auf den übrigen Bühnen beginnt das Programm zwischen 16 und 18 Uhr.
Dazu präsentiert das Theater Lindenhof ab 14.30 Uhr zwei weitere Stücke, der Kölner Spielecircus ist bereits ab 11 Uhr auf den Enzwiesen vertreten.
Auftakt zum Stadtjubiläum
Kunst zum Mitnehmen gibt es am Samstag von 14 Uhr an. Dann versteigert Oberbürgermeister Jürgen Kessing im Kronenzentrum 83 wertvolle Werke zugunsten der Stiftung für die Diakoniestation, die damit unter anderem Wohnraum finanzieren möchte. Bereits zwischen 10 und 13.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Objekte zu besichtigen, ebenso gibt es einen Katalog unter www.stiftungdiakonie.de oder unter anderem bei der Tourist Information und der Bücherei.

Unter den Kunstwerken finden sich Grafiken und Ölgemälde von so international bekannten Künstlern wie Max Ackermann, Salvador Dalí, Marc Chagall oder Pablo Picasso. Aber ebenso von Künstlern aus der Region, wie Simon Dittrich, Adam Lude Döring und Fritz Melis sowie Gustav Schönleber.
50 Jahre eine Stadt
Am Sonntag, 6. Juli, schließlich werden alle Einwohner zum Mitfeiern 50 Jahre „Gemeinsame Stadt Bietigheim-Bissingen“ eingeladen. Um 11.30 Uhr wird die EgeTrans Arena zur Gesangsarena: Viele Chöre aus der Stadt, rund 90 Kinder von den Grundschulen und alle Anwesenden sind eingeladen, miteinander ihre Stimme zu erheben. „Ein Lied – viele Stimmen – ein großes Wir“ wünscht sich die veranstaltende Musikschule. Durch das Programm führen OB Jürgen Kessing und der Kabarettist Klaus Birk.
Ab 13.30 Uhr geht es dann auf dem Gelände der Parkplätze nördlich der Arena weiter. Auf einer Bühne treten so unterschiedliche Gruppen wie die Schulband vom Gröninger Weg oder das Gardetanz-Duo der Wobachspatzen auf, auch die Turnerinnen des TSV zeigen ihr Können. Daneben bietet das Jugendhaus 4D von 14.30 bis 17.30 Uhr Zirkus an. Ebenfalls den ganzen Nachmittag lädt das Sportquadrat auf den Wiesen und Parkplätzen vor dem Gebäude ein zu Spiel und Spaß, gleich daneben die Feuerwehr zum Schauprogramm.
Den Abschluss bildet die Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen in der Stadt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 18 Uhr im Enzpavillon.
Was man noch wissen muss
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Details zu den Programmen gibt es auf www.bietigheim-bissingen.de.
Am Sonntag ist von 10 bis 18 Uhr die Durchfahrt auf der Schwarzwaldstraße entlang der Arena gesperrt. Besucher des Badeparks werden gebeten, von Süden zu den Parkplätzen zu fahren oder durch das Aktionsgelände zu laufen. Die Parkflächen am Fischerpfad und beim Berufsschulzentrum stehen zur Verfügung.