Ludwigsburg. Die Eislaufzeit in Ludwigsburg neigt sich dem Ende zu. Am Sonntag, 16. März, findet die Abtauparty statt. Das heißt, am Sonntagabend wird die Kühlung abgeschaltet und die Eislaufordnung gegen 20.30 Uhr außer Kraft gesetzt. Dann darf die Eisfläche auch ohne Schlittschuhe betreten werden. Und getanzt werden darf vorab ebenfalls noch einmal: Am Freitag, 14. März, steigt ab 19 Uhr eine letzte Eisdisco.
Rückblick auf erfolgreiche Saison
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) als Betreiber der Eishalle blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück: „Rund 77.000 Besucher haben auf der Eisfläche ihre Runden gedreht – darunter rund 8.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region. Auch die Angebote unseres modernisierten Bistros sowie unser kleiner Shop für Schlittschuhe und Eissportbedarf wurden super angenommen“, sagt Waldemar Fehr, der Leiter der Kunsteisbahn.
Erfolge, die auch damit zu tun haben, dass es neben dem Normalbetrieb mit Eisdiscos, Firmen-Events, Geburtstagspartys, Eisstockschießen und Eislaufkursen wieder ein buntes Programm für unterschiedliche Zielgruppen gab, schreibt die SWLB in einer Pressemeldung.
Ninja-Parcours über den Sommer
Allerdings nimmt sich die Eishalle im Sommer keine Auszeit: Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 baut die SWLB auch diesen Sommer wieder einen Ninja-Parcours auf.
„Mit dem für Kinder ab sieben Jahren bis hin zu Erwachsenen geeigneten Parcours wollen wir unser Freizeitangebot für die ganze Familie über den Sommer hinweg verstetigen“, so Fehr. Die Eröffnung ist für Mitte April geplant, ab Mitte Oktober lädt die SWLB dann zur nächsten Eislaufsaison.
Weitere Infos gibt es unter www.swlb.de/kunsteisbahn. (red)