1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Blühendes Barock in den Herbstferien
Besucherandrang am Wochenende: Blüba warnt vor Einlassstopp

Meister Yoda und seine Kürbis-Freunde sagen am Wochenende Tschüss: Die Kürbisausstellung endet am 2. November.
Meister Yoda und seine Kürbis-Freunde sagen am Wochenende Tschüss: Die Kürbisausstellung endet am 2. November. Foto: Holm Wolschendorf (Archiv)
Das Ende der Herbstferien könnte zur Herausforderung für das Blühende Barock in Ludwigsburg werden. Von einem spontanen Besuch wird abgeraten.

Ludwigsburg. Die Herbstferien neigen sich dem Ende zu und im Blühenden Barock in Ludwigsburg locken gleich zwei große Veranstaltungen die Besucher: die Kürbisausstellung endet am Sonntag, die Leuchtenden Traumpfade finden noch länger statt.

Lesen Sie hier den Kommentar zum Thema: 

Das Blühende Barock rechnet damit, dass es am 1. und am 2. November im Park sehr voll werden wird. „Wer die Kürbisausstellung und die Leuchtenden Traumpfade entspannt erleben möchte, sollte seinen Besuch lieber auf einen Wochentag legen“, teilte das Blüba mit.

Auch Einlassstopps im Gespräch

Am Wochenende werde mit sehr vielen Gästen gerechnet, auch aus anderen Bundesländern, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Denn zum Teil sind außerhalb Baden-Württembergs noch Herbstferien oder am Freitag, 31. Oktober, Feiertag.

Am Wochenende sei mit sehr langen Wartezeiten und Blockabfertigungen zu rechnen, warnt das Blühende Barock. Außerdem schließe man auch nicht aus, einen Einlassstopp zu verhängen, wenn es im Park zu voll wird. „So wollen wir die Sicherheit und den Komfort aller Gäste gewährleisten“, erklärt Lea Gruber, Sprecherin des Blühenden Barock. Ein spontaner Besuch sei am kommenden Wochenende nur eingeschränkt möglich.

Besucherandrang bei schönem Wetter

An Wochenenden mit schönem Wetter hat das Blühende Barock vor allem während der Kürbisausstellung immer wieder mit einem großen Besucherandrang zu kämpfen. Zuletzt kamen am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, rund 18.000 Besucher ins Blühende Barock. Die Kassen waren zu keinem Zeitpunkt geschlossen, es gab aber online keine Tickets mehr zu kaufen. Schon am Vormittag des 3. Oktobers hatte das Blühende Barock in den sozialen Medien mitgeteilt, dass mit vielen Besuchern zu rechnen sei. Trotzdem sind noch viele Menschen spontan gekommen, es bildeten sich lange Schlangen an den Kassen.

Auch die Parkkapazitäten rund um das Blüba kommen an solchen Tagen an ihre Grenzen. Die Bärenwiese ist dann oft schon vormittags belegt. Das Blühende Barock empfiehlt deshalb, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wer online eine Karte für das Blüba kauft, kann das sogar kostenlos tun. Denn in Online-Tickets ist die Hin- und Rückfahrt innerhalb des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) enthalten.

Besser später zu den Traumpfaden

Die Kürbisausstellung endet am Sonntag, 2. November. Doch die Leuchtenden Traumpfade können noch bis zum 7. Dezember besucht werden. Besuchern aus Ludwigsburg und der Umgebung empfiehlt das Blühende Barock, unter der Woche zu den Traumpfaden zu kommen, weil dann weniger Menschen auf dem Rundgang sind. Auch von einer Anreise direkt um 17 Uhr, dem Start der Leuchtenden Traumpfade, wird abgeraten. „Wir empfehlen, etwas später zu den Leuchtenden Traumpfaden zu kommen“, so Lea Gruber. Der Park ist für die Traumpfade bis 21.30 Uhr geöffnet. Für den Rundgang werden eineinhalb bis zwei Stunden benötigt.

Wer das Blühende Barock am Vor- oder Nachmittag besucht, ohne zu den Leuchtenden Traumpfaden zu gehen, sollte daran denken, dass der Kürbisbereich und der Märchengarten bereits gegen 16 Uhr geräumt werden. Dann wird bis 17 Uhr alles für die Leuchtenden Traumpfade vorbereitet.

VG WORT Zählmarke