Kreis Ludwigsburg. Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung und des Festes. Jedoch in diesen Tagen auch die Gefahr von Einbrüchen und Diebstählen.
Gerade in den dunklen Nachmittagsstunden oder in der Ferienzeit sind viele Menschen auf Weihnachtsmärkten, in Geschäften oder auf Weihnachtsfeiern unterwegs. Für Einbrecher eine günstige Zeit, um in fremde Häuser und Wohnungen einzudringen. Es gibt aber ein paar Tricks, um sein Zuhause zu schützen:
- Die Haustür immer absperren, wenn man das Haus verlässt (und sei es nur für kurze Zeit).
- Fenster, Balkon- und Terrassentüren immer verschließen. Achtung: gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Bei Einbruch der Dunkelheit Rollläden schließen.
- Den Schlüssel niemals draußen verstecken: Einbrecher finden jedes Versteck.
- Fremde und unbekannte Personen sowie Fahrzeuge in der Wohnanlage oder auf den Nachbargrundstücken im Auge behalten. Nachbarschaftshilfe leisten.
- Anwesenheit vortäuschen: Keine Hinweise auf Abwesenheit geben, auch nicht auf dem Anrufbeantworter oder in Sozialen Medien.
Kostenlose und unverbindliche Beratung erhält man unter anderem bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Referats Prävention an den Standorten Ludwigsburg und Böblingen. Anfragen sind telefonisch möglich in Ludwigsburg unter: (07141) 18 80 01, in Böblingen unter: (07031) 13 26 17, oder per E-Mail an ludwigsburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.
Weitere Informationen gibts online unter https://www.k-einbruch.de/ und https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/. Der Einbruchsradar wird wöchentlich auf der Facebook-Seite der Polizei Ludwigsburg aktualisiert (https://www.facebook.com/PolizeiLudwigsburg/).
Wer Opfer eines Einbruchs geworden ist, sollte Ruhe bewahren,nichts anfassen und die nächstgelegene Polizeidienststelle verständigen. (red)



