1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Zeitzeugen der Geschichte
Viele Führungen am Tag des offenen Denkmals im Kreis Ludwigsburg

Am Sonntag wird – neben vielen weiteren Angeboten – auch eine Führung durch die Kilianskirche in Bissingen angeboten.
Am Sonntag wird – neben vielen weiteren Angeboten – auch eine Führung durch die Kilianskirche in Bissingen angeboten.
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag finden im gesamten Landkreis Ludwigsburg zahlreiche Führungen statt. Eine Auswahl.

Kreis Ludwigsburg. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinierte Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung in Deutschland. Er findet am Sonntag, 14. September, statt und bietet deutschlandweit Gelegenheit, die unterschiedlichsten Museen kennenzulernen. Der Aktionstag steht dieses Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Anlässlich dieses Tages werden auch im Landkreis Ludwigsburg verschiedene kostenfreie Führungen angeboten, die einen Blick in die Vergangenheit gewähren:

Kornwestheim:

Das Museum im Kleihues-Bau öffnet am Sonntag von 11bis 18 Uhr. In dieser Zeit haben Kinder die Möglichkeit, das Museumsgebäude und die aktuellen Ausstellungen bei einer Schnitzeljagd kennenzulernen. Von 14 bis 17 Uhr dürfen die Kinder zudem im Kinderatelier selbst kreativ werden.

Um 15 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung „Ideale Linien. Eine Führung mit dem Schwerpunkt Architektur durch das Kulturkarree beginnt bereits um 13 Uhr. Treffpunkt ist an der Alten Stadtbücherei.

Auch die kulturgeschichtliche Sammlung in der Alten Stadtbücherei ist an diesem Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Schulmuseum in der Schillerstraße 13 öffnet ebenfalls von 14 bis 17 Uhr.

Neben den genannten städtischen Einrichtungen beteiligt sich auch das Lehrstellwerk in der Jahnstraße 27, das samstags und sonntags zwischen 10 und 17 Uhr besichtigt werden kann.

In der mehr als 100 Jahre alten Hammerschmiede in der Aldinger Straße 120 können von 11 bis 17 Uhr Gäste erfahren, welche Werkzeuge vor vielen Jahren zum Schmieden eingesetzt wurden.

Marbach:

Am Tag des offenen Denkmals ist auch das Technische Kulturdenkmal Ölmühle Jäger in der Oberen Holdergasse 2 von 13 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.

Je nach Besucheraufkommen erfolgt zu etwa jeder Dreiviertelstunde eine Führung mit Inbetriebnahme der durch ein beeindruckendes Riementransmissionswerks angetriebenen Geräte. Mehrere Führungen in der Alexanderkirche finden ab 14 Uhr statt.

Korntal-Münchingen:

Die Evangelische Verbundkirchengemeinde Münchingen-Kallenberg lädt zu mehreren Veranstaltungen in die Münchinger Johanneskirche ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche.

Nachmittags werden die Kirchenfenster, die von dem Künstler Wolf-Dieter Kohler stammen, in einem Vortrag von Ewald Gaukel und Rotraut Völlm erklärt. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr, wird musikalisch begleitet und um 17 Uhr wiederholt.

Asperg:

Die Führung im Museum Ho- henasperg macht um 15Uhr den Menschenrechte-Check und fragt, ob alle Menschen vor dem Strafgesetz gleich sind − wie im Grundgesetz gefordert. Lange Zeit war Ungleichheit sogar gesetzlich gewollt. Ist es heute anders?

Freiberg:

In Freiberg ist das einzig öffentlich zugängliche, denkmalgeschützte Gebäude das „Schlössle“ im Stadtteil Geisingen, teilt die Stadt mit. Es werden verschiedene Entdeckungstouren zu Ausstellungen angeboten. Zudem gibt es einen unterirdischen Gang zu besichtigen. Öffnungszeiten des Museums: Sonntag von 14 bis 17Uhr.

Ludwigsburg:

Die Eröffnungsveranstaltung in Ludwigsburg findet dieses Jahr im Jommelli-Haus statt. Hier eine Übersicht der geöffneten Denkmale in der Stadt:

• Pflugfelder Torhaus von 11 bis 17 Uhr. Im Torhaus wird die Industriegeschichte der Ludwigsburger Weststadt gezeigt.

• Heilbronner Torhaus von 11 bis 17 Uhr kann die Ausstellung „Tor im Tor - Kunst trifft Geschichte“ besichtigt werden.

• Jommelli-Haus von 11 bis 15 Uhr

• Seeschloss Monrepos von 10.30 bis 16.30 Uhr

• Altes Stadtbad von 11 bis 16 Uhr

• Ludwigsburg Museum von 10 bis 18 Uhr

• Rathaus Eglosheim von 11 bis 18 Uhr

• Pflugfelder Torhaus von 11 bis 17 Uhr

• Evangelische Friedenskirche von 10.30 bis 17 Uhr

• Evangelische Katharinenkirche Eglosheim von 14 bis 18 Uhr

• Evangelische Stadtkirche von 14 bis 17.30 Uhr

Bietigheim-Bissingen:

Die Besonderheiten der Kilianskirche in Bissingen stellt Thomas Reusch-Frey um 16Uhr bei einer Führung vor. Diese beginnt vor der Kirche und führt ins Kirchenschiff und von dort aus über den Dachboden hoch zu den Kirchenglocken.

Die Kilianskirche ist das älteste herausragende Gebäude im Bissinger Ortskern mit einer über 500-jährigen Geschichte. (red)

Info: Weitere Infos sind im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden.