Ludwigsburg. Besucher der 12. Automesse Ludwigsburg erhalten am Samstag, 20. September, und am Sonntag, 21. September, im Innenhof des Residenzschlosses nach bewährtem Konzept Einblicke in den aktuellen Fahrzeugmarkt. Es ist bereits das vierte Mal, dass die Fachmesse des Ludwigsburger Wochenblatts hier Station macht; Aussteller wie Besucher schätzen die barocke Atmosphäre.
Die Experten der Autohäuser stellen in diesem Jahr Modelle von über 30 verschiedenen Marken vor, vom Kleinwagen über die Mittelklasse bis zum SUV. Diese Vielfalt bietet dem Publikum bei freiem Eintritt die Möglichkeit, auf kurzen Wegen Informationen für den eigenen Autokauf zu sammeln.
Experten vor Ort
Das Publikum dürfte durchaus Fragen in petto haben, das Angebot ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Das fängt schon bei der Antriebsart an. Soll es beispielsweise ein E-Auto, ein Hybrid-Modell oder doch noch ein klassischer Verbrenner sein? Käufer müssen auf dem sich immer weiter ausdifferenzierenden Automarkt viele Aspekte berücksichtigen. „Die Experten stehen vor Ort für Fachfragen zur Verfügung, beraten über die verschiedenen Fahrzeugklassen und unterschiedliche Antriebsarten“, kündigt Markus Ketterer an. Er ist als Verlagsleiter des Ludwigsburger Wochenblatts für die Organisation der zweitägigen Großveranstaltung zuständig, die zum vierten Mal im Innenhof des Residenzschlosses stattfindet und die in den Vorjahren jeweils Tausende Besucher anzog.
Auf Tuchfühlung
„Probesitzen ist möglich, und das Publikum kann die attraktiven Messeangebote der regionalen Autohäuser vergleichen“, erläutert Ketterer. Die Experten beantworten auch Fragen zu aktuellen Lieferzeiten und Serviceangeboten, „zudem lassen sich bei einigen Ausstellern gegen Vorlage von Führerschein und Personalausweis Termine für Probefahrten vereinbaren“.
Laut Verlagsleiter ist die Automesse Ludwigsburg die größte Automobilmesse in der Region, die zuletzt noch weiter gewachsen ist. Mit 15 Autohäusern seien so viele Aussteller dabei wie noch nie zuvor. „Das ist ein neuer Rekord für uns“, freut sich Ketterer. Diesmal sind auch noch mehr Nebenaussteller am Start und machen das Gesamtpaket noch attraktiver. Unter anderem präsentieren sich der ADAC, die Allianz, eine Fahrschule und ein Anbieter von Elektrorollern.
Über das Auto hinaus ist das Residenzschloss am Wochenende ein ideales Ziel für einen Familienausflug. In den Innenhöfen servieren verschiedene Gastronomen Speis und Trank, auch das Café Schlosswache ist geöffnet. Die Bietigheimer Wobachspatzen bieten Kinderschminken an.
Die Teilnahme an einer der zahlreichen Schlossführungen oder ein Abstecher in die Kürbisausstellung im Blühenden Barock runden das Programm für die ganze Familie ab.