Kreis Ludwigsburg. Wer am Mittwochabend gegen 23 Uhr südöstlich schaut, der sieht großes. Über dem Kreis Ludwigsburg erhebt sich nämlich ein sogenannter „Super-Vollmond“ – und dieser ist tatsächlich etwas besonderes. Immerhin ist der Supermond am 5. November der größte Vollmond des Jahres. Doch warum eigentlich?

Warum ist der Mond so groß?
Wie der Wetterdienst in Stuttgart mitteilt, ist der Mond im Durchschnitt über 384.000 Kilometer von der Erde entfernt. Super-Vollmond ist, wenn der leuchtende Riese etwas näher kommt, wie etwa am Mittwochabend.
„Um 23.30 Uhr ist der Mond uns dann am nächsten“, sagt der Sprecher des Wetterdienstes. Mit einer Entfernung von nur 256.000 Kilometern – und das bei einer Höhe von 61 Prozent. „Der Mond steht dann fast so hoch wie die Sonne im Juni“, meint der Sprecher.
Supermond oder Super-Vollmond?
Der Super-Vollmond ist nicht zu vergleichen mit einem gewöhnlichen Supermond, der der Erde besonders nahe steht. Den gibts alle 27 Tage, nur eben ohne einen Vollmond. Der wird übrigens am 20. November zu sehen sein - bei einer Entfernung von über 406.000 Kilometern.
Ob das Wetter am Mittwochabend mitspielt? „Auf alle Fälle in der ersten Nachthälfte“, erklärt der Stuttgarter Sprecher. Im Kreis Ludwigsburg sollte es freie Sicht auf dem leuchtenden Riesen geben.


