Großbottwar. Dies sei ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Partner. Als Geschäftsführer wurden Oliver Kämpf von der Stadtverwaltung Großbottwar und Christian Flack, Leiter Beteiligungsmanagement der ENCW-Gruppe berufen. Gemeinsam übernehmen sie die Leitung der neuen Gesellschaft, die für eine klimafreundliche und zukunftsorientierte Energieversorgung der Region sorgen soll.
Die Energie Bottwartal wird sich auf die Bereitstellung von erneuerbarer Energie konzentrieren und den Ausbau innovativer Energielösungen vorantreiben, so die Mitteilung weiter. Ziel sei es, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen mit umweltfreundlichem Strom und Gas zu versorgen. Durch die Gesellschaft ist es der Stadt Großbottwar möglich, unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und langfristig stabile Energiepreise für die Bürger des Bottwartals zu sichern.
Oliver Kämpf betont die Bedeutung der Gründung: „Mit der Energie Bottwartal gehen wir einen wesentlichen Schritt in Richtung Standortstärkung und Transformation. Die nachhaltige Entwicklung unserer Energieversorgung ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt und Region.“
Christian Flack hebt die Bedeutung der neuen Gesellschaft hervor: „Diese Partnerschaft zeigt, wie Städte und Gemeinden aktiv Verantwortung für eine umweltfreundliche Energieversorgung übernehmen können.“
Bürgermeister Ralf Zimmermann als Aufsichtsratsvorsitzender und Horst Graef, der die ENCW-Gruppe im Aufsichtsrat vertritt, sind überzeugt, dass die Energie Bottwartal als Vorbild für eine nachhaltige Energieversorgung in der Region dienen wird.
Die Energie Calw GmbH (ENCW) wird von den Stadtwerken Calw und der EnBW als Gesellschafter unterstützt. (red)


