Kreis Ludwigsburg. Im Kreishaus haben Vertreter der Gemeinden und Schulen Urkunden und Plaketten überreicht bekommen, die ihre Teilnahme am Projekt und ihr Engagement für das Thema Klimaschutz sichtbar machen. Zum Start des Projekts „Klimaschutz in Schulen“ (KiS) beteiligen sich Asperg, Kornwestheim und Möglingen mit je einer Schule sowie Remseck. Hinzu kommen acht Schulen in Trägerschaft des Landkreises.
Es geht auch um Mobilität und Konsum
Im Rahmen des Projekts werden die Schüler mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen ihren Schulalltag und die Schulstrukturen unter die Lupe nehmen und gemeinsam klimafreundlicher gestalten. Im Fokus sind die Bereiche Gebäude und Energie sowie Mobilität und Konsum. Zudem können diverse Bildungsangebote zum Thema Klimaschutz wahrgenommen werden, um Inhalte möglichst praxisnah zu erleben.
„Schüler erfahren Selbstwirksamkeit“
Wolfgang Bechtle, der Umweltdezernent des Kreises, hob die Bedeutung des Projekts hervor und betonte, dass Klimaschutz eine Generationenaufgabe sei, bei der die junge Generation die Welt von morgen gestalten werde. „Besonders bei konkreten Aktionen können die teilnehmenden Schüler Selbstwirksamkeit erfahren“, so Bechtle.
Prominente Unterstützung erhält das Projekt von Klimajournalistin Louisa Schneider als Schirmherrin. Sie motivierte die Teilnehmer per Videobotschaft: „Auf meinen Recherchereisen durfte ich Menschen in aller Welt treffen, die mutig für Klimaschutz einstehen. Sie zeigen: Veränderung ist heute möglich und sie ist bereits im Gange.“
Vorgängerprojekt zu Energiesparmodellen
„Klimaschutz in Schulen“ baut auf dem Vorgängerprojekt „Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg“ auf. Mit KiS erhalten nun auch Schulen in kommunaler Trägerschaft die Möglichkeit, von den Erfahrungen zu profitieren und mit Unterstützung ihrer Kommunen Klimaschutz im Schulalltag zu etablieren, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Einen Einblick in die praktische Umsetzung gaben Schüler sowie Lehrkräfte und Schulleitungen der Erich-Bracher-Schule, der Oscar-Walcker-Schule und der Paul-Aldinger-Schule. Diese hatten auch schon am Vorgängerprojekt teilgenommen. Sie berichteten von Erfolgserlebnissen und Herausforderungen, die sie in ihrem Engagement für eine klimafreundlichere Schule erlebt haben.
Wie auch das Vorgängerprojekt wird KiS durch die Stiftung Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg gefördert. In den Schuljahren 2025/26 bis 2028/29 spendet die Stiftung je 20.000 Euro zur Finanzierung attraktiver Bildungsangebote. Heinz-Werner Schulte, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg, erklärte bei der Auftaktveranstaltung: „Klima- und Umweltschutz ist eine Investition in die Zukunft, um unseren Landkreis nachhaltig lebenswert für uns und die folgenden Generationen zu gestalten. Bereits das Vorgängerprojekt haben wir deshalb mit 72.000 Euro gefördert.“ (red)