1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Seit vielen Jahren aktiv im Verein
Alpenverein ehrt langjährige Stützen der Sektion Ludwigsburg

Mit der Familiengruppe unterwegs im Rätikon
Mit der Familiengruppe unterwegs im Rätikon Foto: Michaela Reuter/p
Im Zeichen des Ehrenamts stand die Jubilarfeier des Alpenvereins Ludwigsburg. Ehrungen gab es für den Einsatz für die Hütten, die Bergrettung und mehr.

Ludwigsburg. So hatte Wolfgang Kuch jahrelang nicht nur Wanderreisen organisiert, sondern auch regelmäßig in Form von Dia-Vorträgen oder Beiträgen fürs Jahresheft der Sektion Ludwigsburg darüber berichtet.

Mit ihm auf bereits 60 Jahre bringt es Manfred Rauschenberger, der als „Urgestein“ der Ortsgruppe Vaihingen (OGV) gilt und an unzähligen Ski- und Hochtouren beteiligt war.

Von den „Fünfzigern“ hatten sich Joachim Göhringer und Gerhard Kirsammer rund 20 Jahre lang bei der Bergwacht Unterland engagiert – unter anderem bei der Betreuung der Hessigheimer Felsengärten. Vor 40 Jahren zum Alpenverein gestoßen war Norbert Schnekenburger, der beim Bau der Materialseilbahn zur Ludwigsburger Hütte wertvolle Dienste geleistet hatte.

Engagierte Neumitglieder

Zu den über 80 Neumitgliedern im Jahr 2000 zählt Michaela Reuter, die mit ihrem Mann Jochen jahrelang eine Familiengruppe geleitet hatte. Zuvor waren die beiden auch als Aufsichten der 2383 Meter hoch über dem Ötztal gelegenen Hauerseehütte engagiert, im Jahr 2008 mit ihrem damals zweijährigen Sohn Julian.

Der Charme dieser Selbstversorgerhütte hatte es offenbar auch Manfred Kubik angetan, der 23 Jahre lang je eine Woche die ehrenamtliche Aufsicht übernahm. Ebenfalls als Leiter einer Familiengruppe einen Namen gemacht hat sich Jochen Wittlinger, der nach wie vor regelmäßig anspruchsvolle Touren in der OGV anbietet.

Besonders großen Applaus der fast 100 Teilnehmer ernteten die „Siebziger“ Willi Jung, Bernhard Rumbolz und Gerhard Rissel: Als sie im Jahr 1955 eintraten, hatte sich der Alpenverein Ludwigsburg gerade aus einer Ortsgruppe der Sektion Schwaben ausgegründet.

Diese Personen wurden geehrt

Persönlich geehrt von insgesamt rund 150 Jubilaren wurden außerdem Ingeborg Huber, Karl Knauss, Ursula und Günter Oberkampf, Wiltrud Schneider, Albrecht Schmidt-Reinthaler (60 Jahre), Klaus Dörzbach, Peter Hoffmann, Ina Rumbolz, Joachim Rumbolz, Artur Scheffler, Ursula Stetter-Stoll, Heiner Zweifel (50 Jahre), Traute Detering, Bernhard Ennemoser (40 Jahre) sowie Sylvia Bauer, Alexander Bauer, Dr. Markus Bayer, Jürgen Brenner, Roland Hoerl, Martin Jomrich, Martin Keller, Joachim Kurrle, Alexander und Julia Manes, Ingrid Müller, Petra Ost, Joachim Rösch, Gerhard Ruebenacker, Holger Stefanowicz, Andreas Ziehler (25 Jahre). (red)